Griechische Literaturgeschichtsschreibung : : Traditionen, Probleme und Konzepte / / Jonas Grethlein, Antonios Rengakos.

Literary scholars use histories of literature on a daily basis. There has been however little reflection on different forms of literary history, their advantages and flipsides. This volume tackles the example of ancient Greek literature and the special challenges it poses.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2017
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (312 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Literary History! The Case of Ancient Greek Literature --
Quantum Classics: Literature, Historicism, Untimeliness, Uncertainty --
Nekrophilie? Zur Literaturgeschichtsschreibung nach dem „Tod des Autors“ --
Beteiligter Blick von außen: Die literaturgeschicht liche Bedeutung der Philosophie als Literatur --
The Literary Histories of the Hellenistic Age --
Eine Gattung ohne Namen, Theorie und feste Form: Der griechische Roman als literaturgeschicht liche Herausforderung --
Die römische Liebeselegie als Sklavin der (griechischen) Literaturgeschichte --
An Klassikern kranken Christoph Martin Wieland und die tragische Klassik der Griechen --
The Idea of History of Literature: the Beginnings in Ancient Greek Culture --
Literaturgeschichte entsteht aus Literatur. Warum Platon seine Epen verbrannte --
Was Aristotle a Literary Historian? --
Literary History in Imperial Greece --
Autobiography as literary history: Dio Chrysostom, On exile --
Der Dichter als Leser und (Fehl-)interpret: Hesiod in den homerischen Scholien --
Namensregister --
Sachregister/Index of Subjects --
Stellenregister
Summary:Literary scholars use histories of literature on a daily basis. There has been however little reflection on different forms of literary history, their advantages and flipsides. This volume tackles the example of ancient Greek literature and the special challenges it poses.
Literaturgeschichten gehören zum täglichen Handwerkszeug des Literaturwissenschaftlers. Aber es wird selten über verschiedene Formen der Literaturgeschichtsschreibung sowie ihre Vor- und Nachteile nachgedacht. Dieser Band beschäftigt sich mit dem Beispiel der griechischen Literatur und ihren besonderen Herausforderungen. Neben methodologischen Fragen werden einzelne Gattungen und Epochen diskutiert und exemplarisch die Sicht antiker Autoren auf ihre eigene Literaturgeschichte untersucht. Der Band richtet sich an Klassische Philologen und Literaturwissenschaftler im Allgemeinen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110473117
9783110719543
9783110540550
9783110547733
DOI:10.1515/9783110473117
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Jonas Grethlein, Antonios Rengakos.