Paul Tillichs Theologie der Kultur : : Aspekte – Probleme – Perspektiven / / hrsg. von Christian Danz, Werner Schüßler.

Paul Tillichs Theologie der Kultur bietet nicht nur für die gegenwärtige Theologie, sondern auch für die kulturtheoretischen Debatten wichtige Anstöße und weiterführende Aspekte, da er sowohl einen differenzierten Begriff der Religion ausgearbeitet, als auch die methodischen Probleme der Bestimmung...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2011
Year of Publication:2011
Language:German
Series:Tillich Research : Tillich-Forschungen / Recherches sur Tillich , 1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (506 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung: Paul Tillichs Theologie der Kultur --
A. Die Entwicklung von Tillichs Theologie der Kultur --
Protestantismus und Kultur. Systematische und werkbiographische Erwägungen zum Denken Paul Tillichs --
Die geistphilosophischen Grundlagen der Kulturtheologie Tillichs vor dem Hintergrund seiner Schelling- und Husserlrezeption --
Die Genese von Tillichs Kulturtheologie in seinen frühesten Texten --
Religion und Kultur. Paul Tillichs religionsphilosophische Grundlegung einer Theologie der Kultur --
Tillichs Programm einer Theologie der Kultur --
Abkehr von der Bewusstseinsphilosophie. Zur Kulturtheologie des späten Tillich --
B. Tillichs Kulturtheologie im Kontext --
Absolutheitserfahrung und Individualitätskultur. Zur Epistemologie von Paul Tillichs Kulturtheologie in Auseinandersetzung mit Ernst Troeltsch und Georg Simmel --
Religiöses Selbstbewusstsein und kulturelle Form bei Paul Tillich und Karl Barth --
Die Religion in der Kultur. Karl Barth und Paul Tillich über die Grundlagen einer Theologie der Kultur --
Tillich und die neukantianische Rechtstheorie --
C. Problemfelder von Paul Tillichs Theologie der Kultur --
Kulturtheologie und hellenistische Philosophie. Zu ihrem Bezug in Paul Tillichs Berliner Vorlesung Der religiöse Gehalt und die religionsgeschichtliche Bedeutung der griechischen Philosophie vom Wintersemester 1920/21 --
Protestantism as “Gestalt” in Tillich’s Analysis of Culture --
Paul Tillich and the Academic Culture of Modernity --
“A kind of metaphysical dizziness.” Tillich’s Theology of Culture and the Encounter with “non-art” --
Der Begriff Angst im Kontext der Kulturtheologie Paul Tillichs --
D. Perspektiven und Anstöße der Kulturtheologie Tillichs --
Gestalten der Praxis – Praxis gestalten. Praktische Theologie nach Paul Tillich --
Zur Tillich-Rezeption in der praktisch-theologischen ‚Kulturhermeneutik‘ --
Predigen heißt, am Lebensgefühl zu arbeiten. Zu Paul Tillichs Predigt Dennoch bejaht – You are accepted --
Die Bedeutung Tillichs für eine religiöse Kulturanalyse der Gegenwart --
Eine Frage der Kultur – eine Kultur der Frage. Ein Versuch zu Paul Tillich und Hans-Georg Gadamer --
Tillich’s Theology of Culture in the United States: Present and Possible Future Impact --
Paul Tillichs Theologie der Kultur: Schwierigkeiten und Herausforderungen in der aktuellen Situation --
Autorenverzeichnis --
Namensregister --
Sachregister
Summary:Paul Tillichs Theologie der Kultur bietet nicht nur für die gegenwärtige Theologie, sondern auch für die kulturtheoretischen Debatten wichtige Anstöße und weiterführende Aspekte, da er sowohl einen differenzierten Begriff der Religion ausgearbeitet, als auch die methodischen Probleme der Bestimmung eines Begriffs der Religion reflektiert hat. Zudem hat Tillich in seine Thematisierung der Religion im Horizont der Kultur ein Transformationsmodell der Religion in ihrer geschichtlichen Entwicklung aufgenommen. Diese Aspekte machen die Kulturtheologie Tillichs zu einem gewichtigen Gesprächspartner in der Debatte um den religiösen und kulturellen Pluralismus der Gegenwart. Der vorliegende Band diskutiert Tillichs Kulturtheologie erstmals in einer umfassenden werk- und problemgeschichtlichen Perspektive.
This volume examines a comprehensive range of aspects of Paul Tillich's theology of culture from the perspective of the history of his work and its problems. The themes discussed are the development, the context and the individual structural elements, as well as the impetus and further perspectives of Tillich's theology of culture. This volume is the first systematic and comprehensive account of Tillich's theology of culture and its history.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110262377
9783110638165
9783110261189
9783110261271
ISSN:2192-1938 ;
DOI:10.1515/9783110262377
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Christian Danz, Werner Schüßler.