Unzeitgemäße Utopien : : Migrantinnen zwischen Selbsterfindung und Gelehrter Hoffnung.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Kultur und soziale Praxis
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2015.
{copy}2015.
Year of Publication:2015
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Kultur und soziale Praxis
Online Access:
Physical Description:1 online resource (305 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover Unzeitgemäße Utopien
  • Inhalt
  • Vorwort
  • I THEORETISCHER RAHMEN
  • 1 Einführung: Migrantinnen und Utopiediskurse
  • 1.1 Das Ende der Utopie?
  • 1.2 Vorüberlegungen und Herangehensweise
  • 2 Utopie und Migration
  • 2.1 Allgemeine Überlegungen zum Utopiebegriff
  • 2.2 „Migrieren" und „Visionenentwicklung" als pathologische Praxen
  • 2.3 Die Politik des Raumes
  • 2.3.1 Vom Kartographieren und Annektieren: Zum Zusammenhang von Utopien und (Post-)Kolonialismus
  • 2.3.2 Die Grenze als Metapher
  • 2.3.3 Heterotopien: Verwirklichte Utopien
  • 2.4 Von Selbsterfindung und Gelehrter Hoffnung
  • 2.4.1 Ernst Bloch und das Gelehrte Hoffen
  • 2.4.2 Michel Foucault: Utopie, Selbsterfindung und die Frage der Macht
  • 3 Migration und Politisierung
  • 3.1 Migration und die Idee der Nation
  • 3.2 Zur politischen Bedeutung von Migrationsgeschichte(n)
  • 3.3 Migrantinnen der Nachfolgegenerationen
  • 3.3.1 Zwischen Essentialisierung und Auflehnung
  • 3.3.2 Politische Organisiertheit
  • 4 Theoretisch-empirische Bewegungen
  • 4.1 Gruppendiskussion und Focus Groups
  • 4.2 Theoretisches Sampling
  • 4.3 Die Protagonistinnen: Eine Skizze
  • 4.4 Erhebungsverfahren und Auswertungsschritte
  • 4.5 Darstellung der Ergebnisse - Analyse in drei Bildern und zwei Exkursen
  • II UTOPIEFRAGMENTE IN DREI BILDERN UND ZWEI EXKURSEN
  • 5 Selbsterfindung
  • 5.1 Identitäts-Politiken oder vom Umgang mit dem ‚Anderssein'
  • 5.1.1 Die Suche nach den eigenen Wurzeln: Ein Dilemma
  • 5.1.2 Identität problematisiert
  • 5.1.3 Von der Freundschaft
  • 5.2 Den Verhältnissen widerstehen
  • 5.2.1 Strategien und Programmatiken
  • 5.2.2 Zersplitterte Bündnispolitik
  • Erster Exkurs: Der Witz und das Lachen
  • 6 Grenze
  • 6.1 (Nationale) Grenzen und Gewalt
  • 6.1.1 Zwischen Ankunft und Rückkehr
  • 6.1.2 Körper-Grenzen
  • 6.2 Suche nach Grenzenlosigkeit
  • 7 Räume
  • 7.1 Gelebte Räume.
  • 7.1.1 Schutzräume
  • 7.1.2 Dystopische Schreckensräume
  • 7.2 Erträumte Räume
  • 7.2.1 Die visionäre Kraft der Metropolen
  • 7.2.2 Politische Räume
  • 7.3 Mobilität als Lebensprinzip - Spaced-Off
  • Zweiter Exkurs: Dissimilation als Strategie
  • Schlussbetrachtung: Utopische Visionen und Verletzlichkeit
  • Anhang
  • Literatur.