Immanuel Kant: Kritik der praktischen Vernunft / / hrsg. von Otfried Höffe.

Kants "Kritik der praktischen Vernunft" (1788) steht zu Unrecht oft im Schatten der "Kritik der reinen Vernunft" und der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten". Tatsächlich sind die Grundelemente der Kantischen Moralphilosophie im Gegensatz zu vielen Thesen der ersten...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2011]
©2011
Year of Publication:2011
Edition:2., bearb. Aufl.
Language:German
Series:Klassiker Auslegen , 26
Online Access:
Physical Description:1 online resource (200 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Front Matter --
1. Einführung in die Kritik der praktischen Vernunft --
2. Preface and Introduction (3 – 16) --
3. Wille, Willensbestimmung, Begehrungsvermögen (§§ 1 – 3: 19 – 26) --
4. Die Form der Maximen als Bestimmungsgrund (§§ 4 – 6: 27 – 30) --
5. Autonomy and the Fact of Reason in the Kritik der praktischen Vernunft (§§ 7 – 8: 30 – 41) --
6. „Pure Reason of Itself Alone Suffices to Determine the Will” (42 – 57) --
7. Zweites Hauptstück (57 – 71) --
8. Moralisches Handeln --
9. „Kritische Beleuchtung der Analytik der reinen praktischen Vernunft” (89 – 106) --
10. Die Dialektik der reinen praktischen Vernunft (107 – 121) --
11. Die Postulate der reinen praktischen Vernunft (122 – 148) --
12. „Doctrine of Method” and „Closing” (151 – 163) --
Back Matter
Summary:Kants "Kritik der praktischen Vernunft" (1788) steht zu Unrecht oft im Schatten der "Kritik der reinen Vernunft" und der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten". Tatsächlich sind die Grundelemente der Kantischen Moralphilosophie im Gegensatz zu vielen Thesen der ersten Kritik bis heute weitgehend anerkannt, und erst der Nachweis der zweiten Kritik, dass Freiheit wirklich ist, macht "den Schlussstein von dem ganzen Gebäude eines Systems der reinen, selbst der spekulativen Vernunft aus". Entlang der Stichworte reiner Wille, gesetzgebende Form der Maxime, transzendentale Freiheit, Autonomie und Faktum der Vernunft zeigt Kant in der "Analytik", dass reine Vernunft "für sich" praktisch sein, nämlich den Willen bestimmen kann. Die "Dialektik" sichert den Ideen von der Existenz Gottes und der Unsterblichkeit der Seele objektive Realität und untersucht das Verhältnis von theoretischer und praktischer Vernunft. Die "Methodenlehre" schließlich skizziert eine Theorie moralischer Erziehung, die für den heutigen Ethikunterricht noch aktuell ist. Die zwölf Beiträge dieses kooperativen Kommentars rekonstruieren die Argumente eines Schlüsseltextes der Moralphilosophie und prüfen die sachliche Überzeugungskraft.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050056180
9783110636949
9783110347067
ISSN:2192-4554 ;
DOI:10.1524/9783050056180
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Otfried Höffe.