Politischer Aristotelismus und Religion in Mittelalter und Früher Neuzeit / / hrsg. von Alexander Fidora, Johannes Fried, Luise Schorn-Schütte, Matthias Lutz-Bachmann.

Im Zentrum dieses Bandes steht die Untersuchung des Wechselspiels und der Eigenlogik von Politik, Religion und Philosophie im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Untersucht wird die Differenzierung religiöser und politischer Diskurse im Medium der aristotelischen Philosophietradition. Den Leitged...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DGBA Philosophy 2000 - 2014
MitwirkendeR:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin : : Akademie Verlag, , [2009]
©2007
Year of Publication:2009
Language:German
Series:Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel ; 23
Online Access:
Physical Description:1 online resource (197 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Front Matter --
Inhaltsverzeichnis --
Vorwort --
Antike Voraussetzungen --
Die Religion in der Metaphysik: Aristoteles und Platon im Vergleich --
Aristoteles in der Philosophie des 13. Jahrhunderts --
Politik, Religion und Philosophie in den Wissenschaftseinteilungen der Artisten im 13. Jahrhundert --
Consensus peripateticorum.: Albertus Magnus' Stellung zum lateinischen Averroismus --
Gleiche Menschennatur – naturgegebene soziale Unterschiede. Die Rezeption der aristotelischen Lehre vom physei doulos --
Aristoteles an der Schwelle vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit --
„Secundum vocem concordare, sensu tamen discrepare.” Der Streit um die Deutung des Aristoteles an der Universität Ingolstadt im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert --
Back Matter --
Philosophie, Religion und Politik bei Girolamo Cardano (1501-1576) --
Ethischer und politischer Aristotelismus in der Zeit der Reformation --
Die Aristotelesrezeption der protestantischen Geistlichen zwischen theologischer und praktischer Ethik --
Aristotelismus in Melanchthons Rechtsauffassung --
„Die rechte tugent und gaben” eines „Christlich frumbs Weyb”. Überlegungen zur frühneuzeitlichen Drei-Stände-Lehre am Beispiel des Ehepaars Maria Cleophe und Georg Vogler (1542-1543) --
Eine innerkonfessionelle Debatte. Wie die Spanische Spätscholastik die politische Theologie des Mittelalters mit der Hilfe des Aristoteles revidierte --
Die politische Philosophie der Jesuiten: Bellarmin und Suárez als Beispiel --
Ausblick: Politica Christiana in der Diskussion --
Politik und Theologie im Diskurs: Anmerkungen zu einem scheinbar konträren Wissenschaftsverständnis in der Politischen Theorie der Prämoderne --
Register biblischer, antiker, mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Personen --
Zu den Autoren des Bandes
Summary:Im Zentrum dieses Bandes steht die Untersuchung des Wechselspiels und der Eigenlogik von Politik, Religion und Philosophie im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Untersucht wird die Differenzierung religiöser und politischer Diskurse im Medium der aristotelischen Philosophietradition. Den Leitgedanken bildet dabei die Frage nach der Art und Weise, in der verschiedene Autoren jener Epoche – teils affirmativ, teils polemisch – auf Aristoteles und seine Philosophie Bezug nahmen und so zur Herausbildung einer bestimmten Form von Politischem Aristotelismus beitrugen, der religiöse und philosophische Argumentationen in ihren Geltungsansprüchen kritisch gegeneinander abhebt. Die diachrone Perspektive und die Gleichzeitigkeit von historischer und philosophischer Betrachtungsweise der Studien dieses Buchs fördern nicht nur bedeutende Ergebnisse im Hinblick auf die jeweils untersuchten Autoren und Problemzusammenhänge zutage, sondern erproben anhand des Politischen Aristotelismus zugleich ein Deutungsmuster für das Verhältnis von Wissenskultur und gesellschaftlichem Wandel überhaupt.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783050047881
9783110636949
9783110514827
9783110347067
DOI:10.1524/9783050047881
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: hrsg. von Alexander Fidora, Johannes Fried, Luise Schorn-Schütte, Matthias Lutz-Bachmann.