Thermodynamik : : Vom Tautropfen zum Solarkraftwerk / / Rainer Müller.

Was haben adiabatische Prozesse mit den thermischen Aufwinden beim Segelfliegen zu tun? Wie hilft die Theorie der instationären Wärmeleitung bei der Zubereitung eines knusprigen Sonntagsbratens? Und wie lässt sich mit dem Begriff der Entropie die Funktionsweise eines Solarkraftwerks in der kaliforni...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Physical Sciences 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2013]
©2014
Year of Publication:2013
Language:German
Series:De Gruyter Studium
Online Access:
Physical Description:1 online resource (431 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Was haben adiabatische Prozesse mit den thermischen Aufwinden beim Segelfliegen zu tun? Wie hilft die Theorie der instationären Wärmeleitung bei der Zubereitung eines knusprigen Sonntagsbratens? Und wie lässt sich mit dem Begriff der Entropie die Funktionsweise eines Solarkraftwerks in der kalifornischen Wüste analysieren? Die Thermodynamik wird in diesem Buch im ständigen Bezug auf praktische Anwendungen aus Alltag und Technik vermittelt. Das Verständnis für thermodynamische Zusammenhänge wird dadurch von Anfang an unterstützt – denn am besten lernt man dadurch, dass man das Gelernte in authentischen Situationen anwendet. Der hohe fachliche Anspruch und die begriffliche Klarheit der Darstellung bleiben dabei jederzeit gewahrt. Aus dem Inhalt: Biologie und Chemie des Kochens Wasser und Dampf – Kochen im Schnellkochtopf Phasenübergänge in der Natur – Dampf, Tau und Nebel Das ideale Gas – Cornelis Drebbels Wunderapparatur Fundamentale Konzepte: Kinetische Gastheorie Der erste Hauptsatz – Thermodynamik des Backofens Adiabatische Prozesse – Luftdruck, Thermik und Wolken Thermodynamische Kreisprozesse – Heizen mitWärmepumpen Fundamentale Konzepte: Die Entropie als Zustandsgröße Fundamentale Konzepte: Der zweite Hauptsatz Fundamentale Konzepte: Mikroskopische Deutung der Entropie Kraftwerksprozesse – Strom von der Sonne Mechanismen der Wärmeübertragung – Windchill Instationäre Wärmeleitung – Das perfekte Frühstücksei
What is actually happening to that pork cutlet sizzling in the frying pan, or to the cauliflower in the pot? What are the physical and chemical processes that take place during heating? Being able to answer these questions is useful, and not only to improve our cooking. Becoming aware of the physics of cooking inevitably leads us to the actual aim of this book: understanding the laws of thermodynamics.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110302011
9783110637212
9783110317350
9783110317275
DOI:10.1515/9783110302011
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Rainer Müller.