Die Zukunft des MINT-Lernens - Band 2 : : Digitale Tools und Methoden Für das Lehren und Lernen.

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin, Heidelberg : : Springer Berlin / Heidelberg,, 2023.
{copy}2023.
Year of Publication:2023
Edition:1st ed.
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (170 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 5007207039
ctrlnum (MiAaPQ)5007207039
(Au-PeEL)EBL7207039
(OCoLC)1372399910
collection bib_alma
record_format marc
spelling Roth, Jürgen.
Die Zukunft des MINT-Lernens - Band 2 : Digitale Tools und Methoden Für das Lehren und Lernen.
1st ed.
Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg, 2023.
{copy}2023.
1 online resource (170 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Intro -- Geleitwort des Publikationsförderers -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Digital gerahmte Experimentierumgebungen als dynamischer Zugang zu Funktionen -- 1.1 Ein Konzept zu Funktionen entwickeln -- 1.1.1 Entwicklungsperspektive auf das Funktionenkonzept -- 1.1.2 Experimente fördern funktionales Denken -- 1.1.3 Nutzungsschemata für gegenständliche Materialien und Simulationen -- 1.1.4 Konzeptentwicklung fördern -- 1.1.5 Forschungsfragen (FF) und Hypothesen -- 1.1.6 Studiendesign und Auswertungsmethoden -- 1.2 Ergebnisse -- 1.2.1 Vergleich der Settings in der Gesamtstichprobe -- 1.2.2 Vergleich der Settings in den Schulformen -- 1.3 Diskussion und Ausblick -- 1.4 Fazit -- Literatur -- 2 Digitale Lernumgebungen zur Vor- und Nachbereitung realer Experimentiereinheiten -- 2.1 Blended Learning in komplexen Inhaltsdomänen -- 2.2 Virtuelles Labor zur Sauerstoffsättigung eines Gewässers -- 2.2.1 Orientierung -- 2.2.2 Grundlagen -- 2.2.3 Experiment -- 2.2.4 Anwendung -- 2.2.5 Reflexion -- 2.3 Evaluation der virtuellen Labore mit Logfile-Analysen -- 2.3.1 Ergebnisse des Sequential Pattern Mining -- 2.3.2 Diskussion und Ausblick -- Literatur -- 3 Flipped Classroom im Physikunterricht der Sekundarstufe I - Auswirkungen auf die Veränderung des individuellen Interesses im Bereich der E-Lehre -- 3.1 Flipped Classroom -- 3.2 Interesse und Interessengenese -- 3.3 Beschreibung der Studie -- 3.3.1 Das Würzburger Flipped-Classroom-Projekt -- 3.3.2 Forschungsfragen und Hypothesen -- 3.3.3 Studiendesign -- 3.3.4 Erhobene Variablen und Messinstrumente -- 3.3.5 Beschreibung der Stichprobe -- 3.3.6 Modellierung -- 3.3.7 Ergebnisse -- 3.3.8 Limitationen der Studie -- 3.4 Diskussion -- 3.5 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 4 Untersuchung der Lernwirksamkeit Tablet-PC-gestützter Videoanalyse im Mechanikunterricht der Sekundarstufe 2.
4.1 Videoanalyse von Bewegungen -- 4.2 Durchführung einer Videoanalyse am Beispiel der Applikation Viana -- 4.3 Lerntheoretischer Hintergrund -- 4.3.1 DeFT Orientierungsrahmen für multiple externe Repräsentationen -- 4.3.2 CLT und CTML -- 4.4 Empirische Prüfung der Lernwirksamkeit -- 4.4.1 Studiendesign -- 4.4.2 Ausgewählte Studienergebnisse -- 4.4.3 Analysemethoden und statistische Kennwerte -- 4.5 Zusammenfassung -- Literatur -- 5 Unterstützung von Experimenten zu Linsensystemen mit Simulationen, Augmented und Virtual Reality: Ein Praxisbericht -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Theorie -- 5.2.1 Theorie zum Lernen mit multiplen Repräsentationen -- 5.2.2 Cognitive Load Theory und Cognitive Theory of Multimedia Learning -- 5.3 Bildentstehung bei der Abbildung an Linsen -- 5.3.1 Simulation -- 5.3.2 AR-Experiment -- 5.3.3 VR-Experiment -- 5.4 Zusammenfassung und Diskussion -- 5.5 Förderung -- Literatur -- 6 Augmented Reality in Schülerversuchen - Entwicklung und Evaluierung der Applikation PUMA: Magnetlabor -- 6.1 Augmented Reality im schulischen Kontext -- 6.2 Entwicklung von AR-Applikationen -- 6.2.1 Einordnung und Beschreibung der Studie als Design-based-Research-Projekt -- 6.2.2 Fachliche, fach- und mediendidaktische Vorüberlegungen -- 6.2.3 Technische Umsetzung -- 6.3 Evaluierung von AR-Applikationen -- 6.3.1 Usability -- 6.3.2 Auswertung, Ergebnisse und Diskussion -- 6.4 Ausblick -- Literatur -- 7 Evaluation digitaler Arbeitsblätter im Chemieunterricht in Hinblick auf Usability und Interesse -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Theoretischer Hintergrund -- 7.2.1 Interesse, intrinsische Motivation und Self-Determination Theory -- 7.2.2 Usability -- 7.3 HyperDocSystems (HDS) -- 7.4 Methodisches Vorgehen -- 7.4.1 Beschreibung der Stichprobe und Intervention -- 7.4.2 Methode der Datenerhebung und Datenauswertung -- 7.5 Ergebnis -- 7.5.1 Usability -- 7.5.2 Interesse.
7.5.3 Zusammenhänge zwischen Usability und Interesse -- 7.6 Diskussion und Fazit -- 7.7 Limitation -- Literatur -- 8 Eine digitale Spielumgebung zum Lehren und Lernen von Problemlösefähigkeit und Critical Thinking in den Naturwissenschaften -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Theoretischer Hintergrund -- 8.2.1 Problemlösen und Critical Thinking -- 8.2.2 Motivation durch Gamification -- 8.3 Lernumgebung MINT-Town -- 8.3.1 Entwicklung der Lernumgebung -- 8.3.2 MINT-Town Teil 1 - Tutorial -- 8.3.3 MINT-Town Teil 2 - Chemie -- 8.4 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 9 KI-Labor: Online-Lernumgebungen zur künstlichen Intelligenz -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Das „KI-Labor" -- 9.2.1 Die Lernumgebung „Perceptron" -- 9.2.2 Die Lernumgebung „Tic-Tac-Toe" -- 9.2.3 Die Lernumgebung „MNIST" -- 9.3 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 10 Formulierung von Gestaltungsprinzipien für schulisch geeignete VR-Lernumgebungen -- 10.1 Lernen in der virtuellen Realität -- 10.2 Konzeption einer fächerübergreifenden VR-Lernumgebung -- 10.3 Evaluation der VR-Lernumgebung im Design-based-Research-Ansatz -- 10.4 Fazit -- Literatur -- Glossar -- Literatur -- Stichwortverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic books.
Baum, Michael.
Eilerts, Katja.
Hornung, Gabriele.
Trefzger, Thomas.
Print version: Roth, Jürgen Die Zukunft des MINT-Lernens - Band 2 Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2023 9783662661321
ProQuest (Firm)
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=7207039 Click to View
language German
format eBook
author Roth, Jürgen.
spellingShingle Roth, Jürgen.
Die Zukunft des MINT-Lernens - Band 2 : Digitale Tools und Methoden Für das Lehren und Lernen.
Intro -- Geleitwort des Publikationsförderers -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Digital gerahmte Experimentierumgebungen als dynamischer Zugang zu Funktionen -- 1.1 Ein Konzept zu Funktionen entwickeln -- 1.1.1 Entwicklungsperspektive auf das Funktionenkonzept -- 1.1.2 Experimente fördern funktionales Denken -- 1.1.3 Nutzungsschemata für gegenständliche Materialien und Simulationen -- 1.1.4 Konzeptentwicklung fördern -- 1.1.5 Forschungsfragen (FF) und Hypothesen -- 1.1.6 Studiendesign und Auswertungsmethoden -- 1.2 Ergebnisse -- 1.2.1 Vergleich der Settings in der Gesamtstichprobe -- 1.2.2 Vergleich der Settings in den Schulformen -- 1.3 Diskussion und Ausblick -- 1.4 Fazit -- Literatur -- 2 Digitale Lernumgebungen zur Vor- und Nachbereitung realer Experimentiereinheiten -- 2.1 Blended Learning in komplexen Inhaltsdomänen -- 2.2 Virtuelles Labor zur Sauerstoffsättigung eines Gewässers -- 2.2.1 Orientierung -- 2.2.2 Grundlagen -- 2.2.3 Experiment -- 2.2.4 Anwendung -- 2.2.5 Reflexion -- 2.3 Evaluation der virtuellen Labore mit Logfile-Analysen -- 2.3.1 Ergebnisse des Sequential Pattern Mining -- 2.3.2 Diskussion und Ausblick -- Literatur -- 3 Flipped Classroom im Physikunterricht der Sekundarstufe I - Auswirkungen auf die Veränderung des individuellen Interesses im Bereich der E-Lehre -- 3.1 Flipped Classroom -- 3.2 Interesse und Interessengenese -- 3.3 Beschreibung der Studie -- 3.3.1 Das Würzburger Flipped-Classroom-Projekt -- 3.3.2 Forschungsfragen und Hypothesen -- 3.3.3 Studiendesign -- 3.3.4 Erhobene Variablen und Messinstrumente -- 3.3.5 Beschreibung der Stichprobe -- 3.3.6 Modellierung -- 3.3.7 Ergebnisse -- 3.3.8 Limitationen der Studie -- 3.4 Diskussion -- 3.5 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 4 Untersuchung der Lernwirksamkeit Tablet-PC-gestützter Videoanalyse im Mechanikunterricht der Sekundarstufe 2.
4.1 Videoanalyse von Bewegungen -- 4.2 Durchführung einer Videoanalyse am Beispiel der Applikation Viana -- 4.3 Lerntheoretischer Hintergrund -- 4.3.1 DeFT Orientierungsrahmen für multiple externe Repräsentationen -- 4.3.2 CLT und CTML -- 4.4 Empirische Prüfung der Lernwirksamkeit -- 4.4.1 Studiendesign -- 4.4.2 Ausgewählte Studienergebnisse -- 4.4.3 Analysemethoden und statistische Kennwerte -- 4.5 Zusammenfassung -- Literatur -- 5 Unterstützung von Experimenten zu Linsensystemen mit Simulationen, Augmented und Virtual Reality: Ein Praxisbericht -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Theorie -- 5.2.1 Theorie zum Lernen mit multiplen Repräsentationen -- 5.2.2 Cognitive Load Theory und Cognitive Theory of Multimedia Learning -- 5.3 Bildentstehung bei der Abbildung an Linsen -- 5.3.1 Simulation -- 5.3.2 AR-Experiment -- 5.3.3 VR-Experiment -- 5.4 Zusammenfassung und Diskussion -- 5.5 Förderung -- Literatur -- 6 Augmented Reality in Schülerversuchen - Entwicklung und Evaluierung der Applikation PUMA: Magnetlabor -- 6.1 Augmented Reality im schulischen Kontext -- 6.2 Entwicklung von AR-Applikationen -- 6.2.1 Einordnung und Beschreibung der Studie als Design-based-Research-Projekt -- 6.2.2 Fachliche, fach- und mediendidaktische Vorüberlegungen -- 6.2.3 Technische Umsetzung -- 6.3 Evaluierung von AR-Applikationen -- 6.3.1 Usability -- 6.3.2 Auswertung, Ergebnisse und Diskussion -- 6.4 Ausblick -- Literatur -- 7 Evaluation digitaler Arbeitsblätter im Chemieunterricht in Hinblick auf Usability und Interesse -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Theoretischer Hintergrund -- 7.2.1 Interesse, intrinsische Motivation und Self-Determination Theory -- 7.2.2 Usability -- 7.3 HyperDocSystems (HDS) -- 7.4 Methodisches Vorgehen -- 7.4.1 Beschreibung der Stichprobe und Intervention -- 7.4.2 Methode der Datenerhebung und Datenauswertung -- 7.5 Ergebnis -- 7.5.1 Usability -- 7.5.2 Interesse.
7.5.3 Zusammenhänge zwischen Usability und Interesse -- 7.6 Diskussion und Fazit -- 7.7 Limitation -- Literatur -- 8 Eine digitale Spielumgebung zum Lehren und Lernen von Problemlösefähigkeit und Critical Thinking in den Naturwissenschaften -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Theoretischer Hintergrund -- 8.2.1 Problemlösen und Critical Thinking -- 8.2.2 Motivation durch Gamification -- 8.3 Lernumgebung MINT-Town -- 8.3.1 Entwicklung der Lernumgebung -- 8.3.2 MINT-Town Teil 1 - Tutorial -- 8.3.3 MINT-Town Teil 2 - Chemie -- 8.4 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 9 KI-Labor: Online-Lernumgebungen zur künstlichen Intelligenz -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Das „KI-Labor" -- 9.2.1 Die Lernumgebung „Perceptron" -- 9.2.2 Die Lernumgebung „Tic-Tac-Toe" -- 9.2.3 Die Lernumgebung „MNIST" -- 9.3 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 10 Formulierung von Gestaltungsprinzipien für schulisch geeignete VR-Lernumgebungen -- 10.1 Lernen in der virtuellen Realität -- 10.2 Konzeption einer fächerübergreifenden VR-Lernumgebung -- 10.3 Evaluation der VR-Lernumgebung im Design-based-Research-Ansatz -- 10.4 Fazit -- Literatur -- Glossar -- Literatur -- Stichwortverzeichnis.
author_facet Roth, Jürgen.
Baum, Michael.
Eilerts, Katja.
Hornung, Gabriele.
Trefzger, Thomas.
author_variant j r jr
author2 Baum, Michael.
Eilerts, Katja.
Hornung, Gabriele.
Trefzger, Thomas.
author2_variant m b mb
k e ke
g h gh
t t tt
author2_role TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
TeilnehmendeR
author_sort Roth, Jürgen.
title Die Zukunft des MINT-Lernens - Band 2 : Digitale Tools und Methoden Für das Lehren und Lernen.
title_sub Digitale Tools und Methoden Für das Lehren und Lernen.
title_full Die Zukunft des MINT-Lernens - Band 2 : Digitale Tools und Methoden Für das Lehren und Lernen.
title_fullStr Die Zukunft des MINT-Lernens - Band 2 : Digitale Tools und Methoden Für das Lehren und Lernen.
title_full_unstemmed Die Zukunft des MINT-Lernens - Band 2 : Digitale Tools und Methoden Für das Lehren und Lernen.
title_auth Die Zukunft des MINT-Lernens - Band 2 : Digitale Tools und Methoden Für das Lehren und Lernen.
title_new Die Zukunft des MINT-Lernens - Band 2 :
title_sort die zukunft des mint-lernens - band 2 : digitale tools und methoden für das lehren und lernen.
publisher Springer Berlin / Heidelberg,
publishDate 2023
physical 1 online resource (170 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Geleitwort des Publikationsförderers -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Digital gerahmte Experimentierumgebungen als dynamischer Zugang zu Funktionen -- 1.1 Ein Konzept zu Funktionen entwickeln -- 1.1.1 Entwicklungsperspektive auf das Funktionenkonzept -- 1.1.2 Experimente fördern funktionales Denken -- 1.1.3 Nutzungsschemata für gegenständliche Materialien und Simulationen -- 1.1.4 Konzeptentwicklung fördern -- 1.1.5 Forschungsfragen (FF) und Hypothesen -- 1.1.6 Studiendesign und Auswertungsmethoden -- 1.2 Ergebnisse -- 1.2.1 Vergleich der Settings in der Gesamtstichprobe -- 1.2.2 Vergleich der Settings in den Schulformen -- 1.3 Diskussion und Ausblick -- 1.4 Fazit -- Literatur -- 2 Digitale Lernumgebungen zur Vor- und Nachbereitung realer Experimentiereinheiten -- 2.1 Blended Learning in komplexen Inhaltsdomänen -- 2.2 Virtuelles Labor zur Sauerstoffsättigung eines Gewässers -- 2.2.1 Orientierung -- 2.2.2 Grundlagen -- 2.2.3 Experiment -- 2.2.4 Anwendung -- 2.2.5 Reflexion -- 2.3 Evaluation der virtuellen Labore mit Logfile-Analysen -- 2.3.1 Ergebnisse des Sequential Pattern Mining -- 2.3.2 Diskussion und Ausblick -- Literatur -- 3 Flipped Classroom im Physikunterricht der Sekundarstufe I - Auswirkungen auf die Veränderung des individuellen Interesses im Bereich der E-Lehre -- 3.1 Flipped Classroom -- 3.2 Interesse und Interessengenese -- 3.3 Beschreibung der Studie -- 3.3.1 Das Würzburger Flipped-Classroom-Projekt -- 3.3.2 Forschungsfragen und Hypothesen -- 3.3.3 Studiendesign -- 3.3.4 Erhobene Variablen und Messinstrumente -- 3.3.5 Beschreibung der Stichprobe -- 3.3.6 Modellierung -- 3.3.7 Ergebnisse -- 3.3.8 Limitationen der Studie -- 3.4 Diskussion -- 3.5 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 4 Untersuchung der Lernwirksamkeit Tablet-PC-gestützter Videoanalyse im Mechanikunterricht der Sekundarstufe 2.
4.1 Videoanalyse von Bewegungen -- 4.2 Durchführung einer Videoanalyse am Beispiel der Applikation Viana -- 4.3 Lerntheoretischer Hintergrund -- 4.3.1 DeFT Orientierungsrahmen für multiple externe Repräsentationen -- 4.3.2 CLT und CTML -- 4.4 Empirische Prüfung der Lernwirksamkeit -- 4.4.1 Studiendesign -- 4.4.2 Ausgewählte Studienergebnisse -- 4.4.3 Analysemethoden und statistische Kennwerte -- 4.5 Zusammenfassung -- Literatur -- 5 Unterstützung von Experimenten zu Linsensystemen mit Simulationen, Augmented und Virtual Reality: Ein Praxisbericht -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Theorie -- 5.2.1 Theorie zum Lernen mit multiplen Repräsentationen -- 5.2.2 Cognitive Load Theory und Cognitive Theory of Multimedia Learning -- 5.3 Bildentstehung bei der Abbildung an Linsen -- 5.3.1 Simulation -- 5.3.2 AR-Experiment -- 5.3.3 VR-Experiment -- 5.4 Zusammenfassung und Diskussion -- 5.5 Förderung -- Literatur -- 6 Augmented Reality in Schülerversuchen - Entwicklung und Evaluierung der Applikation PUMA: Magnetlabor -- 6.1 Augmented Reality im schulischen Kontext -- 6.2 Entwicklung von AR-Applikationen -- 6.2.1 Einordnung und Beschreibung der Studie als Design-based-Research-Projekt -- 6.2.2 Fachliche, fach- und mediendidaktische Vorüberlegungen -- 6.2.3 Technische Umsetzung -- 6.3 Evaluierung von AR-Applikationen -- 6.3.1 Usability -- 6.3.2 Auswertung, Ergebnisse und Diskussion -- 6.4 Ausblick -- Literatur -- 7 Evaluation digitaler Arbeitsblätter im Chemieunterricht in Hinblick auf Usability und Interesse -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Theoretischer Hintergrund -- 7.2.1 Interesse, intrinsische Motivation und Self-Determination Theory -- 7.2.2 Usability -- 7.3 HyperDocSystems (HDS) -- 7.4 Methodisches Vorgehen -- 7.4.1 Beschreibung der Stichprobe und Intervention -- 7.4.2 Methode der Datenerhebung und Datenauswertung -- 7.5 Ergebnis -- 7.5.1 Usability -- 7.5.2 Interesse.
7.5.3 Zusammenhänge zwischen Usability und Interesse -- 7.6 Diskussion und Fazit -- 7.7 Limitation -- Literatur -- 8 Eine digitale Spielumgebung zum Lehren und Lernen von Problemlösefähigkeit und Critical Thinking in den Naturwissenschaften -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Theoretischer Hintergrund -- 8.2.1 Problemlösen und Critical Thinking -- 8.2.2 Motivation durch Gamification -- 8.3 Lernumgebung MINT-Town -- 8.3.1 Entwicklung der Lernumgebung -- 8.3.2 MINT-Town Teil 1 - Tutorial -- 8.3.3 MINT-Town Teil 2 - Chemie -- 8.4 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 9 KI-Labor: Online-Lernumgebungen zur künstlichen Intelligenz -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Das „KI-Labor" -- 9.2.1 Die Lernumgebung „Perceptron" -- 9.2.2 Die Lernumgebung „Tic-Tac-Toe" -- 9.2.3 Die Lernumgebung „MNIST" -- 9.3 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 10 Formulierung von Gestaltungsprinzipien für schulisch geeignete VR-Lernumgebungen -- 10.1 Lernen in der virtuellen Realität -- 10.2 Konzeption einer fächerübergreifenden VR-Lernumgebung -- 10.3 Evaluation der VR-Lernumgebung im Design-based-Research-Ansatz -- 10.4 Fazit -- Literatur -- Glossar -- Literatur -- Stichwortverzeichnis.
isbn 9783662661338
9783662661321
callnumber-first Q - Science
callnumber-subject QA - Mathematics
callnumber-label QA1-939
callnumber-sort QA 11 3939
genre Electronic books.
genre_facet Electronic books.
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=7207039
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1372399910
work_keys_str_mv AT rothjurgen diezukunftdesmintlernensband2digitaletoolsundmethodenfurdaslehrenundlernen
AT baummichael diezukunftdesmintlernensband2digitaletoolsundmethodenfurdaslehrenundlernen
AT eilertskatja diezukunftdesmintlernensband2digitaletoolsundmethodenfurdaslehrenundlernen
AT hornunggabriele diezukunftdesmintlernensband2digitaletoolsundmethodenfurdaslehrenundlernen
AT trefzgerthomas diezukunftdesmintlernensband2digitaletoolsundmethodenfurdaslehrenundlernen
AT rothjurgen zukunftdesmintlernensband2digitaletoolsundmethodenfurdaslehrenundlernen
AT baummichael zukunftdesmintlernensband2digitaletoolsundmethodenfurdaslehrenundlernen
AT eilertskatja zukunftdesmintlernensband2digitaletoolsundmethodenfurdaslehrenundlernen
AT hornunggabriele zukunftdesmintlernensband2digitaletoolsundmethodenfurdaslehrenundlernen
AT trefzgerthomas zukunftdesmintlernensband2digitaletoolsundmethodenfurdaslehrenundlernen
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)5007207039
(Au-PeEL)EBL7207039
(OCoLC)1372399910
carrierType_str_mv cr
is_hierarchy_title Die Zukunft des MINT-Lernens - Band 2 : Digitale Tools und Methoden Für das Lehren und Lernen.
author2_original_writing_str_mv noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
noLinkedField
marc_error Info : MARC8 translation shorter than ISO-8859-1, choosing MARC8. --- [ 856 : z ]
_version_ 1792331065764872192
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06628nam a22004453i 4500</leader><controlfield tag="001">5007207039</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073848.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s2023 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662661338</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783662661321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)5007207039</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL7207039</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1372399910</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">QA1-939</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Jürgen.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Die Zukunft des MINT-Lernens - Band 2 :</subfield><subfield code="b">Digitale Tools und Methoden Für das Lehren und Lernen.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg :</subfield><subfield code="b">Springer Berlin / Heidelberg,</subfield><subfield code="c">2023.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">{copy}2023.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (170 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Geleitwort des Publikationsförderers -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Digital gerahmte Experimentierumgebungen als dynamischer Zugang zu Funktionen -- 1.1 Ein Konzept zu Funktionen entwickeln -- 1.1.1 Entwicklungsperspektive auf das Funktionenkonzept -- 1.1.2 Experimente fördern funktionales Denken -- 1.1.3 Nutzungsschemata für gegenständliche Materialien und Simulationen -- 1.1.4 Konzeptentwicklung fördern -- 1.1.5 Forschungsfragen (FF) und Hypothesen -- 1.1.6 Studiendesign und Auswertungsmethoden -- 1.2 Ergebnisse -- 1.2.1 Vergleich der Settings in der Gesamtstichprobe -- 1.2.2 Vergleich der Settings in den Schulformen -- 1.3 Diskussion und Ausblick -- 1.4 Fazit -- Literatur -- 2 Digitale Lernumgebungen zur Vor- und Nachbereitung realer Experimentiereinheiten -- 2.1 Blended Learning in komplexen Inhaltsdomänen -- 2.2 Virtuelles Labor zur Sauerstoffsättigung eines Gewässers -- 2.2.1 Orientierung -- 2.2.2 Grundlagen -- 2.2.3 Experiment -- 2.2.4 Anwendung -- 2.2.5 Reflexion -- 2.3 Evaluation der virtuellen Labore mit Logfile-Analysen -- 2.3.1 Ergebnisse des Sequential Pattern Mining -- 2.3.2 Diskussion und Ausblick -- Literatur -- 3 Flipped Classroom im Physikunterricht der Sekundarstufe I - Auswirkungen auf die Veränderung des individuellen Interesses im Bereich der E-Lehre -- 3.1 Flipped Classroom -- 3.2 Interesse und Interessengenese -- 3.3 Beschreibung der Studie -- 3.3.1 Das Würzburger Flipped-Classroom-Projekt -- 3.3.2 Forschungsfragen und Hypothesen -- 3.3.3 Studiendesign -- 3.3.4 Erhobene Variablen und Messinstrumente -- 3.3.5 Beschreibung der Stichprobe -- 3.3.6 Modellierung -- 3.3.7 Ergebnisse -- 3.3.8 Limitationen der Studie -- 3.4 Diskussion -- 3.5 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 4 Untersuchung der Lernwirksamkeit Tablet-PC-gestützter Videoanalyse im Mechanikunterricht der Sekundarstufe 2.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.1 Videoanalyse von Bewegungen -- 4.2 Durchführung einer Videoanalyse am Beispiel der Applikation Viana -- 4.3 Lerntheoretischer Hintergrund -- 4.3.1 DeFT Orientierungsrahmen für multiple externe Repräsentationen -- 4.3.2 CLT und CTML -- 4.4 Empirische Prüfung der Lernwirksamkeit -- 4.4.1 Studiendesign -- 4.4.2 Ausgewählte Studienergebnisse -- 4.4.3 Analysemethoden und statistische Kennwerte -- 4.5 Zusammenfassung -- Literatur -- 5 Unterstützung von Experimenten zu Linsensystemen mit Simulationen, Augmented und Virtual Reality: Ein Praxisbericht -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Theorie -- 5.2.1 Theorie zum Lernen mit multiplen Repräsentationen -- 5.2.2 Cognitive Load Theory und Cognitive Theory of Multimedia Learning -- 5.3 Bildentstehung bei der Abbildung an Linsen -- 5.3.1 Simulation -- 5.3.2 AR-Experiment -- 5.3.3 VR-Experiment -- 5.4 Zusammenfassung und Diskussion -- 5.5 Förderung -- Literatur -- 6 Augmented Reality in Schülerversuchen - Entwicklung und Evaluierung der Applikation PUMA: Magnetlabor -- 6.1 Augmented Reality im schulischen Kontext -- 6.2 Entwicklung von AR-Applikationen -- 6.2.1 Einordnung und Beschreibung der Studie als Design-based-Research-Projekt -- 6.2.2 Fachliche, fach- und mediendidaktische Vorüberlegungen -- 6.2.3 Technische Umsetzung -- 6.3 Evaluierung von AR-Applikationen -- 6.3.1 Usability -- 6.3.2 Auswertung, Ergebnisse und Diskussion -- 6.4 Ausblick -- Literatur -- 7 Evaluation digitaler Arbeitsblätter im Chemieunterricht in Hinblick auf Usability und Interesse -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Theoretischer Hintergrund -- 7.2.1 Interesse, intrinsische Motivation und Self-Determination Theory -- 7.2.2 Usability -- 7.3 HyperDocSystems (HDS) -- 7.4 Methodisches Vorgehen -- 7.4.1 Beschreibung der Stichprobe und Intervention -- 7.4.2 Methode der Datenerhebung und Datenauswertung -- 7.5 Ergebnis -- 7.5.1 Usability -- 7.5.2 Interesse.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7.5.3 Zusammenhänge zwischen Usability und Interesse -- 7.6 Diskussion und Fazit -- 7.7 Limitation -- Literatur -- 8 Eine digitale Spielumgebung zum Lehren und Lernen von Problemlösefähigkeit und Critical Thinking in den Naturwissenschaften -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Theoretischer Hintergrund -- 8.2.1 Problemlösen und Critical Thinking -- 8.2.2 Motivation durch Gamification -- 8.3 Lernumgebung MINT-Town -- 8.3.1 Entwicklung der Lernumgebung -- 8.3.2 MINT-Town Teil 1 - Tutorial -- 8.3.3 MINT-Town Teil 2 - Chemie -- 8.4 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 9 KI-Labor: Online-Lernumgebungen zur künstlichen Intelligenz -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Das „KI-Labor" -- 9.2.1 Die Lernumgebung „Perceptron" -- 9.2.2 Die Lernumgebung „Tic-Tac-Toe" -- 9.2.3 Die Lernumgebung „MNIST" -- 9.3 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 10 Formulierung von Gestaltungsprinzipien für schulisch geeignete VR-Lernumgebungen -- 10.1 Lernen in der virtuellen Realität -- 10.2 Konzeption einer fächerübergreifenden VR-Lernumgebung -- 10.3 Evaluation der VR-Lernumgebung im Design-based-Research-Ansatz -- 10.4 Fazit -- Literatur -- Glossar -- Literatur -- Stichwortverzeichnis.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baum, Michael.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eilerts, Katja.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hornung, Gabriele.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trefzger, Thomas.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Roth, Jürgen</subfield><subfield code="t">Die Zukunft des MINT-Lernens - Band 2</subfield><subfield code="d">Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2023</subfield><subfield code="z">9783662661321</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=7207039</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection>