Edmund Husserl: Logische Untersuchungen / / hrsg. von Verena Mayer.

Husserls "Logische Untersuchungen" sind eines der detailliertesten Bücher, die je über die Phänomenologie des Bewusstseins geschrieben wurden. Die beiden 1900 ("Prolegomena") und 1901 ("Logische Untersuchungen") erschienenen Bände enthalten nicht nur Beiträge zu den in...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2010]
©2008
Year of Publication:2010
Language:German
Series:Klassiker Auslegen , 35
Online Access:
Physical Description:1 online resource (386 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Front Matter --
1. Einleitung --
2. Husserl's concept of Pure Logic (Prolegomena, §§ 1–16, 62–72) --
3. Husserl's Arguments against Logical Psychologism (Prolegomena, §§ 17–61) --
4. Husserls phänomenologische Semiotik* (I. Logische Untersuchung, §§ 1–23) --
5. Die Objektivität der Bedeutung (I. Logische Untersuchung, §§ 24–35) --
6. Zugang zum Idealen: Spezies und Abstraktion (II. Logische Untersuchung, §§ 1–12) --
7. The Critique of Empiricist Accounts of Abstraction (II. Logische Untersuchung, §§ 13–42) --
8. Wholes, Parts, and Phenomenological Methodology (III. Logische Untersuchung) --
9. Grammatik und Intentionalität (IV. Logische Untersuchung) --
10. Intentionalität und Bewusstsein (V. Logische Untersuchung, §§ 1–21, Beilage der VI. Untersuchung) --
11. Die Bedeutung objektivierender Akte (V. Logische Untersuchung, §§ 22–45) --
12. Intention und Erfüllung, Evidenz und Wahrheit (VI. Logische Untersuchung, §§ 1–39, 67–70) --
13. Kategoriale Anschauung (VI. Logische Untersuchung, §§ 40–66) --
Back Matter
Summary:Husserls "Logische Untersuchungen" sind eines der detailliertesten Bücher, die je über die Phänomenologie des Bewusstseins geschrieben wurden. Die beiden 1900 ("Prolegomena") und 1901 ("Logische Untersuchungen") erschienenen Bände enthalten nicht nur Beiträge zu den in den Logikbüchern der Zeit vielfach diskutierten Themen Bedeutung, Begriff, Urteil, Erkenntnis und Wahrheit, sie weiten diese Analysen auch auf Bewusstseinsakte, wie Wahrnehmungen, Imaginationen, Gefühle und die Intentionalität schlechthin aus. Immer wieder Erkenntnisse früherer Kapitel aufnehmend, verbinden sie sich schließlich zu einem umfassenden Gesamtbild der Struktur von mentalen Erlebnissen. Damit liefern sie wichtige Beiträge zu heute hochaktuellen Debatten in der Erkenntnistheorie und der Philosophie des Geistes. Die phänomenologische Methode erweist sich in der Philosophie immer mehr als unverzichtbare Quelle der Information und Argumentation, die empirischen Bestimmungen vorgeschaltet und deshalb auch für die Einzelwissenschaften von Bedeutung ist. Sowohl für die analytische wie für die kontinentale Philosophie bieten die "Logischen Untersuchungen" zahlreiche Anknüpfungspunkte. Ganz im Sinne Husserls vereinigt der Kommentarband Forscher aus unterschiedlichen Schulen zu einer Kooperation in Sachen Phänomenologie.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050050133
9783110636949
9783110347067
ISSN:2192-4554 ;
DOI:10.1524/9783050050133
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Verena Mayer.