Philosophie als Spiel : : Platon - Kant - Nietzsche / / Alexander Aichele.

Was ist Philosophie, und was heißt es zu philosophieren? Diese Frage, die so alt ist wie die Philosophie selbst, findet in vorliegender Arbeit eine - wie es auf den ersten Blick scheint - überraschende Antwort: Philosophie ist Spiel, also möglicherweise gar keine ernsthafte Tätigkeit, jedenfalls nic...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2014]
©2000
Year of Publication:2014
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (195 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 9783050078274
ctrlnum (DE-B1597)238684
(OCoLC)900798464
(OCoLC)935243337
collection bib_alma
record_format marc
spelling Aichele, Alexander, author. aut http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
Philosophie als Spiel : Platon - Kant - Nietzsche / Alexander Aichele.
Berlin : Akademie Verlag, [2014]
©2000
1 online resource (195 p.)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
text file PDF rda
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung: Philosophie und Spiel? -- I. Begriffshistorische Grundlegung: Heraklits Fragment Β 52 -- II. Dialog und Spiel: Zum Begriff des Spieles in Platons Phaidros -- III. Spiel als Erkenntnisgrund: Zum Spielbegriff in Kants Kritik der Urteilskraft -- IV. Nietzsche: Philosophie als Spiel -- Schlußbemerkung: Spiel und Praxis -- Literaturverzeichnis -- Index nominum -- Index rerum
restricted access http://purl.org/coar/access_right/c_16ec online access with authorization star
Was ist Philosophie, und was heißt es zu philosophieren? Diese Frage, die so alt ist wie die Philosophie selbst, findet in vorliegender Arbeit eine - wie es auf den ersten Blick scheint - überraschende Antwort: Philosophie ist Spiel, also möglicherweise gar keine ernsthafte Tätigkeit, jedenfalls nicht Arbeit. Noch überraschender ist jedoch, daß diese Antwort auf jene alte Frage ebenso alt ist und in einer bedeutenden Entwicklungslinie des abendländischen Denkens bis in die Moderne hinein entwickelt wird. In dieser Traditionslinie werden die Problembereiche von "Welt" einerseits und "Sprache" bzw. "Erkennen" andererseits durch den Begriff des Spieles verklammert, so daß eine ebenso kritische wie rationale Sichtweise auf die Möglichkeiten der Philosophie entsteht. Diese kritische Tradition des Philosophierens ist wesenhaft mit den Namen Platon, Kant und Nietzsche verknüpft. Der Verfasser weist, ausgehend von einer begriffshistorischen Grundlegung anhand der Analyse eines Heraklit-Fragments, eine ideengeschichtliche Gedankenlinie nach, daß Philosophie nicht mehr - aber auch nicht weniger! - als Spiel sei, über die Interpretation zentraler Lehrstücke Platons, Kants Theorie des reinen Geschmacksurteils, und Nietzsches Sprach- und Erkenntniskritik. Dabei zeigt sich, daß Nietzsche gerade im Anschluß an die Kritik des Anspruchs auf wahre Erkenntnis und der Möglichkeit von deren Aussage durch die Philosophie bei Platon und Kant diese Kritik radikalisiert und vollendet. Der Spielbegriff gewinnt damit zentrale Bedeutung für ein modernes Philosophieren nach Nietzsche, welches sich zugleich der klassischen Tradition verpflichtet weiß.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)
(DE-601)106155369 (DE-588)4056218-9 Spiel gnd
(DE-601)106200259 (DE-588)4045791-6 Philosophie gnd
PHILOSOPHY / General. bisacsh
print 9783050035123
https://doi.org/10.1524/9783050078274
Cover https://www.degruyter.com/cover/covers/9783050078274.jpg
language German
format eBook
author Aichele, Alexander,
Aichele, Alexander,
spellingShingle Aichele, Alexander,
Aichele, Alexander,
Philosophie als Spiel : Platon - Kant - Nietzsche /
Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung: Philosophie und Spiel? --
I. Begriffshistorische Grundlegung: Heraklits Fragment Β 52 --
II. Dialog und Spiel: Zum Begriff des Spieles in Platons Phaidros --
III. Spiel als Erkenntnisgrund: Zum Spielbegriff in Kants Kritik der Urteilskraft --
IV. Nietzsche: Philosophie als Spiel --
Schlußbemerkung: Spiel und Praxis --
Literaturverzeichnis --
Index nominum --
Index rerum
author_facet Aichele, Alexander,
Aichele, Alexander,
author_variant a a aa
a a aa
author_role VerfasserIn
VerfasserIn
author_sort Aichele, Alexander,
title Philosophie als Spiel : Platon - Kant - Nietzsche /
title_sub Platon - Kant - Nietzsche /
title_full Philosophie als Spiel : Platon - Kant - Nietzsche / Alexander Aichele.
title_fullStr Philosophie als Spiel : Platon - Kant - Nietzsche / Alexander Aichele.
title_full_unstemmed Philosophie als Spiel : Platon - Kant - Nietzsche / Alexander Aichele.
title_auth Philosophie als Spiel : Platon - Kant - Nietzsche /
title_alt Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung: Philosophie und Spiel? --
I. Begriffshistorische Grundlegung: Heraklits Fragment Β 52 --
II. Dialog und Spiel: Zum Begriff des Spieles in Platons Phaidros --
III. Spiel als Erkenntnisgrund: Zum Spielbegriff in Kants Kritik der Urteilskraft --
IV. Nietzsche: Philosophie als Spiel --
Schlußbemerkung: Spiel und Praxis --
Literaturverzeichnis --
Index nominum --
Index rerum
title_new Philosophie als Spiel :
title_sort philosophie als spiel : platon - kant - nietzsche /
publisher Akademie Verlag,
publishDate 2014
physical 1 online resource (195 p.)
contents Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
Einleitung: Philosophie und Spiel? --
I. Begriffshistorische Grundlegung: Heraklits Fragment Β 52 --
II. Dialog und Spiel: Zum Begriff des Spieles in Platons Phaidros --
III. Spiel als Erkenntnisgrund: Zum Spielbegriff in Kants Kritik der Urteilskraft --
IV. Nietzsche: Philosophie als Spiel --
Schlußbemerkung: Spiel und Praxis --
Literaturverzeichnis --
Index nominum --
Index rerum
isbn 9783050078274
9783050035123
url https://doi.org/10.1524/9783050078274
https://www.degruyter.com/cover/covers/9783050078274.jpg
illustrated Not Illustrated
doi_str_mv 10.1524/9783050078274
oclc_num 900798464
935243337
work_keys_str_mv AT aichelealexander philosophiealsspielplatonkantnietzsche
status_str n
ids_txt_mv (DE-B1597)238684
(OCoLC)900798464
(OCoLC)935243337
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Philosophie als Spiel : Platon - Kant - Nietzsche /
_version_ 1770177406229807104
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04150nam a22006135i 4500</leader><controlfield tag="001">9783050078274</controlfield><controlfield tag="003">DE-B1597</controlfield><controlfield tag="005">20191126113341.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||||o||d||||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr || ||||||||</controlfield><controlfield tag="008">191126s2014 gw fo d z ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783050078274</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783050078274</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-B1597)238684</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)900798464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)935243337</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1597</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="c">DE-B1597</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="072" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHI000000</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 1100</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aichele, Alexander, </subfield><subfield code="e">author.</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie als Spiel :</subfield><subfield code="b">Platon - Kant - Nietzsche /</subfield><subfield code="c">Alexander Aichele.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin : </subfield><subfield code="b">Akademie Verlag, </subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (195 p.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text file</subfield><subfield code="b">PDF</subfield><subfield code="2">rda</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2="0"><subfield code="t">Frontmatter -- </subfield><subfield code="t">Inhalt -- </subfield><subfield code="t">Vorwort -- </subfield><subfield code="t">Einleitung: Philosophie und Spiel? -- </subfield><subfield code="t">I. Begriffshistorische Grundlegung: Heraklits Fragment Β 52 -- </subfield><subfield code="t">II. Dialog und Spiel: Zum Begriff des Spieles in Platons Phaidros -- </subfield><subfield code="t">III. Spiel als Erkenntnisgrund: Zum Spielbegriff in Kants Kritik der Urteilskraft -- </subfield><subfield code="t">IV. Nietzsche: Philosophie als Spiel -- </subfield><subfield code="t">Schlußbemerkung: Spiel und Praxis -- </subfield><subfield code="t">Literaturverzeichnis -- </subfield><subfield code="t">Index nominum -- </subfield><subfield code="t">Index rerum</subfield></datafield><datafield tag="506" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">restricted access</subfield><subfield code="u">http://purl.org/coar/access_right/c_16ec</subfield><subfield code="f">online access with authorization</subfield><subfield code="2">star</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was ist Philosophie, und was heißt es zu philosophieren? Diese Frage, die so alt ist wie die Philosophie selbst, findet in vorliegender Arbeit eine - wie es auf den ersten Blick scheint - überraschende Antwort: Philosophie ist Spiel, also möglicherweise gar keine ernsthafte Tätigkeit, jedenfalls nicht Arbeit. Noch überraschender ist jedoch, daß diese Antwort auf jene alte Frage ebenso alt ist und in einer bedeutenden Entwicklungslinie des abendländischen Denkens bis in die Moderne hinein entwickelt wird. In dieser Traditionslinie werden die Problembereiche von "Welt" einerseits und "Sprache" bzw. "Erkennen" andererseits durch den Begriff des Spieles verklammert, so daß eine ebenso kritische wie rationale Sichtweise auf die Möglichkeiten der Philosophie entsteht. Diese kritische Tradition des Philosophierens ist wesenhaft mit den Namen Platon, Kant und Nietzsche verknüpft. Der Verfasser weist, ausgehend von einer begriffshistorischen Grundlegung anhand der Analyse eines Heraklit-Fragments, eine ideengeschichtliche Gedankenlinie nach, daß Philosophie nicht mehr - aber auch nicht weniger! - als Spiel sei, über die Interpretation zentraler Lehrstücke Platons, Kants Theorie des reinen Geschmacksurteils, und Nietzsches Sprach- und Erkenntniskritik. Dabei zeigt sich, daß Nietzsche gerade im Anschluß an die Kritik des Anspruchs auf wahre Erkenntnis und der Möglichkeit von deren Aussage durch die Philosophie bei Platon und Kant diese Kritik radikalisiert und vollendet. Der Spielbegriff gewinnt damit zentrale Bedeutung für ein modernes Philosophieren nach Nietzsche, welches sich zugleich der klassischen Tradition verpflichtet weiß.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode of access: Internet via World Wide Web.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-601)106155369</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056218-9</subfield><subfield code="a">Spiel</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-601)106200259</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">PHILOSOPHY / General.</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="c">print</subfield><subfield code="z">9783050035123</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783050078274</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="3">Cover</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/cover/covers/9783050078274.jpg</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_BACKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_CL_PLTLJSIS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_DGALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_EBKALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBA_SSHALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GBV-deGruyter-alles</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA11SSHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA14ALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA16SSH</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA1ALL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA2HUM</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PDA5EBK</subfield></datafield></record></collection>