Handbuch deutscher Kommunikationsverben. / Teil 1, : Wörterbuch.

Eine ausführliche semantische Beschreibung von Kommunikationsverben - speziell Sprechaktverben - des Deutschen steht bisher noch aus. Mit dem Handbuch wird diese Lücke geschlossen. Der Schwerpunkt liegt auf den Sprechaktverben des Deutschen; es sind aber auch allgmeine verba dicendi (wie sagen, rede...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2008]
©2004
Year of Publication:2008
Language:German
Series:Schriften des Instituts für Deutsche Sprache , 10.1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (534 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Einleitung: Anlage und Aufbau des „Handbuchs --
deutscher Kommunikationsverben“ --
Allgemeine verba dicendi --
Repräsentative --
Direktive --
Kommissive --
Expressive --
Deklarative --
Gesprächs- und themenstrukturierende Verben --
Redesequenzverben --
Modale Kommunikationsverben --
Mediale Kommunikationsverben --
Kommunikationseröffnende Verben --
Kommunikationsabschließende Verben --
Backmatter
Summary:Eine ausführliche semantische Beschreibung von Kommunikationsverben - speziell Sprechaktverben - des Deutschen steht bisher noch aus. Mit dem Handbuch wird diese Lücke geschlossen. Der Schwerpunkt liegt auf den Sprechaktverben des Deutschen; es sind aber auch allgmeine verba dicendi (wie sagen, reden, sprechen), Verben, mit denen auf gesprächsstrukturierende Akte Bezug genommen wird (wie nachhaken, einwenden, wiederholen), modale Kommunikationsverben (wie schreien, grölen, flüstern) und mediale Kommunikationsverben (wie e-mailen, simsen) aufgenommen worden. Für die semantische Beschreibung der Verben ist ein konzeptuelles Ordnungssystem entwickelt worden, das es gestattet, die Ausdrücke in Paradigmen (Wortfeldern) zu präsentieren, innerhalb derer Bedeutung, Argumentstruktur und spezielle Verwendungsweisen der Verben in ausführlichen Lexikoneinträgen beschrieben werden. Diese enthalten auch Kommentare zu den synonymischen Beziehungen der Ausdrücke, deren Ersetzbarkeit in geeigneten Kontexten exemplarisch vorgeführt wird.
Until now, an extensive semantic description of communication verbs in German - in particular, speech act verbs - has been lacking. This handbook closes these gaps. The focus of the book is on German speech act verbs. Moreover, the work also includes common verba dicendi, verbs used to refer to discourse-structuring acts, modal communication verbs and medial communication verbs.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110201659
9783110636970
9783110212129
9783110209457
ISSN:1861-566X ;
DOI:10.1515/9783110201659
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph