The Painter Le Corbusier : : Eileen Gray's Villa E 1027 and Le Cabanon / / Tim Benton.

E.1027 war das Haus, das die irische Architektin und Designerin Eileen Gray für sich und ihren jungen Geliebten, den rumänischen Architekten Jean Badovici, 1929 plante und erbaute. Sie entwickelte auch das Mobiliar für das Sommerhaus - der Beistelltisch E.1027 ist heute ein Designklassiker. Die Vill...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2023 Part 1
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Basel : : Birkhäuser, , [2023]
©2023
Year of Publication:2023
Language:English
Online Access:
Physical Description:1 online resource (136 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Contents --
FOREWORD --
LE CORBUSIER, ART AND THE WALL --
PAINTING IN THE VILLA E1027 --
E1027 AS LABORATORY --
ÉTOILE DE MER AND LE CABANON --
POSTSCRIPT --
AUTHORS --
LE CORBUSIER, EILEEN GRAY, JEAN BADOVICI --
INDEX --
ILLUSTRATION CREDITS --
ACKNOWLEDGEMENTS
Summary:E.1027 war das Haus, das die irische Architektin und Designerin Eileen Gray für sich und ihren jungen Geliebten, den rumänischen Architekten Jean Badovici, 1929 plante und erbaute. Sie entwickelte auch das Mobiliar für das Sommerhaus - der Beistelltisch E.1027 ist heute ein Designklassiker. Die Villa gilt mit ihrer Eleganz und den nautischen Bezügen als Kleinod der Moderne. Auf Einladung Badovicis schuf Freund und Nachbar Le Corbusier dort 1945 acht großformatige Wandgemälde - gegen den Willen der Hausherrin, die allerdings zu dem Zeitpunkt das Haus bereits für immer verlassen hatte. Die Publikation stellt die Gemälde vor und erzählt die ungewöhnliche Geschichte. Das Haus an der Côte d'Azur ist seit aufwendigen Sanierungsmaßnahmen seit 2021 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die faszinierenden Fotografien von Manuel Bougot fangen die besondere Atmosphäre der Villa ein Die weniger bekannte Malerei Le Corbusiers war prägend für seine lebenslange Beschäftigung mit der Polychromie Nach der aufwendigen Sanierung bis 2021 ist die Villa E1027, ebenso wie das Cabanon, wieder zugänglich
In 1929, Eileen Gray designed Villa E 1027 for herself and her youthful partner Jean Badovici, but only lived there for three years. Today, the elegant house in Roquebrune-Cap-Mar- tin in southern France is an icon of modernism. In 1937, Le Corbusier discovered the place and the “Maison en Bord de Mer”. Inspired by the genius of the place and the light on the Côte d'Azur, he created a total of eight large-format wall paintings there in 1938 and 1939 onwards, some of which complement the building congenially, while others set counterpoints. In 1952, he built his Cabanon nearby and decorated it with murals as well. The book by the well-known architectural historian Tim Benton documents Le Corbusier's artwork at this special place, explores its controversies, and places it in his overall oeuvre. The fascinating photographs by Manuel Bougot capture the special atmosphere of the villa Le Corbusier's painting is lesser known but was formative for his lifelong preoccupation with polychromy After extensive renovation work until 2021, E 1027, as well as the Cabanon, is open to the public again
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783035626575
9783111175782
9783111318097
9783111319032
9783111319292
9783111318912
DOI:10.1515/9783035626575
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Tim Benton.