Eva Choung-Fux : : Continuing Connections / / Martin Zeiller, Eva Choung-Fux; Berthold Ecker, Dieter Ronte, Elma Choung.

Eva Choung-Fux ist eine zentrale Künstlerpersönlichkeit der Wiener Szene seit den 1960er Jahren. Ihr umfangreiches Werk ist zum einen durch den meisterlichen Umgang mit druckgraphischen Techniken gekennzeichnet, zum anderen durch ihr persönliches Naheverhältnis zur asiatischen Kultur. Mehrere Jahre...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus eBook-Package 2015
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2015
Year of Publication:2015
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (496 p.) :; zahlr. farb. Abb.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt / Contents --
Der Welt verbunden / Continuingly connected with the world --
Fragen oder von der visuellen Konfliktlösung durch Kunst / Questioning or art as a means of visual conflict resolution --
1950er Jahre / 1950s --
1960er Jahre / 1960s --
1970er Jahre / 1970s --
Eva Choung-Fux --
1980er Jahre / 1980s --
Der reale Grund der mythologischen Personifikation / The real ground of mythological personification --
Antlitze im Holz / Faces in wood --
Wer schenkt Rosen / Who are the roses from? --
Eva Choung-Fux Eine elementare Landschaft / Eva Choung-Fux An elemental landscape --
1990er Jahre / 1990s --
Verbergen und Entbergen / Concealing and revealing --
Eva Choung-Fux malt mit schwarzer Farbe in der Dämmerung / Eva Choung-Fux paints with black ink in the twilight --
Menschen über Leben 1945-1995 / Survivors on Life 1945-1995 --
Eröffnung der Ausstellung / Opening of the exhibition --
Begleitwort / Accompanying notes --
Keine Kunst ohne Erinnerung / No art without memory --
Eva Choung-Fux und die Erinnerung der Überlebenden / Eva Choung-Fux and the memory of the survivors --
Die „Archäologie des Lebens“ von Eva Choung-Fux (wenn Kunst eine Einstellung ist) / The “archaeology of life” of Eva Choung-Fux (when art is an attitude) --
Eva Choung-Fux und die Einheit von Kunst und Leben / Eva Choung-Fux and the unity of art and life --
2000er Jahre / 2000s --
Eva Choung-Fux oder eine annähernde Chronik von Begegnungen in ihrem Leben / Eva Choung-Fux or an approximate account of her encounters with life --
Hommage an Taneda Santōka / Homage to Taneda Santōka --
Die Spur des Nicht-Identischen / The traces of the non-identical --
Post Data für Eva Choung-Fux / Post data for Eva Choung-Fux --
2010er Jahre / 2010s --
Introspektion … / Introspection … --
Pars pro toto / Pars pro toto --
Über die Wunder im Kleinen … zu Eva Choung-Fux / Eva Choung-Fux … Small-format wonders --
Landschaften der Erinnerungen / Memory landscapes --
Im Wasser schreiben / Writing in the water --
Glaube an Kunst / Faith in art --
Quo Vadis / Quo Vadis --
Biografie / Biography --
Ausstellungsverzeichnis, Publikationen / Exhibitions and publications --
Biografien Autorinnen und Autoren / Author biographies --
Impressum / Colophon --
Eva Choung-Fux – Streiflichter auf eine Werkbiografie / Eva Choung-Fux – A lifetime of works, caught in the glancing light
Summary:Eva Choung-Fux ist eine zentrale Künstlerpersönlichkeit der Wiener Szene seit den 1960er Jahren. Ihr umfangreiches Werk ist zum einen durch den meisterlichen Umgang mit druckgraphischen Techniken gekennzeichnet, zum anderen durch ihr persönliches Naheverhältnis zur asiatischen Kultur. Mehrere Jahre verbrachte sie in Korea und Japan. Von dort zurückgekehrt, begann ihre jahrzehntelange Lehrtätigkeit an der damaligen Akademie für angewandte Kunst. Gemeinsam mit ihren Studierenden erschloss sie neue Zugänge zu gesellschaftsrelevanten Themen und wurde zur ersten Unterrichtenden für künstlerische Fotografie in Wien. Poesie und engagierte Literatur bilden Konstanten in ihrem bildnerischen Schaffen in Form von skripturaler Abstraktion und massiven Textüberlagerungen in ihren Gemälden bis hin zum Verlust der Zeichenhaftigkeit.In den letzten Jahren übergab Eva Choung-Fux ihr Hauptwerk der Kulturabteilung der Stadt Wien - MUSA. Die vorliegende Publikation bietet einen ersten umfassenden Überblick zum Oeuvre und begleitet eine Ausstellungstournee durch mehrere europäische Städte.
First monograph on a pioneer of experimental photography and art
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110459418
9783110700985
9783110438642
9783110439687
DOI:10.1515/9783110459418
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Martin Zeiller, Eva Choung-Fux; Berthold Ecker, Dieter Ronte, Elma Choung.