Stoizismus in der europäischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik : : Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Moderne / / hrsg. von Barbara Neymeyr, Jochen Schmidt, Bernhard Zimmermann.

Ausgehend von den Grundpositionen der antiken Stoa erschließen die beiden interdisziplinär angelegten Sammelbände erstmals historisch und systematisch die außergewöhnlich breite Wirkungsgeschichte dieser philosophischen Schule. Sie reicht von der Spätantike über Renaissance und Humanismus bis in die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2008]
©2008
Year of Publication:2008
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (1307 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Stoizismus in der europäischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik Band 1 --
Frontmatter --
Inhalt --
I. Überblick und Basiskonzepte --
Grundlagen, Kontinuität und geschichtlicher Wandel des Stoizismus --
Determinismus in der Stoa --
Oikeiosis. Die stoische Theorie der Selbstaneignung --
Philosophie als Psychotherapie. Die griechisch-römische Consolationsliteratur --
Stoische Naturphilosophie und ihre Psychologisierung: Feuer als Prinzip des Schaffens und Zerstörens von der Antike bis zu Goethe und Hölderlin --
Die stoisch-ciceronische Naturrechtslehre und ihre Rezeption bis Rousseau --
II. Mythologische und historische Paradigmata --
Herakles als Ideal stoischer Virtus. Antike Tradition und neuzeitliche Inszenierung von der Renaissance bis 1800. --
Laokoon als Prototyp stoischer Schmerzbewältigung? Winckelmanns Deutung im Kontext ästhetischer Kontroversen --
Cato als Repräsentant stoisch formierten Republikanertums von der Antike bis zur Französischen Revolution --
Der Tod des Philosophen Seneca. Stoische probatio in Literatur, Kunst und Musik --
III. Humanismus und Stoa --
Petrarcas Begründung der humanistischen Moralphilosophie: Rezeption und Relativierung der stoischen Tradition --
Kritische Reflexionen über die Stoa: Leon Battista Albertis Profugiorum ab aerumna libri III --
Zenons glücklicher Schiffbruch am Felsen der Weisheit: Eine stoische Allegorie im Dom zu Siena --
„Nihil enim huius praeceptis sanctius“. Das Seneca-Bild des Erasmus von Rotterdam --
Montaignes skeptische Stoa-Rezeption --
Stoa und frühneuzeitliche Rationalität: Philipp Melanchthons Konzept der Geistphilosophie --
Justus Lipsius und der politische Neustoizismus in Europa --
Das Leben als Krieg. Eine Leitmetapher bei Seneca und Lipsius --
Peter Paul Rubens und die stoische Philosophie des Justus Lipsius --
Stoizismus in der europäischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik Band 2 --
IV. Stoizismus in der Literatur des 17. Jahrhunderts --
Shakespeare und die englische Rezeption des Stoizismus --
Martin Opitz’ Trost-Getichte: ein Gründungstext der deutschen Nationalliteratur aus dem Geist des Stoizismus --
Seneca christianus. Transformationen stoischer Vorstellungen in Andreas Gryphius’ Märtyrerdramen Catharina von Georgien und Papinian --
Petrarkismus und Stoizismus: Die Kreuzung konträrer Diskurse in Paul Flemings Liebeslyrik --
Das autonome Subjekt in der Auseinandersetzung mit Fatum und Fortuna. Zum stoischen Ethos in Paul Flemings Sonett An sich --
Eine stoische meditatio mortis: Paul Flemings Grabschrift auf sich selbst --
Von müßigen Geschäften und freiheitlichem Stand Stoische Tradition in der Landlebendichtung des 17. und 18. Jahrhunderts --
V. Stoische Konzepte in der deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Romantik --
Wielands Auseinandersetzung mit dem Stoizismus aus dem Geist skeptischer Aufklärung --
Navigation mit Virtus und Fortuna. Goethes Gedicht Seefahrt und seine stoische Grundkonzeption --
„Seelenstärke“ und „Gemütsfreiheit“. Stoisches Ethos in Schillers ästhetischen Schriften und in seinem Drama Maria Stuart --
Stoischer Pantheismus als Medium des Säkularisierungsprozesses und als Psychotherapeutikum um 1800: Hölderlins Hyperion --
Die poetologische Transformation der stoischen Euthymie: Marc Aurel und Hölderlins Ode Dichtermut --
Die Aktualisierung des preußisch-stoischen Erbes: Kleists Prinz Friedrich von Homburg als patriotischer Appell am Vorabend der Befreiungskriege --
VI. Der Stoizismus in der philosophischen Diskussion vom 17. bis zum 19. Jahrhundert --
Die Autonomie des Denkens im 17. Jahrhundert --
Spinozas Stoizismus --
Pascals Auseinandersetzung mit der Stoa. Zwischen Paradox und Dialektik --
„Stoisch, wahrhaft sokratisch“. Epiktet und Marc Aurel in der Philosophie Shaftesburys --
Der Einfluß der stoischen Philosophie auf die Grundlagen der modernen Wirtschaftstheorie bei Adam Smith --
Kant und die Stoiker --
Die Synthese epikureischer und stoischer Elemente in John Stuart Mills Utilitarianism --
Ataraxie und Rigorismus. Schopenhauers ambivalentes Verhältnis zur stoischen Philosophie --
„Selbst-Tyrannei“ und „Bildsäulenkälte“. Nietzsches kritische Auseinandersetzung mit der stoischen Moral --
VII. Stoische Anthropologie im kulturellen Spektrum des 20. Jahrhunderts --
Vom Überleben in heillosen Zeiten. Stoizismus in der Weltliteratur vom Fin de siècle bis zur Gegenwart --
Der Stoiker als komischer Typus. Stoa-Parodien in Literatur und Film --
Backmatter
Summary:Ausgehend von den Grundpositionen der antiken Stoa erschließen die beiden interdisziplinär angelegten Sammelbände erstmals historisch und systematisch die außergewöhnlich breite Wirkungsgeschichte dieser philosophischen Schule. Sie reicht von der Spätantike über Renaissance und Humanismus bis in die Gegenwart. Die stoische Tradition prägte nicht nur Philosophie, Literatur und Politik, sondern wirkte auch auf Theologie, Kunst, Recht, Ökonomie, Psychologie und Medizin. Dabei stand das Programm ethischer Lebensorientierung im Mittelpunkt. Dem einleitenden Gesamtüberblick folgen 42 Abhandlungen, die zentrale Themen des Stoizismus und ihre Transformationen untersuchen: u.a. bei Petrarca, Alberti, Erasmus, Montaigne, Melanchthon, Lipsius, Rubens, Monteverdi; Shakespeare, Opitz, Gryphius, Fleming, Wieland, Goethe, Schiller, Hölderlin, Kleist, Čechov, Pessoa, Grass, Houellebecq; Pascal, Spinoza, Rousseau, Kant, Schopenhauer und Nietzsche. Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste des Monats März 2009 der Süddeutschen Zeitung und des NDR
Starting from the position of the ancient Stoa, these two interdisciplinary collections examine the influence of Stoic thinkers from late antiquity to modernity. Following an introductory overview, the 42 essays examine central Stoic themes and consider their cultural significance.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110211559
9783110636949
9783110212129
9783110209426
DOI:10.1515/9783110211559
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Barbara Neymeyr, Jochen Schmidt, Bernhard Zimmermann.