Germania Sacra : : Die Kirche des Alten Reiches und ihre Institutionen. / Die Zisterzienserabtei Marienstatt. Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Erzbistum Köln 7 / / Christian Hillen, Jasmin Hoven, Bärbel Kröger, Nathalie Kruppa, Christian Popp.

Following the proven system of the Germania Sacra, Hillen knowledgeably outlines the history, charter, spiritual and religious life, history of ownership, and especially, the personnel of the abbey from the time it was founded to its abolition in 1803. This adds another volume to Germania Sacra on t...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2016
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter Akademie Forschung, , [2016]
©2017
Year of Publication:2016
Edition:1 Faltkarte
Language:German
Series:Germania Sacra
Online Access:
Physical Description:1 online resource (XVI, 563 p.) :; 1 Faltkarte
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
VORWORT --
INHALTSVERZEICHNIS --
SIGLEN UND ABKÜRZUNGEN --
1. Quellen, Literatur und Denkmäler --
2. Archiv und Bibliothek --
3. Historische Übersicht --
4. Verfassung und Verwaltung --
5. Religiöses und geistiges Leben --
6. Besitz --
7. Personallisten --
Register --
Anhang: Abbildungen und Karte
Summary:Following the proven system of the Germania Sacra, Hillen knowledgeably outlines the history, charter, spiritual and religious life, history of ownership, and especially, the personnel of the abbey from the time it was founded to its abolition in 1803. This adds another volume to Germania Sacra on the Cistercian Abbeys – following St. Aegidii in Münster (3rd installment 1), Marienfeld (3rd installment 2) and Bredelar (3rd installment 6).
Mit der Untersuchung zur Zisterzienserabtei Marienstatt im Westerwald legt Christian Hillen den siebten Band derGermania Sacra zum Erzbistum Köln vor. Marienstatt wurde 1212 vom Kloster Heisterbach aus gegründet. Durch die einflussreichen Grafen von Sayn großzügig mit Besitzungen ausgestattet, konnten die Mönche eine der frühesten gotischen Kirchen rechts des Rheins errichten. Die Geschichte des Klosters war durch das zeitweilig spannungsreiche Verhältnis zu den Grafen von Sayn, die sich als Schutzherren der Abtei verstanden, geprägt. Der Übertritt der Grafen zum Protestantismus zog in den folgenden Jahrhunderten heftige Auseinandersetzungen nach sich, die bis zur Aufhebung im Jahre 1803 fortwährten. Die Auswirkungen der Französischen Revolution machten sich in Marienstatt durch schwere Verwüstungen bemerkbar, von denen sich das Kloster nicht mehr erholte. Im Zuge der Abtretung der Gebiete am linken Rheinufer und der damit verbundenen Entschädigung der Territorialherren durch kirchliche Besitzungen rechts des Rheins fiel Marienstatt 1802 an die Fürsten von Nassau-Weilburg. Nach dem bewährten Schema der Germania Sacra skizziert der Autor Christian Hillen kenntnisreich die Geschichte, die Verfassung, das geistige und religiöse Leben, die Besitzgeschichte und vor allem das Personal der Abtei von ihrer Gründung bis zur Aufhebung 1803. Mit diesem Werk werden die Bemühungen der Germania Sacra um die geistlichen Institutionen im Alten Reich um einen weiteren Band zu den Zisterziensern – nach dem Zisterzienserinnen-, später Benediktinerinnenkloster St. Aegidii zu Münster (3. Folge 1) und den Zisterzienserabteien Marienfeld (3. Folge 2) sowie Bredelar (3. Folge 6) – ergänzt.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110469035
9783110485103
9783110485189
DOI:10.1515/9783110469035
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Christian Hillen, Jasmin Hoven, Bärbel Kröger, Nathalie Kruppa, Christian Popp.