Komplexe Attribution : : Ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive / / hrsg. von Mathilde Hennig.

Angesichts der großen Bedeutung komplexer Attribution für die nominale Satzorganisation ist es erstaunlich, dass es sich dabei um einen fast weißen Fleck auf der Landkarte der germanistischen Linguistik handelt. Da komplexe Attribution nicht nur ein grammatischer Phänomenbereich ist, sondern da einz...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2016 Part 1
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Linguistik – Impulse & Tendenzen , 63
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VI, 447 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Komplexe Attribution sprachhistorisch
  • Zur Geschichte und Typologie komplexer Nominalphrasen im Deutschen
  • Komplexe Attribution grammatisch-systematisch
  • Attribution unter konstruktions-grammatischem Aspekt
  • Instruktionsgrammatische Reanalyse der Attribuierungskomplikation
  • Vorangestellte Attribute und Relativsätze im Deutschen: Wettbewerb und Zusammenspiel
  • Die Systemkonformität des komplexen Partizipialattributs im Deutschen am Beispiel von PII + habend
  • Komplexe Attribution typologisch
  • Attribute unterschiedlicher Modifikationstypen und ihre Kombinatorik in sprachvergleichender Perspektive
  • Vertextungsstrategien im Deutschen und Englischen: die Attribution in der Nominalphrase
  • Ezafe and the complexity of attribution in academic Kurmanji
  • Komplexe Attribution funktionalstilistisch
  • Komplexe Attribuierung als Element von Textstilen im diachronen Vergleich
  • Komplexe Nominalphrasen und ihre Funktionen in der schönen Literatur und in Gebrauchstexten
  • Sachregister