Korrespondenzen der Goethezeit : : Edition und Kommentar / / Leo von Seckendorf; hrsg. von Michael Grus.

Als Herausgeber poetischer Taschenbücher und literarischer Zeitschriften stand Leo von Seckendorf (1775–1809) in brieflichem Austausch mit fast allen bedeutenden Autoren von der späten Aufklärung über die Klassik bis zur Romantik. Über die Bedeutung der prominenten Briefpartner hinaus gewährt die en...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2014]
©2014
Year of Publication:2014
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (1173 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Als Herausgeber poetischer Taschenbücher und literarischer Zeitschriften stand Leo von Seckendorf (1775–1809) in brieflichem Austausch mit fast allen bedeutenden Autoren von der späten Aufklärung über die Klassik bis zur Romantik. Über die Bedeutung der prominenten Briefpartner hinaus gewährt die enorm vielseitige, aber bislang nur in wenigen Ausschnitten zugängliche Korrespondenz einen ergiebigen Einblick in die Funktionsweise des literarischen Marktes um 1800. Zudem enthält sie, aufgrund der aktiven Teilhabe Seckendorfs an verschiedenen literarisch-künstlerischen Zirkeln in Weimar, Regensburg, Stuttgart und Wien eine Vielzahl authentischer Mitteilungen zur geselligen Kultur der Epoche. Mit dieser ausführlich kommentierten Edition von über 300 Briefen aus dem umfangreichen und weit verstreuten Nachlass Seckendorfs wird eine überaus breit gefächerte Korrespondenz erstmals ihrer Bedeutung entsprechend gewürdigt und durch ein Repertorium und Briefverzeichnis vollständig erschlossen.
As the editor of poetic paperbacks and literary journals, Leo von Seckendorf (1775-1809) was in written correspondence with nearly all the great authors from the period of the Late Enlightenment, to the Classical and the Romance periods. This vastly diverse correspondence, which has previously been only partially accessible, offers extensive insight into the functionality of the literary market at around 1800. With over 300 letters from Seckendorf's extensive and wide-spread estate and including a detailed commentary, this edition recognizes for the first time the importance of this extremely diverse correspondence, which is made accessible to the reader via a repertory and an index of letters.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110258394
9783110637854
9783110369526
9783110370331
DOI:10.1515/9783110258394
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Leo von Seckendorf; hrsg. von Michael Grus.