Gerechtigkeit als allgemeine Tugend : : Die Rezeption der aristotelischen Gerechtigkeitstheorie im Mittelalter und das Problem des ethischen Universalismus / / Marko J. Fuchs.

What sort of human behavior might be deemed not only proper but justified within the framework of Aristotelian virtue ethics? The present study takes up this question on the basis of medieval Aristotle reception, in the work of Thomas Aquinas in particular. It reveals there is great philosophical pr...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2017 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2016]
©2017
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie : Münchener Universitätsschriften / Katholisch-Theologische Fakultät , 61
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XI, 241 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Danksagung --
Inhalt --
1. Einleitung --
2. Systematischer Status der Ethik bei Aristoteles, Albertus Magnus und Thomas von Aquin --
3. Aristoteles’ Gerechtigkeitstheorie in EN V --
4. Mittelalterliche Gerechtigkeitstheorien --
5. Ergebnisse und Ausblick --
Siglen- und Quellenverzeichnis --
Literaturverzeichnis --
Personenregister --
Sachregister
Summary:What sort of human behavior might be deemed not only proper but justified within the framework of Aristotelian virtue ethics? The present study takes up this question on the basis of medieval Aristotle reception, in the work of Thomas Aquinas in particular. It reveals there is great philosophical promise – from a methodic and systematic perspective – in combining virtue ethics with ethical universalism.
Wie lässt sich im Rahmen einer an Aristoteles orientierten Tugendethik begründen, dass man gerecht handeln soll? Gerechtes Handeln sollte dabei nicht nur das eigene Glück verfolgen, sondern vielmehr das fremde Wohl. Gibt es die Möglichkeit, kulturinvariante und überzeitliche Normen gerechten Handelns in systematisch und methodisch überzeugender Weise herauszustellen? Die vorliegende Studie untersucht diese Probleme anhand einschlägiger Positionen der mittelalterlichen Rezeption von Aristotelesʼ Gerechtigkeitstheorie, besonders der des Thomas von Aquin. Sie zeigt, dass die in diesen Positionen entwickelte Verbindung des tugendethischen Ansatzes mit einem ethischen Universalismus eine vielversprechende philosophische Option in systematischer und methodischer Hinsicht darstellt.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110484809
9783110762495
9783110719543
9783110485103
9783110485394
ISSN:0580-2091 ;
DOI:10.1515/9783110484809
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Marko J. Fuchs.