Herodots Welt : : Der Aufbau der Historie am Bild der fremden Länder und Völker, ihrer Zivilisation und ihrer Geschichte / / Reinhold Bichler.

"Wer über Herodot schreibt, steht in bester Gesellschaft, läuft aber gerade dadurch Gefahr, zu langweilen oder zu verärgern. Denn Neues zu bringen fällt schwer. So viel Literatur ist schon über die Historien veröffentlicht worden, daß mit jedem weiteren Anlauf fast zwangsläufig Bekanntes wieder...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
VerfasserIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2014]
©2001
Year of Publication:2014
Edition:2., unveränd. Aufl. Reprint 2015
Language:German
Series:Antike in der Moderne
Online Access:
Physical Description:1 online resource (425 p.) :; 7 Ktn.
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Vorwort --
I Die Länder und Völker am Rande der Welt --
II Die Völker zwischen Wildheit und Zivilisation --
III Die Kulturwelt des Vorderen Orients --
IV Das Alte Ägypten --
V Die Herrscher über Asiens Zentren: Lyder, Meder, Perser --
VI Die Ausweitung des Persischen Reichs bis an die Grenzen von Hellas --
VII Das Versagen des Imperiums im Kampf gegen die freie hellenische Welt --
BIBLIOGRAPHIE --
Anlagen --
Register moderne Autoren --
Register griechische und römische Autoren --
Register biblische Quellen
Summary:"Wer über Herodot schreibt, steht in bester Gesellschaft, läuft aber gerade dadurch Gefahr, zu langweilen oder zu verärgern. Denn Neues zu bringen fällt schwer. So viel Literatur ist schon über die Historien veröffentlicht worden, daß mit jedem weiteren Anlauf fast zwangsläufig Bekanntes wiederholt und viel Mühe fremder Forschung ignoriert wird. Allein, die gedankliche Tiefe eines Autors, über dessen Leben wir so wenig wissen, wird immer wieder dazu drängen, Herodot ins Zentrum der Reflexion über Grundfragen der historischen Wissenschaft zu stellen. Kein anderes Werk des Altertums brachte es gleichermaßen zustande, die ganze Oikumene in ihrer Vielfalt gedanklich zu erfassen und das Leben der Völker, ihre unterschiedlichen Sitten und kulturellen Leistungen, ihre Taten und ihr historisches Geschick zu betrachten, um daraus einen Maßstab für die Vorstellung von der eigenen Geschichte zu gewinnen und diese gleichzeitig in einer Zusammenschau zu erfassen und darzustellen, deren erzählerische Anmut ihrem geschichtsphilosophischen Gehalt ebenbürtig ist." (R. Bichler)
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050077192
9783110635836
DOI:10.1524/9783050077192
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Reinhold Bichler.