Kanon, Wertung und Vermittlung : : Literatur in der Wissensgesellschaft / / hrsg. von Matthias Beilein, Claudia Stockinger, Simone Winko.

Der vorliegende Sammelband befasst sich mit der Theorie und Praxis der Literaturvermittlung in der ‚nachbürgerlichen‘ Wissensgesellschaft und berücksichtigt dabei verschiedene Aspekte: Es wird untersucht, in welcher Weise ‚außerliterarische‘ Faktoren wie Macht und Ökonomie die Wertung und Kanonisier...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2011]
©2012
Year of Publication:2011
Language:German
Series:Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur , 129
Online Access:
Physical Description:1 online resource (350 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung. Kanonbildung und Literaturvermittlung in der Wissensgesellschaft
  • I. Mechanismen der Kanonbildung: textuelle und/oder soziale Faktoren?
  • Polyvalenz – Autonomieästhetik – Kanon. Überlegungen zum Zusammenhang von Textstruktur und historischer Ästhetik bei der Herausbildung des deutschsprachigen Literaturkanons
  • Kanon, kulturelles Bewusstsein und kulturelles Gedächtnis. Bruch, Wandel und Stetigkeit in Kanones der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts zwischen 1984 und 2009
  • System? Kanon? Epoche? Perspektiven und Grenzen eines systemtheoretischen Kanonmodells
  • Das soziale Gedächtnis und der Nebencode des Literatursystems am Beispiel von Gert Ledigs Luftkriegsroman Vergeltung
  • Der Kanonisierungsprozess in den Dimensionen Dauer und Reichweite. Ein Beschreibungsmodell mit einem Beispiel aus dem Wilden Westen
  • Von Kanon zu Kanon. Ernst Jünger als Jahrhundertautor
  • II. Wertung und Kanon in Institutionen
  • Innere Emigration und literarische Wertung
  • Ist Edition ein Kanonisierungsfaktor? Unvorgreifliche Überlegungen zur Präzisierung der Fragestellung
  • Kanon, Koffer, Kunstbericht. Staatliche Literaturförderung und nationale Kanonisierungstendenzen in Österreich
  • (Un)sichtbare Handschriften. Zur problematischen Funktion von Literaturhäusern in Kanonisierungsprozessen
  • Der literarische Kanon in journalistischen Texten
  • Worin liegt das Erfolgsrezept der Reihe um den Privatdetektiv Pepe Carvalho? Analyse am Beispiel von Los mares del Sur von Manuel Vázquez Montalbán
  • III. Formen der Literaturvermittlung in der Wissensgesellschaft
  • Extrinsisch oder was? Bodo Kirchhoff und Andreas Maier auf dem Markt der Aufmerksamkeit
  • »Für alle meine Freundinnen«. Multimediales Marketing von Bestsellern am Beispiel von Susanne Fröhlich
  • Warentest und Selbstmanagement. Literaturkritik im Web 2.0 als Teil nachbürgerlicher Wissens- und Beurteilungskulturen
  • Weg von der Substanz. Hin zu den Substanzen Literaturkritik 2.0ff
  • Wer hat Angst vor Goethes PageRank? Bewertungsprozesse von Literatur und Aufmerksamkeitsökonomien im Internet
  • Wertungen und Kanonisierungen von Computerspielen
  • Register