Subjektkonstitution in der Lyrik Simon Dachs / / David Heyde.

Der ostpreußische Dichter Simon Dach (1605-1658) gilt als Meister der barocken Gesellschaftsdichtung. Doch das lyrische Ich in seinen zahlreichen Gelegenheitsgedichten lässt sich nicht immer als Rollen-Ich der rhetorischen Konvention deuten, sondern ist vielmehr Träger verschiedener Diskurse, die in...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2010]
©2010
Year of Publication:2010
Language:German
Series:Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , 155
Online Access:
Physical Description:1 online resource (201 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
1. Forschungsstand und Forschungsvorhaben --
2. "Kampfplatz für die Weisheit" – Der Garten --
3. "Wer böse Nachbarn hat muß, spricht man, selbst sich preisen" – Das Dichterlob --
4. "Ich lebe noch vnd bin wol zehnmahl tod erschollen" – Die Krankheit --
5. Fazit --
Backmatter
Summary:Der ostpreußische Dichter Simon Dach (1605-1658) gilt als Meister der barocken Gesellschaftsdichtung. Doch das lyrische Ich in seinen zahlreichen Gelegenheitsgedichten lässt sich nicht immer als Rollen-Ich der rhetorischen Konvention deuten, sondern ist vielmehr Träger verschiedener Diskurse, die in Zeiten einer persönlichen Krise des Dichters miteinander konfligieren können. Die diskursanalytische Studie deutet solche Transgressionen als Identitätsproben eines lyrischen Ich, dessen Relationen zu den gesellschaftlichen Instanzen prekär geworden sind. Die drei Teile der Studie widmen sich jeweils einem Thema mit identitätsstiftender Bedeutung in Dachs Lyrik: dem Garten, dem Dichterlob und der Krankheit. Zunächst wird das jeweilige Thema auf seine Grundlage in kultur- und literaturgeschichtlichen Quellen zurückgeführt. Sodann werden anhand von Einzelanalysen Bedeutung und Funktion des Themas in Dachs Lyrik erläutert. Schließlich wird unter Gebrauch eines auf Karlheinz Stierles Theorie zur Identität des Gedichts basierenden Modells so genannte Krisengedichte analysiert. Dabei wird festgestellt, inwiefern vorgegebene Gattungs- und Diskursschemata überschritten werden und in welcher Hinsicht dies zur Identitätsbildung des Ich beiträgt.
the East Prussian poet Simon Dach is considered to be the master of Baroque social poetry. However, the narrative subject in his occasional poems cannot always be interpreted as the conventional "I" role. Rather, it is the bearer of different discourses which come into conflict with each other in times of a personal crisis of the poet. The study interprets such transgressions as expression of a precarious poet identity. Three themes are explored which are significant for identity in Dach's poetry: the garden, homage poems and illness.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110234619
9783110637854
9783110233544
9783110233605
ISSN:0934-5531 ;
DOI:10.1515/9783110234619
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: David Heyde.