Kierkegaards deiktische Theologie : : Gottesverhältnis und Religiosität in den erbaulichen Reden / / Michael O. Bjergsø.

Kierkegaards deiktische Theologie wird in einer Reihe von Textinterpretationen entwickelt, die seine oft übersehenen erbaulichen Reden in einem neuen Licht präsentieren. Das Buch setzt sich mit dem traditionellen Bild der Religiosität bei Kierkegaard auseinander, wie sie in den Begriffen der Religio...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2009]
©2009
Year of Publication:2009
Language:German
Series:Kierkegaard Studies. Monograph Series , 20
Online Access:
Physical Description:1 online resource (281 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung --
I. Teil. Die Existenz in der Welt --
Kapitel 1. Erbaulichkeit und Zeitlichkeit --
Kapitel 2. Erbaulichkeit und Verschiedenheit --
Kapitel 3. Die Bewegungen des Gottesverhältnisses --
Kapitel 4. Erste Zusammenfassung --
II. Teil. Gott in der Welt --
Kapitel 1. Die Bewegung der Reue --
Kapitel 2. Die Bewegung der Nächstenliebe --
Kapitel 3. Zweite Zusammenfassung --
III. Teil Die Welt des Kreuzes --
Kapitel 1. Christologie des Leidens --
Kapitel 2. Christologie der Versöhnung --
Kapitel 3. Dritte Zusammenfassung --
Schluss --
Backmatter
Summary:Kierkegaards deiktische Theologie wird in einer Reihe von Textinterpretationen entwickelt, die seine oft übersehenen erbaulichen Reden in einem neuen Licht präsentieren. Das Buch setzt sich mit dem traditionellen Bild der Religiosität bei Kierkegaard auseinander, wie sie in den Begriffen der Religiosität A und B zum Ausdruck kommt, und bringt neue Argumente im Sinne einer deiktischen Theologie. Sie wird in einer doppelten Perspektive entfaltet: Der Mensch richtet seinen Blick auf Gott - und Gott begegnet ihm, indem er den Menschen auf seinen Nächsten hinweist. Deiktische Theologie ist weder eine Schöpfungstheologie (Religiosität A) noch eine Offenbarungstheologie (Religiosität B), sondern sie erfasst die Spannung zwischen Schöpfung und Offenbarung, die u.a. im trinitarischen Gottesbegriff begründet wird. Die Entwicklung der deiktischen Theologie Kierkegaards geschieht in der Interpretation zentraler Texte aus den erbaulichen Reden, der Einübung im Christentum sowie der Unwissenschaftlichen Nachschrift.Wichtige Themen sind darüber hinaus: die Zeitlichkeit, das Verhältnis zwischen dem Humanen und dem Christlichen, die Reue, die Sünde, das Abendmahl, das Leiden, die Nachfolge Christi, Himmelfahrt und Auferstehung.
Kierkegaard’s edifying discourses are an often neglected part of his work. The author of the present study successfully demonstrates that they can be used as a significant source for understanding Kierkegaard’s Christianity. A series of interpretations of the best-known edifying discourses develop his deictic theology, which among other things make love of one’s neighbour a central theme and sees it rooted in the notion of a Trinitarian God.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110211016
9783110638165
9783110219517
9783110219494
ISSN:1434-2952 ;
DOI:10.1515/9783110211016
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Michael O. Bjergsø.