Neuer Atheismus wissenschaftlich betrachtet / / Albert J.J. Anglberger, Paul Weingartner.

Der Atheismus erlebte in den letzten Jahren eine Renaissance. Durch verschiedene Publikationen wurde der Atheismus in der Öffentlichkeit und in den Wissenschaften wieder zum Thema. Religiöser Glaube sei mit einem wissenschaftlichen Weltbild nicht vereinbar, so viele Atheisten. Diese Bewegung fasst m...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©2010
Year of Publication:2013
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource :; Zahl. Abb.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
1. Neuer Atheismus: Was ist wirklich neu daran? --
Was ist neu am "Neuen Atheismus"? /
Zur Argumentationsstruktur und Pragmatik gegenwärtiger atheistischer Positionen /
" Die Wissenschaft zittert nicht" /
2. Neuer Atheismus und die Evolutionstheorie --
Evolutionstheorie und Atheismus /
Theologische Rede vom Schöpfer-Gott im Widerspruch zur Schöpfung: Eine Argumenten-Falle /
3. Neuer Atheismus und ein gottloser Kosmos? --
Geplantes Universum? /
Die kosmische Evolution - eine schiere Mechanik des Werdens? /
4. Neuer Atheismus: Wissenschaftsmethodologische Schwachstellen --
Richard Dawkins Hauptargument wissenschaftstheoretisch betrachtet /
Regressus ad infinitum und Zufall als Kritikpunkte an Gottesbeweisen und am Schöpfungsgedanken /
5. Moderner Theismus: Mögliche logische Begründungen --
Philosophische Auswahl unter den möglichen Erklärungen der Wirklichkeit /
Überlegungen zum Thema: Gott und Logik /
Die Autoren
Summary:Der Atheismus erlebte in den letzten Jahren eine Renaissance. Durch verschiedene Publikationen wurde der Atheismus in der Öffentlichkeit und in den Wissenschaften wieder zum Thema. Religiöser Glaube sei mit einem wissenschaftlichen Weltbild nicht vereinbar, so viele Atheisten. Diese Bewegung fasst man unter dem Namen "Neuer Atheismus" zusammen. Aber ist tatsächlich etwas neu am "neuen Atheismus"? Gibt es in den modernen Naturwissenschaften noch einen Platz für Gott? Können Argumente der neuen Atheisten überzeugend zeigen, dass es unvernünftig und unwissenschaftlich ist, an die Existenz eines Gottes zu glauben? Dies sind nur einige Beispielfragen, die die Autoren dieses Bandes versuchen werden zu beantworten. Die Autoren kommen aus unterschiedlichsten Disziplinen: Aus der Physik, der Biologie, der Mathematik, der Philosophie und der Theologie.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110319736
9783110636949
9783110331219
DOI:10.1515/9783110319736
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Albert J.J. Anglberger, Paul Weingartner.