Satztypen und Konstruktionen / / hrsg. von Rita Finkbeiner, Jörg Meibauer.

Satztypen werden gewöhnlich als Ergebnis einer modularen Interaktion morphologischer und syntaktischer Merkmale betrachtet, Konstruktionen sind dagegen als konventionelle, arbiträre Form-Bedeutungs-Paare definiert. Zugleich gibt es eine Tradition der Satztypbeschreibung, die Satztypen als Bündel von...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2016 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2015]
©2016
Year of Publication:2015
Language:German
Series:Linguistik – Impulse & Tendenzen , 65
Online Access:
Physical Description:1 online resource (436 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Satztyp und/oder Konstruktion?
  • Satztypkonstruktionen und Satztypsensitivität
  • Satztypen: Lexikalisch oder/und phrasal?
  • Aspekte der Markierungsebenen von Satztypen und Konstruktionen
  • Exklamativsätze im FrameNet-Konstruktikon am Beispiel des Englischen
  • Echo-w-Fragen unter ±konstruktioneller Perspektive
  • Zur Rolle der Intonation bei der Satztypdefinition am Beispiel von deklarativen Fragen
  • Satzyp als Konstruktion – Diskussion am Beispiel ‚Konzessive Konditionalgefüge‘
  • „Richtig gut, das Paper!“ Satz, non‑sententiale/unartikulierte Konstituente, Konstruktion?
  • „V2-Nebensätze“ – ein eigener Satztyp?
  • Satzmodus, Konstruktion oder keines von beidem? Äußerungsformen und Äußerungsbedeutungen in interaktionaler gesprochener Sprache
  • Satztyp und kommunikative Intention
  • Sachregister