Abendländische Apokalyptik : : Kompendium zur Genealogie der Endzeit / / hrsg. von Catherine Feik, Leopold Schlöndorff, Veronika Wieser, Christian Zolles, Martin Zolles.

Die Autorinnen und Autoren untersuchen in ihren Beiträgen europäische Endzeit- und Untergangsvorstellungen von der Spätantike bis hinein ins 21. Jahrhundert, welche lange Zeit über in Anlehnung an die biblischen Apokalypsen und allen voran an die neutestamentliche Johannes-Offenbarung entstanden. Da...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA History 2000 - 2014
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2013]
©2013
Year of Publication:2013
Language:German
Series:Cultural History of Apocalyptic Thought / Kulturgeschichte der Apokalypse ; 1
Online Access:
Physical Description:1 online resource (739 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Front Matter --
Apokalyptisches Wissen (18.–21. Jahrhundert) --
Medienregulative (18.–21. Jahrhundert) --
Möglichewelten, Mögliche Enden (18.–21. Jahrhundert) --
Apokalyptische Gemeinschaften (15.–17. Jahrhundert) --
Prozesse des Othering (5.–14. Jahrhundert) --
Konkurrierende Zeithorizonte (4.–12. Jahrhundert) --
Back Matter
Summary:Die Autorinnen und Autoren untersuchen in ihren Beiträgen europäische Endzeit- und Untergangsvorstellungen von der Spätantike bis hinein ins 21. Jahrhundert, welche lange Zeit über in Anlehnung an die biblischen Apokalypsen und allen voran an die neutestamentliche Johannes-Offenbarung entstanden. Das Hauptaugenmerk liegt auf den dahinter auszumachenden sozialen Dynamiken und diskursiven und medialen Faktoren, die gerade auch in End-Setzungen grundlegende identitätsstiftende, einheits- und gemeinschaftsbildende Funktionen erkennen lassen. Der kulturwissenschaftlich ausgerichtete und unter diesem Blickwinkel ausführlich eingeleitete Band unterteilt sich in drei die Moderne und drei die Frühe Neuzeit und das Mittelalter behandelnde Abschnitte mit den Schwerpunkten: Allmachtsformen, Medienregulative, Denken der Kontingenz, typologische Schemata, Differenz und Gemeinsinn und Zeithorizonte.
The articles investigate European notions of the apocalypse from late antiquity to the 21st century. Oriented to cultural studies, the volume contains three chapters on modernity and three chapters on the early modern era and the Middle Ages. The articles address a number of themes, including forms of the Almighty, medial regulation, thoughts on contingency, typological schemata, differences, community, and time frames.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050057989
9783110635836
9783110342673
DOI:10.1524/9783050057989
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Catherine Feik, Leopold Schlöndorff, Veronika Wieser, Christian Zolles, Martin Zolles.