Der Rückstoß der Methode : : Kierkegaard und die indirekte Mitteilung / / Philipp Schwab.

Die vorliegende Studie ist die erste umfassende Darstellung, die Kierkegaards Verfahren einer indirekten Mitteilung als hermeneutischen Schlüssel zu seinem Gesamtwerk entfaltet. Erkenntnisleitend ist das philosophische Interesse, die indirekte Mitteilung als Kierkegaards denkerische Methode und als...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2012]
©2012
Year of Publication:2012
Language:German
Series:Kierkegaard Studies. Monograph Series , 25
Online Access:
Physical Description:1 online resource (599 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783110251654
ctrlnum (DE-B1597)123157
(OCoLC)821198777
collection bib_alma
record_format marc
spelling Schwab, Philipp, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Der Rückstoß der Methode : Kierkegaard und die indirekte Mitteilung / Philipp Schwab.
Berlin ; Boston : De Gruyter, [2012]
©2012
1 online resource (599 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Kierkegaard Studies. Monograph Series , 1434-2952 ; 25
Diss. Albert-Ludwigs-Univ. Freiburg 2009.
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Teil I. Kierkegaards indirekte Methode -- I.1 Die systematische Bestimmung der indirekten Methode -- I.2 Kierkegaards geschichtliche Stellung -- I.3 Zum Stand der Forschung -- Teil II. Der Begriff der indirekten Mitteilung -- Orientierende Vorbemerkung -- II.1 Doppelreflexion der Mitteilung in Begriff und Durchführung – Die Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift -- II.2 Maieutisch-teleologischer Begriff der Mitteilung. Der Gesichtspunkt und Über meine Wirksamkeit als Schriftsteller -- II.3 Der Weg zum Gesichtspunkt -- II.4 Der Mitteilungsbegriff nach dem Gesichtspunkt -- Teil III. Ironie und indirekte Mitteilung -- Orientierende Vorbemerkung -- III.1 Der Einzelne und die Weltgeschichte – Über den Begriff der Ironie -- III.2 Innen und Außen – Parallele und Differenz von romantischer Ironie und indirekter Mitteilung -- III.3 Die inkommensurable Innerlichkeit – Zum Vorwort von Entweder/Oder -- Teil IV. Die Durchführung der indirekten Mitteilung -- Orientierende Vorbemerkung -- IV.1 Experimentalpsychologie – Die Wiederholung -- IV.2 An der Grenze der Wissenschaft – Der Begriff Angst -- IV.3 Anti-Climacus und die brüchige Leiter – Die Krankheit zum Tode -- Literatur -- Namensregister -- Sachregister -- Register der zitierten Nachlassstellen
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Die vorliegende Studie ist die erste umfassende Darstellung, die Kierkegaards Verfahren einer indirekten Mitteilung als hermeneutischen Schlüssel zu seinem Gesamtwerk entfaltet. Erkenntnisleitend ist das philosophische Interesse, die indirekte Mitteilung als Kierkegaards denkerische Methode und als das bestimmende Strukturprinzip seiner Existenzphilosophie zu begreifen. Indirekte Mitteilung meint nicht bloß eine äußerliche Form maieutischer und existenzieller Kommunikation, sie ist vielmehr zugleich eine Theorie über die Grenze von Sprache und Begriff. Zudem ist die perspektivisch gebrochene, experimentalphilosophische Methode ein Gegenentwurf zur geschlossenen Form des Systems. Hierin zeigt sich Kierkegaards geschichtliche Zwischenstellung in der Umbruchskonstellation von Idealismus und Moderne: Er stößt sich im Ganzen vom Systemdenken Schellings und Hegels ab und weist voraus auf die Experimentalphilosophie Nietzsches und das Differenzdenken Derridas.Die Studie ist in dreierlei Hinsicht strukturiert: Systematisch wird die indirekte Methode als ein gegen sich selbst arbeitendes, prinzipiell unabgeschlossenes Verfahren bestimmt; geschichtlich wird sie vor dem Hintergrund der Tradition der Ironie und weiterer paradoxaler Begriffskonstellationen entfaltet; werkgeschichtlich-exegetisch werden Kierkegaards weit verzweigte Reflexionen über den Begriff der indirekten Methode rekonstruiert, ihre Praxis und Durchführung anhand ausgewählter Werke exemplarisch herausgearbeitet.
This study is the first comprehensive presentation of Kierkegaard’s method of an indirect communication from a philosophical perspective. The indirect communication is described as Kierkegaard’s method of thinking. Indirect communication not only represents a form of broken communication but also a theory on the limits of language and concept and a counterconcept to the systematically hermetic form. Here Kierkegaard’s place in history becomes evident in the constellation of change of post-idealism. In total, he emancipates himself from Schelling’s and Hegel’s systematic form and already points the way to Nietzsche and Derrida.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)
Communication Philosophy.
Philosophy Authorship.
Existenzphilosophie.
Experimentalphilosophie.
Idealismus.
Perspektivismus.
Systemkritik.
PHILOSOPHY / Religious. bisacsh
Criticism of the System.
Existential Philosophy.
Experimental Philosophy.
Idealism.
Perspectivism.
Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014 9783110636949 ZDB-23-GPH
Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2012 9783110288995 ZDB-23-DGG
Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK PAKET THEOLOGIE,RELIGIONSWISS., JUDAISTIK 2012 9783110288957 ZDB-23-DGF
print 9783110251647
https://doi.org/10.1515/9783110251654
https://www.degruyter.com/isbn/9783110251654
Cover https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110251654/original
language German
format Thesis
eBook
author Schwab, Philipp,
Schwab, Philipp,
spellingShingle Schwab, Philipp,
Schwab, Philipp,
Der Rückstoß der Methode : Kierkegaard und die indirekte Mitteilung /
Kierkegaard Studies. Monograph Series ,
Frontmatter --
Inhalt --
Vorbemerkung --
Teil I. Kierkegaards indirekte Methode --
I.1 Die systematische Bestimmung der indirekten Methode --
I.2 Kierkegaards geschichtliche Stellung --
I.3 Zum Stand der Forschung --
Teil II. Der Begriff der indirekten Mitteilung --
Orientierende Vorbemerkung --
II.1 Doppelreflexion der Mitteilung in Begriff und Durchführung – Die Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift --
II.2 Maieutisch-teleologischer Begriff der Mitteilung. Der Gesichtspunkt und Über meine Wirksamkeit als Schriftsteller --
II.3 Der Weg zum Gesichtspunkt --
II.4 Der Mitteilungsbegriff nach dem Gesichtspunkt --
Teil III. Ironie und indirekte Mitteilung --
III.1 Der Einzelne und die Weltgeschichte – Über den Begriff der Ironie --
III.2 Innen und Außen – Parallele und Differenz von romantischer Ironie und indirekter Mitteilung --
III.3 Die inkommensurable Innerlichkeit – Zum Vorwort von Entweder/Oder --
Teil IV. Die Durchführung der indirekten Mitteilung --
IV.1 Experimentalpsychologie – Die Wiederholung --
IV.2 An der Grenze der Wissenschaft – Der Begriff Angst --
IV.3 Anti-Climacus und die brüchige Leiter – Die Krankheit zum Tode --
Literatur --
Namensregister --
Sachregister --
Register der zitierten Nachlassstellen
author_facet Schwab, Philipp,
Schwab, Philipp,
author_variant p s ps
p s ps
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Schwab, Philipp,
title Der Rückstoß der Methode : Kierkegaard und die indirekte Mitteilung /
title_sub Kierkegaard und die indirekte Mitteilung /
title_full Der Rückstoß der Methode : Kierkegaard und die indirekte Mitteilung / Philipp Schwab.
title_fullStr Der Rückstoß der Methode : Kierkegaard und die indirekte Mitteilung / Philipp Schwab.
title_full_unstemmed Der Rückstoß der Methode : Kierkegaard und die indirekte Mitteilung / Philipp Schwab.
title_auth Der Rückstoß der Methode : Kierkegaard und die indirekte Mitteilung /
title_alt Frontmatter --
Inhalt --
Vorbemerkung --
Teil I. Kierkegaards indirekte Methode --
I.1 Die systematische Bestimmung der indirekten Methode --
I.2 Kierkegaards geschichtliche Stellung --
I.3 Zum Stand der Forschung --
Teil II. Der Begriff der indirekten Mitteilung --
Orientierende Vorbemerkung --
II.1 Doppelreflexion der Mitteilung in Begriff und Durchführung – Die Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift --
II.2 Maieutisch-teleologischer Begriff der Mitteilung. Der Gesichtspunkt und Über meine Wirksamkeit als Schriftsteller --
II.3 Der Weg zum Gesichtspunkt --
II.4 Der Mitteilungsbegriff nach dem Gesichtspunkt --
Teil III. Ironie und indirekte Mitteilung --
III.1 Der Einzelne und die Weltgeschichte – Über den Begriff der Ironie --
III.2 Innen und Außen – Parallele und Differenz von romantischer Ironie und indirekter Mitteilung --
III.3 Die inkommensurable Innerlichkeit – Zum Vorwort von Entweder/Oder --
Teil IV. Die Durchführung der indirekten Mitteilung --
IV.1 Experimentalpsychologie – Die Wiederholung --
IV.2 An der Grenze der Wissenschaft – Der Begriff Angst --
IV.3 Anti-Climacus und die brüchige Leiter – Die Krankheit zum Tode --
Literatur --
Namensregister --
Sachregister --
Register der zitierten Nachlassstellen
title_new Der Rückstoß der Methode :
title_sort der rückstoß der methode : kierkegaard und die indirekte mitteilung /
series Kierkegaard Studies. Monograph Series ,
series2 Kierkegaard Studies. Monograph Series ,
publisher De Gruyter,
publishDate 2012
physical 1 online resource (599 p.)
Issued also in print.
contents Frontmatter --
Inhalt --
Vorbemerkung --
Teil I. Kierkegaards indirekte Methode --
I.1 Die systematische Bestimmung der indirekten Methode --
I.2 Kierkegaards geschichtliche Stellung --
I.3 Zum Stand der Forschung --
Teil II. Der Begriff der indirekten Mitteilung --
Orientierende Vorbemerkung --
II.1 Doppelreflexion der Mitteilung in Begriff und Durchführung – Die Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift --
II.2 Maieutisch-teleologischer Begriff der Mitteilung. Der Gesichtspunkt und Über meine Wirksamkeit als Schriftsteller --
II.3 Der Weg zum Gesichtspunkt --
II.4 Der Mitteilungsbegriff nach dem Gesichtspunkt --
Teil III. Ironie und indirekte Mitteilung --
III.1 Der Einzelne und die Weltgeschichte – Über den Begriff der Ironie --
III.2 Innen und Außen – Parallele und Differenz von romantischer Ironie und indirekter Mitteilung --
III.3 Die inkommensurable Innerlichkeit – Zum Vorwort von Entweder/Oder --
Teil IV. Die Durchführung der indirekten Mitteilung --
IV.1 Experimentalpsychologie – Die Wiederholung --
IV.2 An der Grenze der Wissenschaft – Der Begriff Angst --
IV.3 Anti-Climacus und die brüchige Leiter – Die Krankheit zum Tode --
Literatur --
Namensregister --
Sachregister --
Register der zitierten Nachlassstellen
isbn 9783110251654
9783110636949
9783110288995
9783110288957
9783110251647
issn 1434-2952 ;
callnumber-first B - Philosophy, Psychology, Religion
callnumber-subject B - Philosophy
callnumber-label B4378
callnumber-sort B 44378 P74 S39 42011
url https://doi.org/10.1515/9783110251654
https://www.degruyter.com/isbn/9783110251654
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110251654/original
illustrated Not Illustrated
dewey-hundreds 100 - Philosophy & psychology
dewey-tens 190 - Modern western philosophy
dewey-ones 198 - Philosophy of Scandinavia
dewey-full 198/.9
dewey-sort 3198 19
dewey-raw 198/.9
dewey-search 198/.9
doi_str_mv 10.1515/9783110251654
oclc_num 821198777
work_keys_str_mv AT schwabphilipp derruckstoßdermethodekierkegaardunddieindirektemitteilung
AT schwabphilipp ruckstoßdermethodekierkegaardunddieindirektemitteilung
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)123157
(OCoLC)821198777
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2012
Title is part of eBook package: De Gruyter E-BOOK PAKET THEOLOGIE,RELIGIONSWISS., JUDAISTIK 2012
is_hierarchy_title Der Rückstoß der Methode : Kierkegaard und die indirekte Mitteilung /
container_title Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
_version_ 1806144281652494336
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06635nam a22008535i 4500</leader><controlfield tag="001">9783110251654</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20230228123812.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">230228t20122012gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)979838279</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)987934565</subfield></datafield><datafield tag="019" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992454031</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110251654</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110251654</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)123157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)821198777</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">B4378.P74</subfield><subfield code="b">S39 2011</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHI022000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">198/.9</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwab, Philipp, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Der Rückstoß der Methode :</subfield><subfield code="b">Kierkegaard und die indirekte Mitteilung /</subfield><subfield code="c">Philipp Schwab.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ;</subfield><subfield code="a">Boston : </subfield><subfield code="b">De Gruyter, </subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (599 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kierkegaard Studies. Monograph Series ,</subfield><subfield code="x">1434-2952 ;</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diss.</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Univ. Freiburg</subfield><subfield code="d">2009.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Vorbemerkung -- </subfield><subfield code="t">Teil I. Kierkegaards indirekte Methode -- </subfield><subfield code="t">I.1 Die systematische Bestimmung der indirekten Methode -- </subfield><subfield code="t">I.2 Kierkegaards geschichtliche Stellung -- </subfield><subfield code="t">I.3 Zum Stand der Forschung -- </subfield><subfield code="t">Teil II. Der Begriff der indirekten Mitteilung -- </subfield><subfield code="t">Orientierende Vorbemerkung -- </subfield><subfield code="t">II.1 Doppelreflexion der Mitteilung in Begriff und Durchführung – Die Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift -- </subfield><subfield code="t">II.2 Maieutisch-teleologischer Begriff der Mitteilung. Der Gesichtspunkt und Über meine Wirksamkeit als Schriftsteller -- </subfield><subfield code="t">II.3 Der Weg zum Gesichtspunkt -- </subfield><subfield code="t">II.4 Der Mitteilungsbegriff nach dem Gesichtspunkt -- </subfield><subfield code="t">Teil III. Ironie und indirekte Mitteilung -- </subfield><subfield code="t">Orientierende Vorbemerkung -- </subfield><subfield code="t">III.1 Der Einzelne und die Weltgeschichte – Über den Begriff der Ironie -- </subfield><subfield code="t">III.2 Innen und Außen – Parallele und Differenz von romantischer Ironie und indirekter Mitteilung -- </subfield><subfield code="t">III.3 Die inkommensurable Innerlichkeit – Zum Vorwort von Entweder/Oder -- </subfield><subfield code="t">Teil IV. Die Durchführung der indirekten Mitteilung -- </subfield><subfield code="t">Orientierende Vorbemerkung -- </subfield><subfield code="t">IV.1 Experimentalpsychologie – Die Wiederholung -- </subfield><subfield code="t">IV.2 An der Grenze der Wissenschaft – Der Begriff Angst -- </subfield><subfield code="t">IV.3 Anti-Climacus und die brüchige Leiter – Die Krankheit zum Tode -- </subfield><subfield code="t">Literatur -- </subfield><subfield code="t">Namensregister -- </subfield><subfield code="t">Sachregister -- </subfield><subfield code="t">Register der zitierten Nachlassstellen</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Studie ist die erste umfassende Darstellung, die Kierkegaards Verfahren einer indirekten Mitteilung als hermeneutischen Schlüssel zu seinem Gesamtwerk entfaltet. Erkenntnisleitend ist das philosophische Interesse, die indirekte Mitteilung als Kierkegaards denkerische Methode und als das bestimmende Strukturprinzip seiner Existenzphilosophie zu begreifen. Indirekte Mitteilung meint nicht bloß eine äußerliche Form maieutischer und existenzieller Kommunikation, sie ist vielmehr zugleich eine Theorie über die Grenze von Sprache und Begriff. Zudem ist die perspektivisch gebrochene, experimentalphilosophische Methode ein Gegenentwurf zur geschlossenen Form des Systems. Hierin zeigt sich Kierkegaards geschichtliche Zwischenstellung in der Umbruchskonstellation von Idealismus und Moderne: Er stößt sich im Ganzen vom Systemdenken Schellings und Hegels ab und weist voraus auf die Experimentalphilosophie Nietzsches und das Differenzdenken Derridas.Die Studie ist in dreierlei Hinsicht strukturiert: Systematisch wird die indirekte Methode als ein gegen sich selbst arbeitendes, prinzipiell unabgeschlossenes Verfahren bestimmt; geschichtlich wird sie vor dem Hintergrund der Tradition der Ironie und weiterer paradoxaler Begriffskonstellationen entfaltet; werkgeschichtlich-exegetisch werden Kierkegaards weit verzweigte Reflexionen über den Begriff der indirekten Methode rekonstruiert, ihre Praxis und Durchführung anhand ausgewählter Werke exemplarisch herausgearbeitet.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This study is the first comprehensive presentation of Kierkegaard’s method of an indirect communication from a philosophical perspective. The indirect communication is described as Kierkegaard’s method of thinking. Indirect communication not only represents a form of broken communication but also a theory on the limits of language and concept and a counterconcept to the systematically hermetic form. Here Kierkegaard’s place in history becomes evident in the constellation of change of post-idealism. In total, he emancipates himself from Schelling’s and Hegel’s systematic form and already points the way to Nietzsche and Derrida.</subfield></datafield><datafield tag="530" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Issued also in print.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Communication</subfield><subfield code="x">Philosophy.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Philosophy</subfield><subfield code="x">Authorship.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Existenzphilosophie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Experimentalphilosophie.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Idealismus.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Perspektivismus.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Systemkritik.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHILOSOPHY / Religious.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Criticism of the System.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Existential Philosophy.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Experimental Philosophy.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Idealism.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Perspectivism.</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">DGBA Philosophy 2000 - 2014</subfield><subfield code="z">9783110636949</subfield><subfield code="o">ZDB-23-GPH</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2012</subfield><subfield code="z">9783110288995</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Title is part of eBook package:</subfield><subfield code="d">De Gruyter</subfield><subfield code="t">E-BOOK PAKET THEOLOGIE,RELIGIONSWISS., JUDAISTIK 2012</subfield><subfield code="z">9783110288957</subfield><subfield code="o">ZDB-23-DGF</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783110251647</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110251654</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110251654</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110251654/original</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_PLTLJSIS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGF</subfield><subfield code="b">2012</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="b">2012</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GPH</subfield><subfield code="c">2000</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield></record></collection>