Reiseberichte und Romanzen : : Kulturgeschichtliche Studien zur Perzeption und Rezeption Spaniens im deutschen Sprachraum des 18. Jahrhunderts / / Christian von Zimmermann.

Eine Alltagsweisheit: Der Reisende in der Fremde führt das Gepäck des Eigenen mit sich, und der Lesende liest vor dem Horizont seiner eigenen Interessen und Erwartungen. Die vorliegende Studie nimmt ihren Ausgang von einer theoretischen Vertiefung dieser Gedanken. Die Frage, wie Spanien im 18. Jahrh...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Tübingen : : Max Niemeyer Verlag, , [2012]
©1997
Year of Publication:2012
Edition:Reprint 2010
Language:German
Series:Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , 38
Online Access:
Physical Description:1 online resource (516 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Einleitung
  • 1. »Wir sind in unserem Netze, wir Spinnen« – die »Horizont-Linie« kultureller Erfahrung im Hinblick auf Rezeption und Innovation
  • 2. Reiseberichte
  • 2. Reiseberichte. 2.1. In der Fremde daheim
  • 2. Reiseberichte. 2.2. Die Reisenden: Motive, Ziele
  • 2. Reiseberichte. 2.3. Der Reisebericht im 18. Jahrhundert
  • 2. Reiseberichte. 2.4. Die Erfahrung des Fremden und ihre Vermittlung in den Spanien-Reiseberichten bis zur Jahrhundertmitte
  • 2. Reiseberichte. 2.5. »Viaje ilustrado« – »viajeros ilustrados« – Modelle der Spanienerfahrung in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts
  • 3. Reisen in die spanische Literatur
  • 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung.
  • 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.1. Gleims Romanzen zwischen Kunstballade und Góngora- Rezeption – Fragen der Forschung
  • 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.2. Der Rezeptionshorizont – Versuche in episch-fiktionalen Texten
  • 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.3. Der Rezeptionsgegenstand – Formen des spanischen »romance«
  • 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.4. Gleims »Romanzen« (1756) und die Gedichte »nach dem Spanischen des Gongora«
  • 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.5. Die Entwicklung der deutschen Romanze: neue Impulse durch kritische Rezeption
  • 4. Romanzen und Góngora-Bearbeitungen: Rezeptionsinteresse und -wirkung. 4.6. Die Entdeckung einer neuen Hispanizität der ›romances‹
  • Schluß
  • Literatur
  • Register