Gartenstädte von morgen : : Ein Buch und seine Geschichte / / Ebenezer Howard.

Ebenezer Howard veröffentlicht 1902 sein Werk Garden Cities of Tomorrow, seine Ideen haben maßgeblich dazu beigetragen, der Bewegung für einen modernen Städtebau Richtung und Ziel zu geben. Sechs Jahrzehnte nach Erscheinen der ersten Ausgabe ergänzte Julius Posener diesen Klassiker der Stadtplanungs...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2022 Part 1
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:Basel : : Birkhäuser, , [2015]
©2022
Year of Publication:2015
Edition:2. Auflage
Language:German
Series:Bauwelt Fundamente ; 21
Online Access:
Physical Description:1 online resource (208 p.)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Frontmatter --
Inhalt --
Howard’s »Tomorrow« – ein gründlich mißverstandenes Buch --
Einleitung --
Erstes Kapitel. Der Land-Stadt-Magnet --
Zweites Kapitel. Die Einnahmen der Gartenstadt und ihre Quellenlandwirtschaftlicher Bezirk --
Drittes Kapitel. Die Einnahmen der Gartenstadt- Stadtgebiet --
Viertes Kapitel. Die Einnahmen der Gartenstadt Allgemeine Bemerkungen über Deren Verwendung --
Fünftes Kapitel. Über den Haushalt der Gartenstadt Weitere Einzelheiten --
Sechstes Kapitel. Verwaltung --
Siebentes Kapitel. Halbkommunale Unternehmungen, Lokale Option, Mässigkeitsbestrebungen --
Achtes Kapitel. Pro-Munizipale Unternehmungen --
Neuntes Kapitel. Erörterung Einiger Schwierigkeiten --
Zehntes Kapitel. Die »Gartenstadt«- Eine Einzigartige Verschmelzung Früherer Projekte --
Elftes Kapitel. Weitere Ausblicke --
Zwölftes Kapitel. Städtegruppen --
Dreizehntes Kapitel. Die Zukunft Londons --
Nachwort --
Vorwort --
Der Gartenstadtgedanke und Moderner Städtebau --
Kurze Übersicht über die Literatur --
Personenverzeichnis --
Backmatter
Summary:Ebenezer Howard veröffentlicht 1902 sein Werk Garden Cities of Tomorrow, seine Ideen haben maßgeblich dazu beigetragen, der Bewegung für einen modernen Städtebau Richtung und Ziel zu geben. Sechs Jahrzehnte nach Erscheinen der ersten Ausgabe ergänzte Julius Posener diesen Klassiker der Stadtplanungstheorie um die erstmals 1945 erschienen Essays von Lewis Mumford und Frederic J. Osborn zu einem Streitgespräch der späten sechziger Jahre über die Gestalt der Stadt. Die vorliegende Neuauflage spannt den Bogen ins 21. Jahrhundert und erweitert die Ausgabe von 1968 um ein Vorwort von Carl Fingerhuth.
Format:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783035606577
9783110766820
9783110700985
9783110438642
9783110439687
DOI:10.1515/9783035606577
Access:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Ebenezer Howard.