China und Europa : : Sprache und Kultur, Werte und Recht / / hrsg. von Walter Pape, Susanne Preuschoff, Yuqing Wei, Jin Zhao.

Für Leibniz standen China und Europa in unterschiedlichen Bereichen auf der gleichen kulturellen bzw. zivilisatorischen Stufe. In der Gegenwart prägen trotz Postkolonialismus und Globalisierung (die auch koloniale Elemente hat) Krisenhaftigkeit, Asymmetrie und Ungleichzeitigkeit die gegenseitigen An...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter Asian Studies Backlist (2000-2014) eBook Package
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Chinese-Western Discourse , 2
Online Access:
Physical Description:1 online resource (337 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
I Verschiedene Sprachen, verschiedene Kulturen, verschiedene Wissenschaften? --
What Do We Mean by Difference in Language and Culture? „ --
„Identität“: Zur Macht von Begriffen und zum Thema des Dialogs mit der Volksrepublik China --
Sprachskepsis und Sprachkritik im chinesischen und deutschen Sprachraum --
Textstile, Kulturstile – Am Beispiel von deutschen und chinesischen Texten zum Thema „Unternehmensprofil“ --
II China und Deutschland im Kulturvergleich --
Immanuel Kants ‚Ideal des höchsten Guts‘ im Horizont neu-konfuzianischer Annäherungen --
Frühe chinesische Moderne-Erfahrungen bei der Begegnung mit dem Westen --
Kultur und Moderne: Chinas Begegnung mit Ernst Cassirer in den 1980er Jahren --
Die Bedeutung von Luxusgütern in China und Europa: Wie die Werte sich verändern --
Deutsche in China und Chinesen in Deutschland: Migrationsprozesse und -politiken im Vergleich --
III Rechtskonzepte im Kulturvergleich --
Menschenrechte: transnational & interkulturell --
Die Grenzen des Rechtstransfer --
The Transition of Social Protection in China --
Rechtsreform und Rechtsentwicklung in China --
Chinesische Justizreformen zwischen Populismus und Professionalisierung --
Fünfzehn Jahre Deutsch-Chinesischer Rechtsstaatsdialog – Zeit für eine Positionsbestimmung --
IV Erfahrungen --
Die Begegnung eines chinesischen Studenten mit westlicher Philosophie --
Deutsch-chinesische Hochschulkooperationen --
Internationalisierung im Bildungswesen --
Die Beiträgerinnen und Beiträger --
Register
Summary:Für Leibniz standen China und Europa in unterschiedlichen Bereichen auf der gleichen kulturellen bzw. zivilisatorischen Stufe. In der Gegenwart prägen trotz Postkolonialismus und Globalisierung (die auch koloniale Elemente hat) Krisenhaftigkeit, Asymmetrie und Ungleichzeitigkeit die gegenseitigen Annäherungen und Veränderungen. Die Beiträge des Bandes erforschen zentrale europäisch-chinesische Debatten und Fragestellungen: Sprache, Literatur und Kultur, Wissenschaftstraditionen, Rechtsauffassungen, wirtschaftliche, soziale und politische Konstellationen, Werte und philosophische Grundlagen. Es wird gezeigt, wie Missverständnisse entstehen und was, neben den sozialen, kulturellen und sprachlichen Differenzen, dafür verantwortlich ist. Bei den Rechtskonzepten zeigen sich im Kulturvergleich überraschende Einsichten in das höchst komplexe chinesische Rechtssystem. Auch die Thematisierung der universitären und wissenschaftlichen Zusammenarbeit trägt dazu bei, dass die Beiträge des Bandes auch Perspektiven einer künftigen chinesisch-deutschen Zusammenarbeit vorstellen.
This compilation employs interdisciplinary perspectives to explore the historical interactions between central Europe and China. It presents a comparative cultural analysis of issues related to language, literature and culture, scientific traditions, conceptions of the law, economic, social and political systems, values and philosophical foundations. These historical analyses also develop perspectives for future Chinese-German collaboration.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110313246
9783110649772
9783110638080
9783110369526
9783110370331
ISSN:2199-2835 ;
DOI:10.1515/9783110313246
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Walter Pape, Susanne Preuschoff, Yuqing Wei, Jin Zhao.