Humanismus und Renaissance in Augsburg : : Kulturgeschichte einer Stadt zwischen Spätmittelalter und Dreißigjährigem Krieg / / hrsg. von Gernot Michael Müller.

Die Bedeutung Augsburgs für die Rezeption von Humanismus und Renaissance nördlich der Alpen ist breit dokumentiert. Indes mangelt es an Überblicksdarstellungen, die die Ergebnisse der Spezialforschung zu einem Panorama Augsburger Kultur im 15. und 16. Jh. bündeln. Diesem Anliegen folgen die 19 Beitr...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2010]
©2010
Year of Publication:2010
Language:German
Series:Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , 144
Online Access:
Physical Description:1 online resource (541 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • I. GRUNDLAGEN: HUMANISMUS, STÄDTISCHE GESELLSCHAFT UND KONFESSIONALISIERUNG
  • Höflinge der Bürgerschaft – Bürger des Hofes
  • Zwischen Irenik und Kontroverstheologie
  • II. HUMANISTISCHES WISSEN, POLITIK UND ÖKONOMIE
  • Humanismus und reichsstädtische Politik
  • Botanisches Wissen, ökonomischer Nutzen und sozialer Aufstieg im 16. Jahrhundert
  • III. HUMANISTISCHE LITERATEN UND IHRE BEZIEHUNGEN ZU AUGSBURG
  • Der Kaiser und die Poeten
  • Die Kontakte des polnischen Humanisten Johann Dantiscus mit der Firma Welser (1527–1537)
  • Der Humanist Lucas Geizkofler zwischen Innsbruck und Augsburg
  • IV. LATEINHUMANISTISCHES UND VOLKSSPRACHLICHES SCHULDRAMA
  • Protestantisches Schultheater und reichsstädtische Politik
  • Schultheater jenseits von St. Anna
  • V. AUGSBURGS ALTERTUM: HUMANISTISCHE GESCHICHTSSCHREIBUNG UND EPIGRAPHIK
  • „Quod non sit honor Augustensibus si dicantur a Teucris ducere originem“
  • Konrad Peutinger und die Inschriften des römischen Augsburg
  • VI. EDITIONSTÄTIGKEIT UND KOMMENTIERUNG: ZUR PHILOLOGISCHEN ERSCHLIEßUNG BYZANTINISCHER UND RÖMISCHER KLASSIKER ZWISCHEN INTERNATIONALEM AUSTAUSCH UND ZENSUR
  • Von Augsburg nach Paris, von Oporin zu Cramoisy
  • „Als ob ich den ganzen Martial kommentiert hätte“
  • VII. KLÖSTERLICHE GELEHRSAMKEIT IM SPANNUNGSFELD VON HISTORISCHER SELBSTVERGEWISSERUNG UND HUMANISTISCHER VERNETZUNG
  • Historisches Interesse und Chronistik in St. Ulrich und Afra in Augsburg im Umfeld von monastischer Reform und städtischem Humanismus
  • Der Beitrag der Mönche zum Humanismus im spätmittelalterlichen Augsburg
  • VIII. GELEHRTENPROFILE DES AUGSBURGER SPÄTHUMANISMUS
  • „Cives vestros sine controversia habeo pro Germaniae cultissimis“
  • Die Korrespondenz zwischen P. Matthäus Rader SJ und Marcus Welser
  • IX. AUGSBURG UND DIE KUNST DER RENAISSANCE
  • „Auf welsche art, der zeit gar new erfunden“
  • Klöster und ihre Nachbarn – Konkurrenz im Blick?
  • Backmatter