Christentum – Staat – Kultur : : Akten des Kongresses der Internationalen Schleiermacher-Gesellschaft in Berlin, März 2006 / / hrsg. von Andreas Arndt, Ulrich Barth, Wilhelm Gräb.

Der Band vereinigt die Beiträge des Schleiermacher-Kongresses, der vom 26. bis 29. März 2006 zum Thema „Christentum – Staat – Kultur” in Berlin stattfand. Veranstalter war die Internationale Schleiermacher-Gesellschaft in Verbindung mit der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Theology and Religious Studies 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2008]
©2008
Year of Publication:2008
Language:German
Series:Schleiermacher-Archiv , 22
Online Access:
Physical Description:1 online resource (746 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Grußwort des Dekans der Theologischen --
Fakultät --
Eröffnung des Schleiermacherkongresses „Christentum --
– Staat – Kultur“ --
Kristall von Perspektiven --
Kongreßeröffnung --
Eröffnungsvortrag: Christentum – Staat – --
Kultur. --
Christentum --
Das Christentum – die Religion der --
Religionen? --
Gott und Welt --
Der Symbolbegriff Schleiermachers --
Schleiermachers Gottesdiensttheorie im Schnittpunkt --
von Kunst und Religion --
Die Preußische Unionund ihre politische --
Bedeutung --
Luther im Licht Schleiermachers --
Theologie auf historisch-religionsphilosophischer --
Grundlage --
Philip Schaff, Church-State Relations, and the --
Transatlantic World --
Bewusstes Leben --
Protestantische Frömmigkeit und bildende --
Kunst --
„…die Musik meiner Religion“ --
Staat --
Schleiermacher als politischer Denker --
Religion, Gemeinschaft und Politik bei --
Schleiermacher --
Zwischen Preußen und Deutschland --
Gefühl und Freiheit in politischer Hinsicht --
Sichtweisen --
Staat bei Schleiermacher und Hegel: --
Staatsphilosophische Antipoden? --
Kirchliche Institutionen im modernen --
Verfassungsstaat --
Die Demokratie und die Herausforderungen des 21. --
Jahrhunderts --
Kirchliche Statistik als Soziologie des --
Christentums --
Schleiermachers Kritik an der --
Aufklärungspädagogik --
Das Verhältnis von Staat und Erziehung nach --
Kultur --
Schleiermachers Beitrag zur --
preußischenErziehungsreform --
Cultural Theory as Ethics --
Emancipation Discourse in the late 18th --
Century --
Alles (nur) Gefühl? --
Kulturchristentum und Apologetik --
Schleiermacher und Weber --
Religion und Kunst --
Plädoyer für eine Betrachtung der „Mittelzustände“ --
vernünftiger Tätigkeiten --
Das Verhältnis von Hermeneutik und Dialektik im --
Denken Schleiermachers --
Backmatter
Summary:Der Band vereinigt die Beiträge des Schleiermacher-Kongresses, der vom 26. bis 29. März 2006 zum Thema „Christentum – Staat – Kultur” in Berlin stattfand. Veranstalter war die Internationale Schleiermacher-Gesellschaft in Verbindung mit der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Im Anhang wird eine Nachschrift des Schleiermacher'schen Konfirmandenunterrichts von 1831/32 erstmals ediert.
The volume contains the papers presented to the Schleiermacher Congress held in Berlin from 26th to 29th March 2006. The theme of the congress wasR00;“Christianity – State – Culture”, and it was organized by the International Schleiermacher Society in association with the Berlin Humboldt University Faculty of Theology and the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities. The appendix contains the first edition of a reconstruction of the confirmation instruction given by Schleiermacher in 1831/32.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110204087
9783110638165
9783110212129
9783110209280
ISSN:1861-6038 ;
DOI:10.1515/9783110204087
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Andreas Arndt, Ulrich Barth, Wilhelm Gräb.