Die Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit / / Markus Enders, Jan Szaif.

Dieses Referenzwerk vermittelt einen repräsentativen und verlässlichen Überblick über die antike, mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit. Ein ähnlich umfassendes und zugleich nicht nur für Fachphilosophen, sondern auch für Interessierte und Studierende...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin ;, Boston : : De Gruyter, , [2008]
©2006
Year of Publication:2008
Language:German
Series:De Gruyter Studienbuch
Online Access:
Physical Description:1 online resource (412 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Die Geschichte des Wahrheitsbegriffs in der klassischen Antike --
Der Wahrheitsbegriff im griechischen Neuplatonismus --
Das Wahrheitsverständnis in Bibel und Früher Kirche --
,Wahrheit' von Augustinus bis zum frühen Mittelalter: Stationen einer Begriffsgeschichte --
Wahrheit bei Albertus Magnus und Thomas von Aquin --
Adaequatio rei et intellectus. Die Erläuterung der Korrespondenztheorie der Wahrheit in der Zeit nach Thomas von Aquin --
Robert Grosseteste zur Wahrheitsfrage --
Wahrheitsverständnis bei Bonaventura --
Satz, Seele und Sachverhalt. Der propositionale Wahrheitsbegriff im Spätmittelalter --
Varietas veritatis. Perspektiven des Wahrheitsbegriffs in der Philosophie der Renaissance --
Wahrheitsbegriffe von Descartes bis Kant --
Das holistisch-systemische Wahrheitskonzept im deutschen Idealismus (Fichte - Hegel) --
Das Wahrheitsproblem im Historismus: Droysen und Dilthey --
Der Wahrheitsbegriff im Neukantianismus --
Das Verständnis von Wahrheit bei Sören Kierkegaard, Ludwig Feuerbach und Friedrich Nietzsche --
Wahrheit und die Sachen selbst. Der philosophische Wahrheitsbegriff in der phänomenologischen und hermeneutischen Tradition der Philosophie des 20. Jahrhunderts: Edmund Husserl, Martin Heidegger und Hans-Georg Gadamer --
Wahrheitstheorien in der analytischen und pragmatistischen Tradition --
Backmatter
Summary:Dieses Referenzwerk vermittelt einen repräsentativen und verlässlichen Überblick über die antike, mittelalterliche und neuzeitliche Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit. Ein ähnlich umfassendes und zugleich nicht nur für Fachphilosophen, sondern auch für Interessierte und Studierende anderer Fachbereiche konzipiertes Werk zur Geschichte dieses zentralen philosophischen Begriffs gibt es bislang noch nicht. Im Einzelnen werden behandelt: die Geschichte des philosophischen Wahrheitsbegriffs in der griechischen Antike, im philosophischen Neuplatonismus, in der Bibel und in der frühen christlichen Kirche, bei Augustinus und im frühen Mittelalter, im Hoch- und Spätmittelalter, in der Philosophie der Renaissance, in der Frühen Neuzeit und im Zeitalter der Aufklärung, im deutschen Idealismus, im Historismus, im Neukantianismus und in der Existenzphilosophie des 19. Jahrhunderts. Darüber hinaus enthält dieser Band zwei ausführliche Überblicke über die bedeutendsten wahrheitstheoretischen Traditionen in der Philosophie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783110193787
9783110636949
9783110212129
9783110209426
DOI:10.1515/9783110193787
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Markus Enders, Jan Szaif.