Forschungsberichte der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Gemeinwohl und Gemeinsinn" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. / Band 2, : Gemeinwohl und Gemeinsinn ; Rhetoriken und Perspektiven sozial-moralischer Orientierung / / Herfried Münkler, Karsten Fischer.

Als politischer Leitbegriff hat das Gemeinwohl in den Diskussionen um die Zukunft des Wohlfahrtsstaates, bürgergesellschaftliches Engagement und "Sozialkapital" an Bedeutung gewonnen. In einer pluralistischen Gesellschaft muss allerdings stets aufs Neue ausgehandelt werden, was das allgeme...

Полное описание

Сохранить в:
Библиографические подробности
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2015]
©2002
Дата издания:2015
Редактирование:Reprint 2015
Язык:German
Серии:Forschungsberichte der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Gemeinwohl und Gemeinsinn" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ; Band 2
Online-ссылка:
Объем:1 online resource
Метки: Добавить метку
Нет меток, Требуется 1-ая метка записи!
Описание
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort /
Einleitung: Rhetoriken des Gemeinwohls und Probleme des Gemeinsinns /
Sozialpolitik zwischen Gemeinwohl und Solidarität /
Wessen Wohl ist das Gemeinwohl? /
Gemeinwohl und Systemvertrauen. Vorschläge zur Modernisierung alteuropäischer Begriffe /
Wohlfahrtsökonomische und systemtheoretische Ansätze zur Bestimmung von Gemeinwohl /
Spiele, Gerechtigkeit und der allgemeine Wille /
Gemeinwohlorientierung und Gemeinwohlrhetorik bei Parteieliten und Interessengruppen /
Öffentlichkeit und Gemeinwohl. Gemeinwohlrhetorik in Pressekommentaren /
Gemeinwohlrhetorik ärztlicher Berufsverbände im Streit um die Gesundheitsreform /
Wie verkauft man mit "Gemeinwohl"? /
Selbstverpflichtungen der Wirtschaft als Instrument der Umweltpolitik /
Zehntausend Klafter Holz oder grüne Menschenfreude? Zur Gemeinwohldiskussion in der Forstwirtschaft /
Sinn und Form freien Engagements. Soziales Kapital, politisches Potential und reflexive Kultur im Dritten Sektor /
eGovernment/eDemocracy: Eine neue Dimension der Gemeinwohlermittlung in der Politik /
Personenverzeichnis --
Autorenverzeichnis
Итог:Als politischer Leitbegriff hat das Gemeinwohl in den Diskussionen um die Zukunft des Wohlfahrtsstaates, bürgergesellschaftliches Engagement und "Sozialkapital" an Bedeutung gewonnen. In einer pluralistischen Gesellschaft muss allerdings stets aufs Neue ausgehandelt werden, was das allgemeine Wohl überhaupt ausmacht, und folgerichtig bedienen sich verschiedene soziale Akteure der Gemeinwohlrhetorik. Solche Rhetoriken und die sie gestützte politische Praxis sind Indikatoren des Wandels politischer Orientierungen und Institutionen. Zudem ist nicht auszuschließen, daß zuviel oder unglaubwürdige Gemeinwohlrhetorik zu einem Verbrauch soziomoralischer Ressourcen führt. Das Gemeinwohl ist ein normatives Ideal, das auch Vorstellungen darüber prägt, wieviel Gemeinsinn aufgebracht werden soll.
Формат:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050079677
9783110636949
DOI:10.1515/9783050079677
Доступ:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Herfried Münkler, Karsten Fischer.