Die Sophistik : : Eine Bedrohung für die Religion und Politik der Polis? / / Helga Scholten.

Die sophistische Bewegung setzte in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v.Chr. ungefähr zeitgleich in ganz Griechenland ein, ihr Zentrum hatte sie in Athen. Die Anfänge philosophischen Denkens der Griechen lagen jedoch in der westkleinasiatischen Stadt Milet. Im 6. Jahrhundert förderten die weitr...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2014]
©2003
Year of Publication:2014
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (358 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
I. Einleitung --
II. Sophisten als Systemkritiker --
III. Die von den Sophisten ausgehenden Gefahren in der Wahrnehmung ihrer Zeitgenossen: Das Beispiel der Komödien des Aristophanes --
IV. Schlußbetrachtung --
V. Quellen- und Literaturverzeichnis --
VI. Register
Summary:Die sophistische Bewegung setzte in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v.Chr. ungefähr zeitgleich in ganz Griechenland ein, ihr Zentrum hatte sie in Athen. Die Anfänge philosophischen Denkens der Griechen lagen jedoch in der westkleinasiatischen Stadt Milet. Im 6. Jahrhundert förderten die weitreichenden Handelsbeziehungen der Polis den kulturellen Austausch und machten sie zu einer Metropole der Philosophie, Wissenschaft und Kunst. Nach der Zerstörung der Stadt im Jahre 494 und dem Sieg der Griechen über die Perser entwickelte sich Athen zum politischen und kulturellen MittelpunktGriechenlands. Philosophen wie Anaxagoras, aber auch Sophisten wie Protagoras und Gorgias machten die Athener mit Vorstellungen vertraut, die weit von dem durch Mythos und Tradition bestimmten Denken abwichen.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050080895
9783110636949
DOI:10.1524/9783050080895
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Helga Scholten.