Lyra : : Studien zur Theorie und Geschichte der Lyrik vom 16. bis zum 19. Jahrhundert / / Hans-Henrik Krummacher.

Der Band vereint Ergebnisse langjähriger Forschungen. Die Arbeiten gelten den humanistischen Grundlagen und Wandlungen der Lyriktheorie bis zu dem in der Goethezeit kanonisch gewordenen Lyrikbegriff, sie behandeln das Epicedium, markantes Beispiel barocker Gelegenheitsdichtung, und seine Geschichte...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©2013
Έτος έκδοσης:2013
Γλώσσα:German
Διαθέσιμο Online:
Φυσική περιγραφή:1 online resource (571 p.)
Ετικέτες: Προσθήκη ετικέτας
Δεν υπάρχουν, Καταχωρήστε ετικέτα πρώτοι!
Περιγραφή
Περίληψη:Der Band vereint Ergebnisse langjähriger Forschungen. Die Arbeiten gelten den humanistischen Grundlagen und Wandlungen der Lyriktheorie bis zu dem in der Goethezeit kanonisch gewordenen Lyrikbegriff, sie behandeln das Epicedium, markantes Beispiel barocker Gelegenheitsdichtung, und seine Geschichte bis hin zu Schiller und Mörike, und sie erörtern die Verbindung von Bibelwort, Erbauungsliteratur und Lyrik im 17. und 18. Jahrhundert. Essays über Paul Gerhardt und Klopstock bilden den Schluß.
The essays validate the humanistic foundations and transformations of poetical theory up to their culmination in the canonical notion of lyricism established in Goethe's time. They examine the Epicedium, a remarkable example of Baroque occasional poetry and its history through Schiller and Mörike, and they discuss its interconnections with biblical sayings, devotional literature, and poetry during the 17th and 18th centuries.
Μορφή:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110318401
9783110637854
9783110317350
9783110317251
DOI:10.1515/9783110318401
Πρόσβαση:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Hans-Henrik Krummacher.