Untersuchungen zur Gestaltung und zum historischen Stoff der "Johannis" Coripps / / Thomas Gärtner.

Thomas Gärtner addresses Johannis , the great epic about the military commander by the late antique poet Corippus. This work is dedicated to the achievements of Johannis Troglita, the general who succeeded in reconquering North Africa under Emperor Justinian I in 548 AD. The present study pursues tw...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2008]
©2008
Year of Publication:2008
Language:German
Series:Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte , 90
Online Access:
Physical Description:1 online resource (136 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorbemerkungen --
1. Einleitung --
2. Die Formung des historischen Stoffs in der Johannis --
Backmatter
Summary:Thomas Gärtner addresses Johannis , the great epic about the military commander by the late antique poet Corippus. This work is dedicated to the achievements of Johannis Troglita, the general who succeeded in reconquering North Africa under Emperor Justinian I in 548 AD. The present study pursues twofold aims; firstly, it throws light on Corippus’ use of historical sources – especially of Procopius. No less significant is the systematic historical location of Corippus’ work in the literary tradition of Latin poetry.
Thomas Gärtner befasst sich mit der Johannis, dem großen Feldherrnepos des bedeutenden spätantiken Dichters Coripp. Die Johannis ist dem Wirken des Feldherrn Johannes Troglita gewidmet, dem unter Kaiser Justinian I. im Jahre 548 n. Chr. die Rückeroberung und Befriedung Nordafrikas gelang. Die vorliegende Untersuchung besitzt ein doppeltes Erkenntnisziel: Zum einen wird Coripps Verarbeitung historischer Quellen beleuchtet, insbesondere sein Rückgriff auf die Geschichtsschreibung Prokops. Nicht minder wichtig ist die systematische literaturgeschichtliche Verortung von Coripps Werk in der Tradition der lateinischen Dichtung. Dieses Anliegen verfolgt Thomas Gärtner, indem er literarische Eigenschaften der Johannis einer gattungsspezifischen Analyse unterzieht. Neben der Bestimmung der Makrostruktur des Werks liegt ein besonderes Augenmerk schließlich auf der in der Coripp-Forschung vielfach vernachlässigten Analyse der Mikrostruktur des Abhängigkeitsverhältnisses zwischen Coripp und seinen antiken literarischen Vorbildern.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110210071
9783110636178
9783110212129
9783110209075
ISSN:1862-1112 ;
DOI:10.1515/9783110210071
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Thomas Gärtner.