Zenon von Elea : : Studien zu den 'Argumenten gegen die Vielheit' und zum sogenannten 'Argument des Orts' / / Gerhard Köhler.

Nearly all the surviving works of Zeno of Elea are mere paraphrases and discussions of his thoughts on the part of later authors. Nevertheless, analysis of all relevant sources does lead to plausible hypotheses about the proper meaning of the “Paradoxes of plurality” (Frag. B1–3) and the “Paradox of...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2015 Part 1
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2014]
©2015
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Beiträge zur Altertumskunde , 330
Online Access:
Physical Description:1 online resource (396 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
1. Einführung und Methodik --
2. Die Quellen --
3. Zenons Leben und Werk --
4. Zenons mutmaßliches Fragment B5 – das sogenannte ‚Argument des Orts‘ --
5. Zenons drei Fragmente B1–3 – zwei Argumente gegen die Vielheit? --
6. Zur möglichen Fortwirkung von Zenons Überlegungen --
7. Konklusion --
8. Bibliographie --
9. Indizes
Summary:Nearly all the surviving works of Zeno of Elea are mere paraphrases and discussions of his thoughts on the part of later authors. Nevertheless, analysis of all relevant sources does lead to plausible hypotheses about the proper meaning of the “Paradoxes of plurality” (Frag. B1–3) and the “Paradox of place” (Frag. B5). It lends a new perspective to Zeno’s importance for the intellectual history of the 5th and 4th centuries BC.
Zenon von Elea (5. Jh. v. Chr.) gilt als einer der bedeutendsten vorsokratischen Philosophen. Mit Ausnahme von höchstens fünf wörtlichen Zitaten besteht die gesamte Überlieferung zu ihm jedoch nur aus kursorischen Paraphrasen und teils kontroversen Diskussionen seiner Überlegungen bei späteren Autoren. Durch umsichtige und kritische Auswertung sämtlicher relevanter Quellen lassen sich gleichwohl über seine beiden sogenannten „Argumente gegen die Vielheit“ (Frg. B1-3) sowie über das sogenannte „Argument des Orts“ (Frg. B5) philologisch schlüssige, sachlich plausible und historisch stimmige Hypothesen aufstellen. Das Ergebnis besteht in zwei neuen Rekonstruktionen, die im Vergleich zum bisherigen Forschungsstand den gesamten Überlieferungsbefund verständlicher sowie Zenons ursprüngliche Argumentation und Zielsetzung einsichtiger werden lassen. Folgt man diesen beiden Rekonstruktionen, so erscheint nicht nur die Beziehung, die seit der Antike zwischen den Überlegungen Zenons und der Philosophie des Parmenides angenommen wird, in einem neuen Licht, sondern es werden womöglich auch einige geistesgeschichtliche Entwicklungen des 5. und 4. Jhs. v. Chr. präziser fassbar, als dies bislang der Fall war.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110363081
9783110762518
9783110700985
9783110369618
9783110369526
ISSN:1616-0452 ;
DOI:10.1515/9783110363081
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Gerhard Köhler.