Thomas von Aquins gründlichere Behandlung der Übel : : Eine Auswahlinterpretation der Schrift "De malo" / / Christian Schäfer.

Ein philosophische Kommentar- oder Interpretationswerk zu De malo fehlt im deutschsprachigen Raum. Christian Schäfer bietet mit diesem Kommentar auch solchen Lesern, die sich noch nie näher mit der Quaestionenmethode und generell mit der scholastischen Philosophie vertraut gemacht haben, eine gewinn...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2014]
©2013
Year of Publication:2014
Language:German
Series:Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie : Münchener Universitätsschriften / Katholisch-Theologische Fakultät , 57
Online Access:
Physical Description:1 online resource (224 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Einleitung --
Teil 1: Ontologische Grundlegung --
Frage 1 Artikel 1: Ist das Üble überhaupt etwas? --
Frage 1 Artikel 2: Findet sich das Üble im Guten? --
Frage 1 Artikel 3: Ist das Gute die Ursache des Üblen? --
Teil 2: Ethische Diskussion --
Frage 3 Artikel 3: Verursacht der Teufel die Sünden? --
Frage 6: Wählt der Mensch seine Handlungen frei, oder wählt er aus Notwendigkeit? --
Teil 3: Moraltheoretische Ausführung --
Frage 8 Artikel 3: Hat der Hochmut seinen Sitz im aufbegehrenden Vermögen? --
Frage 12 Artikel 1: Ist jeder Zorn von Übel? --
Teil 4: Sonderfalldiskussionen zum Bösen --
Frage 16 Artikel 2: Sind die Dämonen von Natur aus böse oder willentlich böse? --
Schlusswort --
Anhänge --
Anhang 1: Ein Blick auf die Handlungstheorie --
Anhang 2: Privation, Negation und „schlechthin Übles“ --
Literaturverzeichnis --
Personenindex --
Sachindex --
Backmatter
Summary:Ein philosophische Kommentar- oder Interpretationswerk zu De malo fehlt im deutschsprachigen Raum. Christian Schäfer bietet mit diesem Kommentar auch solchen Lesern, die sich noch nie näher mit der Quaestionenmethode und generell mit der scholastischen Philosophie vertraut gemacht haben, eine gewinnbringende und am Originaltext nachvollziehbare Lektüre eines der philosophisch herausforderndsten Werke des Thomas von Aquin.
Until now, the German-speaking world has lacked a philosophical commentary or interpretative treatment of De Malo. In this commentary, Christian Schäfer offers a fruitful and lucid reading of the original text of one of Thomas of Aquinas’s most challenging philosophical works.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050060781
9783110636949
9783110514827
9783110342727
ISSN:0580-2091 ;
DOI:10.1524/9783050060781
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Christian Schäfer.