Building with Infra-lightweight Concrete : : Design, Planning, Construction / / Claudia Lösch, Philip Rieseberg; ed. by Mike Schlaich, Regine Leibinger.

Infra-lightweight concrete combines the structural and thermal insulation functions of the building envelope in one monolithic material, thus providing new design options. The handbook is a practical guide to building with this new type of material. The architects and structural engineers of the int...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter Art and Architecture eBook-Package 2020
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Basel : : Birkhäuser, , [2020]
Fraunhofer IRB Verlag, , [2020]
©2020
Year of Publication:2020
Language:English
Online Access:
Physical Description:1 online resource (208 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Acknowledgments --
Contents --
1. Introduction --
2. Theoretical Background --
3. Material Technology --
4. Building Typologies --
5. Key Building Construction Details --
6. Fundamentals of Design --
7. Calculation Procedures for Structural Design --
8. Practical Construction Aspects --
9. Selected Buildings --
10. Appendix
Summary:Infra-lightweight concrete combines the structural and thermal insulation functions of the building envelope in one monolithic material, thus providing new design options. The handbook is a practical guide to building with this new type of material. The architects and structural engineers of the interdisciplinary team of authors combine their findings from many years of research, including from a project in which the team investigated the architectural and structural potential of infra-lightweight concrete in multi-story residential buildings. In addition to essential information on designing with the material, including construction details, and an overview of the building physics properties, practical advice on building details is provided in the form of sizing tables and numerous details from various projects.
Infraleichtbeton ist ein Beton mit sehr geringer Rohdichte, der sowohl die tragende als auch die wärmedämmende Funktion der Gebäudehülle in einem monolithischen Material vereint. Sichtbetonbauten aus Infraleichtbeton können im Hinblick auf die Nachhaltigkeitsdiskussion, den Klimawandel und die Energiewende alternative Lösungsansätze bieten und darüber hinaus mit ihrem gestalterischen Anspruch einen Beitrag zur Baukultur leisten. Das Buch soll als Planungshilfe und Leitfaden für die Anwendung von Infraleichtbeton in der Praxis dienen. Es basiert auf Erkenntnissen aus langjähriger Forschung sowie einem interdisziplinären Forschungsprojekt, in dem Architekten und Bauingenieure gemeinsam die architektonischen und konstruktiven Potenziale von Infraleichtbeton im Geschosswohnungsbau ausgelotet haben. Die Autoren stellen Ansätze für den materialgerechten Entwurf, die konstruktive Durchbildung und die Bemessung vor. Außerdem bieten sie einen Überblick über die bauphysikalischen Eigenschaften des Materials und geben Hinweise zur Bauausführung. Mit zahlreichen Leitdetails, Projekt- und Bemessungsbeispielen stellt dieses Handbuch erstmals eine praktische Anleitung für Planer, Bauherren und Baufirmen zur Verfügung, die mit diesem neuartigen Hochleistungsleichtbeton planen und bauen möchten.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783035619263
9783110738230
9783110696288
9783110696271
9783110659061
9783110704679
9783110704785
9783110704716
9783110704518
DOI:10.1515/9783035619263
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Claudia Lösch, Philip Rieseberg; ed. by Mike Schlaich, Regine Leibinger.