Text- und Gesprächslinguistik / Linguistics of Text and Conversation : : Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung / An International Handbook of Contemporary Research. / 2. Halbband, : Text- und Gesprächslinguistik 2. Halbband / / hrsg. von Gerd Antos.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter Mouton, , [2008]
©2001
Year of Publication:2008
Language:German
Series:Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK] , 16/2
Online Access:
Physical Description:1 online resource
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Forschungsphasen und Forschungsansätze
  • Die Bedeutung der Sprechakttheorie für die Gesprächsforschung
  • Gesprochene-Sprache-Forschung und ihre Entwicklung zu einer Gesprächsanalyse
  • Interaktionsforschung/Sozialpsychologie und ihre Bedeutung für die Gesprächsanalyse
  • Ethno-sciences and their significance for conversation linguistics
  • Das Konzept der Konversationsanalyse
  • Das Konzept der Diskursanalyse
  • Das Konzept der Dialoggrammatik
  • The Geneva School
  • Die Britische Schule
  • Ansätze und Möglichkeiten einer historischen Gesprächsforschung
  • Forschungsregionen
  • Gesprächsanalyse im deutschsprachigen Raum
  • Discourse studies in the English-speaking countries
  • Gesprächsanalyse im Bereich der skandinavischen Sprachen
  • Gesprächsanalyse im Bereich der romanischen Sprachen
  • Gesprächsanalyse im slavischen Sprachraum
  • Methoden I: Erhebungsverfahren
  • Teilnehmende Beobachtung in der Gesprächsanalyse
  • Formen der Elizitation und das Problem der Natürlichkeit von Gesprächen
  • Formen und Probleme der technischen Dokumentation von Gesprächen
  • Ethical and legal considerations in the surreptitious recording of conversational data
  • Methoden II: Transkription
  • Aufbau und Gestaltung von Transkriptionssystemen
  • Probleme der Transkription verbalen und paraverbalen/prosodischen Verhaltens
  • Probleme der Transkription nonverbalen Verhaltens
  • Methoden III: Analyse
  • Zum Zusammenhang von alltagsweltlichen und wissenschaftlichen “Methoden”
  • Methodische Probleme des Fremdverstehens
  • Strukturbezogene Methoden
  • Process methods
  • Gesprächskonstitution I: Voraussetzungen
  • Bedingungen und Möglichkeiten verbaler Kommunikation
  • Der Beitrag der Prosodie zur Gesprächsorganisation
  • Bedingungen und Möglichkeiten nonverbaler Kommunikation
  • Voraussetzungen und Formen technisch realisierter Kommunikation
  • Aspekte und Merkmale der Gesprächssituation
  • Relevanz und Relevanzbereiche im Gespräch
  • Die Rolle von Wissenssystemen für die Gestaltung interaktiven Handelns
  • Konventionen, Regeln und Maximen in Gesprächen
  • Handlungsintention und Handlungsplanung in Gesprächen
  • Probleme der Sinnkonstituierung in Gesprächen
  • Gesprächskonstitution II: Strukturen
  • Gesprächsschritt und Höreraktivitäten
  • Die Struktur von Gesprächssequenzen
  • Aufbau und Abfolge von Gesprächsphasen
  • Themenstruktur und Themenentfaltung in Gesprächen
  • Rituelle Muster in Gesprächen
  • Beschreiben im Gespräch
  • Erzählen als interaktive Gesprächsstruktur
  • Erklären und Argumentieren als interaktive Gesprächsstrukturen
  • Gesprächskonstitution III: Prozeduren
  • Formen der Verständnissicherung in Gesprächen
  • Formulierungspraxis als Mittel der Gesprächsaufrechterhaltung
  • Formen der Adressiertheit der Rede
  • Beteiligungsrollen im Gespräch
  • Formen der Gesprächssteuerung
  • Konflikte und Verfahren ihrer Bearbeitung
  • Beziehungsmanagement und Imagearbeit
  • Gesprächskonstitution IV: Modalitäten
  • Gesprächsstile
  • The form and function of politeness in conversation
  • Emotionalität im Gespräch
  • Jokes and joking in conversation
  • Form und Funktion von Metakommunikation im Gespräch
  • Gesprächstypologisierung I: Kriterien
  • Gesprächssorte — Gesprächstyp — Gesprächsmuster — Gesprächsakt
  • Aspekte der Gesprächstypologisierung
  • Gesprächstypologisierung II: Kommunikationsbereiche und ihre konstitutiven Gesprächstypen
  • Alltagsgespräche
  • Gespräche in den Massenmedien
  • Gespräche in Ämtern und Behörden
  • Gespräche in der Wirtschaft
  • Gespräche im Rechtswesen
  • Gespräche im kirchlichen Bereich
  • Gespräche in Schule, Hochschule und Ausbildung
  • Gespräche in der Medizin
  • Gespräche in politischen Institutionen
  • Gesprächstypologisierung III: Sonderformen
  • Der Mensch-Maschine-Dialog
  • Gesprächsformen in der Literatur
  • Gespräche über einen Dolmetscher
  • Gesprächsanalyse in anderen Disziplinen
  • Gesprächsanalyse in der Literaturwissenschaft
  • Gesprächsanalyse in der Psychologie
  • Gesprächsanalyse in der Pädagogik
  • Conversation linguistics in sociology and cultural anthropology
  • Anwendungsbereiche
  • Conversational analysis and language teaching
  • Gesprächsanalyse in Organisationsprozessen
  • Gesprächsanalyse und Kommunikationstraining
  • Gesprächsanalyse und Verhörtechnik
  • Gesprächsanalyse und Ratgeberliteratur
  • Register
  • Namenregister
  • Sachregister