Platon: Symposion / / hrsg. von Christoph Horn.

Das „Symposion“ ist einer der bekanntesten Dialoge Platons. In meisterhafter literarischer Form wird hier ein Trinkgelage dargestellt, bei welchem der Tragödiendichter Agathon und seine Gäste Reden zu Ehren des Gottes Eros halten sollen. Diese Reden heben ganz unterschiedliche begriffliche und phäno...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2013]
©2011
Year of Publication:2013
Language:German
Series:Klassiker Auslegen , 39
Online Access:
Physical Description:1 online resource (239 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Front Matter --
1 Enthält das Symposion Platons Theorie der Liebe? --
2 Die komplexe Anlage von Vorgespräch und Rahmenhandlung und andere literarisch-formale Aspekte des Symposion (172a1–178a5) --
3 Die Rede des Phaidros (178a6–180b8) --
4 Die Rede des Pausanias (180c1–185c3) --
5 Der ganze Eros? Die Rede des Eryximachos (185c1–188e4) --
6 Die Rede des Aristophanes (189a1–193e2) --
7 Der Wettstreit über die Weisheit zwischen Poesie und Philosophie: Agathons Rede und ihre Prüfung durch Sokrates (193e–201c) --
8 Symposium 201d1–204c6 --
9 Die Rede des Sokrates: Eros als Verlangen nach Unsterblichkeit (204c7–209e4) --
10 Plato on Begetting in Beauty (209e5–212c3) --
11 The Speech of Alcibiades (212c4–222b7) --
12 Das Problem der gegenseitigen Liebe im Lysis, Symposion und Phaidros --
Back Matter
Summary:Das „Symposion“ ist einer der bekanntesten Dialoge Platons. In meisterhafter literarischer Form wird hier ein Trinkgelage dargestellt, bei welchem der Tragödiendichter Agathon und seine Gäste Reden zu Ehren des Gottes Eros halten sollen. Diese Reden heben ganz unterschiedliche begriffliche und phänomenologische Aspekte der Liebe hervor. Von philosophischem Interesse ist das „Symposion“ neben Platons Theorieansätzen zum Thema Liebe besonders wegen seiner Darstellung der Ideentheorie. Die Forschung zu diesem platonischen Dialog hat in den letzten Jahren eine neue Dynamik bekommen, die sich in dem vorliegenden Band spiegelt, der in Form eines kooperativen Kommentars 12 Originalbeiträge international renommierter Philosophen vereint. MIT BEITRÄGEN VON: Pierre Destrée, Dorothea Frede, Christoph Horn, Nora Kreft, Bernd Manuwald, Jörn Müller, Christian Pietsch, C. D. C. Reeve, Frisbee Sheffield, Kurt Sier, Simon Weber und Jula Wildberger.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050057170
9783110636949
9783110347067
ISSN:2192-4554 ;
DOI:10.1524/9783050057170
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Christoph Horn.