Vertreten, Ersetzen, Vertauschen : : Phänomene der Stellvertretung und der Substitution im 'Prosalancelot' / / Christiane Witthöft.

Das kulturelle Wissen um Formen der Stellvertretung und Substitution umfasst Denk- und Wahrnehmungsmuster, die in den komplexen Erzählzusammenhängen des mittelhochdeutschen Prosalancelot einen thematischen Leitgedanken generieren, der in Fragen der Sinnkonstitution, Figurengestaltung und Erzähltechn...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2016 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2016]
©2016
Year of Publication:2016
Language:German
Series:Hermaea. Neue Folge : Germanistische Forschungen , 141
Online Access:
Physical Description:1 online resource (VIII, 352 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Vorwort
  • Inhalt
  • I. Thematische Annäherung
  • II. Stellvertretung und feudalhöfische Erzählzusammenhänge
  • III. (Un-)Ersetzbarkeit im Narrativ der Freundschaft
  • IV. Substitutionen in der Ehe und in der Ehebruchsliebe
  • V. Unvertretbarkeit und Unersetzbarkeit. Ein Ausblick auf religiöse Erzählkontexte – Beichte, Opfer, Eucharistie
  • VI. Resümee
  • VII. Literaturverzeichnis
  • VIII. Autoren- und Werkregister VIII Autoren- und Werkregister