Im Nebenraum des Textes : : Regiebemerkungen in Dramen des 18. Jahrhunderts / / Anke Detken.

Das deutsche 18. Jahrhundert gilt, ausgelöst durch das kulturanthropologische Interesse am ‚ganzen Menschen‘, zunehmend als eine Epoche der Entdeckung der Körpersprache und der natürlichen Schauspielkunst, die die rhetorisch bestimmte Schauspielaktion ablöst. Demgegenüber ist die Tatsache, dass es s...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2009]
©2009
Year of Publication:2009
Language:German
Series:Theatron : Studien zur Geschichte und Theorie der dramatischen Künste , 54
Online Access:
Physical Description:1 online resource (434 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Zwischen doctrine classique und expliziten Regiebemerkungen: Dramen zur Zeit der Frühaufklärung
  • 2.1 Regiebemerkungen in Stücken von Johann Elias Schlegel, Luise Adelgunde Victorie Gottsched und Gotthold Ephraim Lessing
  • 2.2 Vom Huldigungsstück zum programmatischen Vorspiel: Friederike Caroline Neubers Festspiele
  • 3 Darstellung der Empfindungen in Regiebemerkungen: Dramen um 1750
  • 3.1 Das Aufbrechen des Empfindsamkeitsdiskurses: Gellerts Die zärtlichen Schwestern
  • 3.2 Die ›natürliche‹ Schauspielkunst im Dramentext? Lessings Miß Sara Sampson
  • 3.3 Der enttäuschte Theatergänger: Diderots Le Père de famille/Lessings Der Hausvater
  • 4 Konjunktur von Regiebemerkungen bei gleichzeitig fehlender Aufführungspraxis: Dramen des Sturm und Drang
  • 4.1 Kannibalismus auf der Bühne? Zur Funktion der impliziten Regiebemerkungen in Gerstenbergs Ugolino
  • 4.2 Regiebemerkungen eines Genies: Lenz’ Der neue Menoza und Die Soldaten
  • 4.3 Dreieckskonstellationen im Drama: Goethes Stella und Christiane Karoline Schlegels Düval und Charmille
  • 5 Regiebemerkungen in niedrig- und hochkanonisierten Texten gegen Ende des 18. Jahrhunderts
  • 5.1 Intertextuelle Verweise in Regiebemerkungen: die ›schöne Seele‹ in Kotzebues Menschenhaß und Reue
  • 5.2 Unterschiedliche Rezeptionslenkung durch Regiebemerkungen: Schillers Maria Stuart zwischen klassischer Tragödie und Rührstück
  • 6 Schluss
  • Backmatter