Hesiods ›Erga‹ : : Aspekte ihrer geistigen Physiognomie / / Korbinian Golla.

Im frühgriechischen Denken nimmt die Idee der Abhängigkeit menschlichen Lebens von ihn übersteigenden Mächten eine zentrale Stellung ein; der Mensch wird als weitgehend passiv verstanden. Anders Hesiod: Hinter seinen Erga steht das Bild eines aktiven, gestaltenden Menschen, der die Möglichkeit besit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2016 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Beiträge zur Altertumskunde , 351
Online Access:
Physical Description:1 online resource (X, 304 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhalt --
I. Prolegomena ad Hesiodi Erga --
1. Captatio lectoris benevolentiae --
2. Hinführung --
3. Vorüberlegungen – Rahmenbedingungen hesiodischen Dichtens --
II. Intellektuelle Grundlagen --
1. Das Erga-Proömium – Dichtung und Wahrheit --
2. Seelisch-Geistiges und Condicio humana --
III. Analysen zentraler Sinneinheiten: ‚Weltaltermythos‘ und ‚Bauernkalender‘ --
1. ‚Weltaltermythos‘ (op. 106–201) --
2. ‚Bauernkalender‘ (op. 383–617/694) --
IV. Schlussbetrachtung --
V. Verzeichnisse
Summary:Im frühgriechischen Denken nimmt die Idee der Abhängigkeit menschlichen Lebens von ihn übersteigenden Mächten eine zentrale Stellung ein; der Mensch wird als weitgehend passiv verstanden. Anders Hesiod: Hinter seinen Erga steht das Bild eines aktiven, gestaltenden Menschen, der die Möglichkeit besitzt, sich für ein bestimmtes Handeln - gut wie schlecht - zu entscheiden. Die Entscheidung trifft sein nous (Verstand), der "das eigentliche Selbst des Menschen" (Arbogast Schmitt) darstellt. Soll Handeln erfolgreich sein, muss es sich innerhalb der auf klaren Regeln beruhenden dike-Ordnung (Recht, Gerechtigkeit) bewegen; so kann der Mensch seine Zukunft weitgehend selbst gestalten und seine Ziele (ökonomisch, sozial) verwirklichen. Weil er erkennen kann, was schlecht ist, existiert auch kein scheinbar irrational waltendes Schicksal: Er ist nicht mehr nur Verantwortlicher (wie im homerischen Epos), er ist schuldig (aitios) an dem durch ihn in Gang gesetzten Geschehen. Vorliegende Untersuchung geht nicht nur dieser neuartigen Sichtweise nach, sondern zeigt auch, dass dem nous die Schlüsselfunktion für die adäquate Rezeption der Erga zukommt, die als Vereinigung unterschiedlicher Gattungen Hesiods bereits in der Theogonie erhobenen Anspruch, neuartige Dichtung zu schaffen, einlöst.
In the Erga [Works and Days] Hesiod unfolds an image of a man whose existence is not determined solely by ineluctable fate. Led by his mind (nous), the individual instead assumes responsibility for his own behavior. This study examines both this perspective – novel in the context of early Greek literature – and shows that nous is of critical importance for the proper understanding of the Erga.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110457360
9783110762501
9783110701005
9783110485103
9783110485097
ISSN:1616-0452 ;
DOI:10.1515/9783110457360
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Korbinian Golla.