J.M.R.-Lenz-Handbuch / / Julia Freytag, Inge Stephan, Hans-Gerd Winter.

J. M. R. Lenz hat sich keineswegs als ein "vorübergehendes Meteor" erwiesen, wie Goethe urteilte, sondern gilt inzwischen als einer der wichtigsten Autoren des 18. Jahrhunderts. Sein unglückliches Schicksal ist, vor allem über Büchner vermittelt, ein bis heute aktuelles Thema der produktiv...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter EBOOK PACKAGE COMPLETE 2017
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2017]
©2017
Year of Publication:2017
Language:German
Series:De Gruyter Reference
Online Access:
Physical Description:1 online resource (758 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort /
Hinweis der Herausgeber/innen --
Abgekürzt zitierte Werk- und Briefausgaben --
1. Autor --
1.1 Leben /
1.2 Handschriften und Werkausgaben /
2. Werke --
2.1 Dramen und Dramenfragmente /
2.2 Erzählungen /
2.3 Lyrik /
2.4 Theoretische Schriften /
2.5 Briefe /
2.6 Die Berkaer Schriften /
2.7 Moskauer Schriften /
2.8 Übersetzungen /
3. Themen --
3.1 Aufklärung /
3.2 Religion /
3.3 Glückseligkeit /
3.4 Gesellschaftskritik /
3.5 Emotionalität /
3.6 Sexualität /
3.7 Familie /
3.8 Freundschaft /
3.9 Lenz und Goethe /
3.10 Geld /
3.11 Selbstmord /
3.12 Militär /
3.13 Genie /
3.14 Demut und Stolz /
3.15 Kulturelle Differenz /
3.16 Satirische Groteske und ironische Schreibweisen /
3.17 Fragmentarische Schreibweisen /
4. Rezeption --
4.1 Lenz in der Wissenschaft /
4.2 Lenz in der Literatur bis 1945 /
4.3 Lenz in der Literatur der DDR /
4.4 Lenz in der Literatur der BRD /
4.5 Lenz in der Musik /
4.6 Lenz in der Kunst /
4.7 Lenz im Film /
5. Zeittafel zu Leben und Werk --
6. Lenz-Bibliographie --
7. Register --
Autorinnen und Autoren
Summary:J. M. R. Lenz hat sich keineswegs als ein "vorübergehendes Meteor" erwiesen, wie Goethe urteilte, sondern gilt inzwischen als einer der wichtigsten Autoren des 18. Jahrhunderts. Sein unglückliches Schicksal ist, vor allem über Büchner vermittelt, ein bis heute aktuelles Thema der produktiven Rezeption. Seine Werke entziehen sich aufgrund ihrer formalen und thematischen Vielschichtigkeit schnellen Deutungen. Das Lenz-Handbuch, an dem namhafte Vertreter der einschlägigen Forschung wie auch junge Autoren mitgearbeitet haben, vermittelt ein umfassendes und differenziertes Bild von Leben und Werk. Die Artikel erschließen das Werk nach Gattungen sowie nach übergreifenden innovativen Gesichtspunkten. Die Rezeption von Autor und Werk in Wissenschaft, Literatur, Kunst, Musik und Film wird einbezogen. Dem ,Lenz-Kenner' vermittelt das Handbuch den aktuellen Stand der Wissenschaft, aber auch neue Einsichten und damit die Grundlage für weitere eigene Forschungsarbeiten, dem Interessenten am Autor, an der Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts und ihrer Aneignung heute bietet das Handbuch eine Fülle von Informationen und Anregungen, die zugleich der besonderen Rolle von Lenz im literarischen Feld seiner Zeit gerecht zu werden versuchen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110237610
9783110540550
9783110548198
DOI:10.1515/9783110237610
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Julia Freytag, Inge Stephan, Hans-Gerd Winter.