Die Prekarisierungsgesellschaft : : Prekäre Proteste. Politik und Ökonomie im Zeichen der Prekarisierung.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Gesellschaft der Unterschiede
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2014.
{copy}2014.
Year of Publication:2014
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Gesellschaft der Unterschiede
Online Access:
Physical Description:1 online resource (249 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Das flackernde Licht der Verunsicherung. Ein umfassender Begriff von Prekarisierung
  • 1. Die Dislozierung des Sozialen. Vier sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Prekarisierung
  • 1.1 Regulationstheorie: Postfordismus und Regulationsweise der Prekarisierung
  • 1.2 Gouvernementalitätsstudien: Subjektivierung und Unsicherheitsdispositiv
  • 1.3 Postoperaismus: fabbrica diffusa und kognitiver Kapitalismus
  • 1.4 Pragmatische Soziologie: der »dritte Geist« des Kapitalismus und die projektbasierte Polis
  • 1.5 Konvergenzen und Divergenzen: Der Primat des Protests und die Medien
  • 2. Hegemonie und integrale Ökonomie. Die diskursanalytische Hegemonietheorie als integrierende Matrix
  • 2.1 Laclaus und Mouffes »Postmarxismus«: Vier Verschiebungen in der Debatte
  • 2.2 Jenseits des topographischen Modells von Gesellschaft: Integrale Ökonomie und integrale Politik
  • 2.3 Umstrittene Vorherrschaft: Der Neoliberalismus als Hegemonialprojekt
  • 2.4 Zur Genealogie der Prekarisierungsgesellschaft: Demokratischer Horizont und kapitalistische Dislozierung
  • 2.5 Ein doppelter Transformismus: Hegemonietheorie als integrative Erklärungsmatrix
  • 3. Prekarisierung im Blick der Diskursanalyse. Zur Fallstudie EuroMayDay-Bewegung
  • 3.1 Grundzüge der Diskursanalyse: Modellanalyse des Thatcherismus
  • 3.2 Die elementaren diskursiven Einheiten des Protests und der diskursive Transformismus
  • 3.3 Das methodische Instrumentarium einer Diskursanalyse: 3 Strukturen
  • 3.4 Ein umfassender Prekarisierungsbegriff: Diskursanalyse der EuroMayDay-Bewegung
  • 4. Medien des Protests. Das Soziale, das Politische und die Materialität des Diskurses
  • 4.1 Integrale Politik und soziale Sedimentierung
  • 4.2 Der Protest und seine Apparate: Gegen- und Alternativmedien.
  • 4.3 Mediale Selbstsubjektivierungen: Der gegenmediale Apparat von Omnimedia und Media sociali
  • 4.4 Prekäre Proteste: Selbstinfragestellung und Entsubjektivierung
  • Vom Protest der Prekären zur Prekarität des Protests. Postidentitäre Bewegungen und die Zukunft der Demokratie
  • Anhang
  • Literatur.