Nach der Aufklärung? : : Beiträge zum Diskurs der Kulturwissenschaften / / hrsg. von Wolfgang Klein, Waltraud Naumann-Beyer.

Vertreter verschiedener geisteswissenschaftlicher Disziplinen fragen – geschichtlich und systematisch – nach der alten und einer neuen Aufklärung, fragen danach, wie menschliches Zusammenleben möglich bleibt.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Literary and Cultural Studies - 1990 - 1999
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2015]
©1995
Year of Publication:2015
Edition:Reprint 2015
Language:German
Series:LiteraturForschung
Online Access:
Physical Description:1 online resource (350 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhaltsverzeichnis --
Geleitwort --
Aufklärung zwischen gestern und heute. Einleitung --
RÜCKBLICKE --
Aufklärung und Kultur im Geschichtsdenken des 18 Jahrhunderts --
Schreiben als Aufklären, Literatur als Wahrheitssuche --
Volkskultur und Elitenkultur --
Frauenbildung, Bildung zur Frau --
Geisterhafte Politik --
Fiktionalität in der Aufklärung --
Aufklärung und die Erfindung der Gesellschaft --
ZWISCHENZEITEN --
Die Wiederkehr des Schicksals in der aufgeklärten Moderne --
Die Aufklärung in der Dialektik ihrer Institutionalisierung --
Die Abwendung des Bildungsbürgertums von der Aufklärung --
Zur Rolle der Religion in Werner Krauss’ Konzept des aufklärerischen Subjekts der Geschichte --
Camus’ »Geschichte von Europas Hochmut« --
Sade 1945 --
Aufklärung und Aneignung --
PERSPEKTIVEN --
Risiko und Notwendigkeit des universalistischen Anspruchs einer kritischen Aufklärung --
Die Aufklärung im anthropologischen Schlummer --
Der schweigende Körper, die konforme Sinnlichkeit: das Dilemma der Kritik --
Recht, Literatur und Dekonstruktion --
Was erben wir vom Willen der Aufklärung? --
Signifikanten jenseits der Lettern --
Das Ende der Vorstellung im Theater? --
»Periphere Modernität« und die Umbrüche von der Sozialpädagogik zur Videopolitik --
Schlußwort --
ANHANG --
Autorenverzeichnis --
Namenverzeichnis --
Backmatter
Summary:Vertreter verschiedener geisteswissenschaftlicher Disziplinen fragen – geschichtlich und systematisch – nach der alten und einer neuen Aufklärung, fragen danach, wie menschliches Zusammenleben möglich bleibt.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050071893
9783110637830
DOI:10.1515/9783050071893
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Wolfgang Klein, Waltraud Naumann-Beyer.