Wissen - Erzählen - Tradition : : Wielands Spätwerk / / hrsg. von Walter Erhart, Lothar Laak.

Der Band zeigt Christoph Martin Wielands eigenständige Position in Literatur und Kultur um 1800 auf neue Weise: In doppelter Bezugnahme auf die aufklärerischen Wissensbestände einerseits, auf antike philosophische und ästhetische Traditionen andererseits beschreibt Wielands Werk einen bedeutenden Wi...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2010]
©2010
Year of Publication:2010
Language:German
Series:Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte , 64 (298)
Online Access:
Physical Description:1 online resource (383 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Einleitung --
I. Grundlagen und Traditionen --
Wieland ist nie modern gewesen --
Wielands Literaturbegriff: transformierte Tradition --
Zeit und Wissen: Christoph Martin Wieland im Kontext der kritischen Kommunikation des 18. Jahrhunderts --
Anachronistische Historiographie? --
Christoph Martin Wielands Konzeption aufklärerischen Philosophierens um 1800 --
Anthropologie der Metaphysik --
II. Erzählformen und Schreibweisen --
Erzählen im Rahmen der Herausgeberfiktion --
Was ist Wahrheit? oder Einsichten und Schreibweisen --
Poesie und Prosa --
Rückkehr aus dem Elysium --
Erzählen, Lust und Langeweile in Wielands späten Romanen Agathodämon und Aristipp und einige seiner Zeitgenossen --
III. Spätwerke --
Wielands moderner Klassizismus --
Wielands Peregrinus Proteus – ein Transzendentalroman der Goethezeit? --
Erkenntnisstreben und Humanität --
»Feereyn« oder »ganz einfache Geschichtchen«? – Das Hexameron von Rosenhain zwischen poetologischer Tradition und Innovation --
Wielands Sprengmetaphorik --
IV. Antike und Moderne --
Ein »hartnäckiger Ketzer in Liebessachen« --
Wielands Horaz – Die Ars poetica als Antipoetik --
Wieland als Übersetzer Lukians --
Wielands letztes Werk --
V. Epilog --
Tod in Oßmannstedt --
Backmatter
Summary:Der Band zeigt Christoph Martin Wielands eigenständige Position in Literatur und Kultur um 1800 auf neue Weise: In doppelter Bezugnahme auf die aufklärerischen Wissensbestände einerseits, auf antike philosophische und ästhetische Traditionen andererseits beschreibt Wielands Werk einen bedeutenden Wissenstransfer zwischen Früher Neuzeit und Moderne. Die humanistisch-gelehrte Bildungswelt, die Religion und die narrative und rhetorische Verfasstheit der Wissensbestände geraten vor allem im Spätwerk in eine produktive Spannung zu den Verfahren des Tradierens, den Um-, Neu- und Übersetzungen dieses Wissens sowie der Dynamik von Bewahrung und ‚Modernisierung‘.
This book shows Christoph Martin Wieland’s independent position in the literature and culture of around 1800 in a new way: Wieland’s work describes a significant knowledge transfer between the Early Modern Age and the Modern Age. This is achieved by a double reference to the knowledge base of the Enlightenment on the one hand and to the philosophical and aesthetic tradition of antiquity on the other hand. The humanist-educated academic world, religion and the narrative and rhetorical situation of the collected knowledge develop - especially in the late works - into a productive tension with the processes of handing down the knowledge, the conveyance, reworking and translation of this knowledge as well as the dynamics of preservation and “modernization”.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110240375
9783110637854
9783110233544
9783110233605
ISSN:0946-9419 ;
DOI:10.1515/9783110240375
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Walter Erhart, Lothar Laak.