Konstruktionen von Europa : : Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Global Studies
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2015.
{copy}2015.
Year of Publication:2015
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Global Studies
Online Access:
Physical Description:1 online resource (326 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 5006955668
ctrlnum (MiAaPQ)5006955668
(Au-PeEL)EBL6955668
(OCoLC)1049912416
collection bib_alma
record_format marc
spelling Quenzel, Gudrun.
Konstruktionen von Europa : Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union.
1st ed.
Bielefeld : transcript, 2015.
{copy}2015.
1 online resource (326 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Global Studies
Cover Konstruktionen von Europa -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Theoretische und methodische Vorüberlegungen -- 1.1 Kollektive Identität als Ergebnis eines Identifikationsprozesses -- 1.1.1 Subjekt der Identifikation -- 1.1.2 Objekte der Identifikation -- 1.1.3 Verhältnis von Subjekt und Identifikationsobjekt -- 1.2 Subjekte und Identifikationsobjekte als Effekte diskursiver Praxis in der diskurstheoretischen Tradition Michel Foucaults -- 1.2.1 Wissens- und Bedeutungsproduktion -- 1.2.2 Subjektkonstitution und Identitätsproduktion -- 1.2.3 Diskursive Strategien als Interventionen im „Kampf um die Deutungsmacht" -- 1.3 Überlegungen zur empirischen Erfassbarkeit von Diskursen -- 1.3.1 Das Problem der Zirkularität -- 1.3.2 Die Feldanalysen Pierre Bourdieus als Ausgangspunkt für Diskursanalysen -- 1.4 Planung und Aufbau der Untersuchung -- 2. Der diskursive Kontext europäischer Kulturpolitik -- 2.1 Die gesellschaftliche Funktion von Kunst und ihr Beitrag zur Formierung kollektiver Identität -- 2.1.1 Hoch- und Populärkultur -- 2.1.2 Kulturelles Kapital und Kunstrezeption -- 2.1.3 Im Feld der Macht - in Opposition zur Macht -- 2.1.4 Der Kampf um künstlerische Anerkennung -- 2.1.5 Prozesse der Inklusion - die Vermittlung (nationaler) kultureller Codes -- 2.2 Kunst und Kulturpolitik -- 2.2.1 Unterschiede und Gemeinsamkeiten nationaler Kulturpolitik in (West-)Europa -- 2.2.2 Interventionen im kulturellen Feld -- 2.2.3 Funktionen und Aufgaben der EU-Kulturpolitik -- 2.2.4 Entstehung und Relevanz der geltenden Rechtsakte zur Kulturpolitik -- 3. Konstruktionen von Europa -- 3.1 Kontinent Europa -- 3.1.1 Bedeutende Gegenidentitäten: „der Osten" und die USA -- 3.1.2 Subkontinent Balkan -- 3.2 Zivilisation und technischer Fortschritt -- 3.3 Christliches Abendland -- 3.3.1 Säkularisierung -- 3.4 Ästhetische Einheit.
3.5 Diskussionskultur und reflexive Wissensgemeinschaft -- 3.6 Europa der Nationen -- 3.7 Klassen, Schichten, Milieus -- 3.8 Arbeitsethik und Wohlfahrtsstaat -- 3.9 Wertegemeinschaft und Verfassungspatriotismus -- 3.10 Europa als Kommunikationsgemeinschaft -- 3.11 Negative Erinnerungsgemeinschaft -- 3.12 Konstruktionen von Europa mit ihren internen und externen Anderen -- 4. Analyse der Europakonstruktionen in den geltenden Rechtsakten -- 4.1 Vom „Europa der Nationen" zur „Nation Europa"? -- 4.1.1 Territoriale Identitäten - homogene Kulturen -- 4.1.2 Einheit in der Vielfalt -- 4.1.3 Umwertung nationaler in europäische Kulturgüter -- 4.1.4 Nationale Vergangenheit - europäische Zukunft -- 4.1.5 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen: Umwertung nationaler Identität -- 4.2 Europa - zwischen kultureller Vielfalt und ästhetischer Einheit -- 4.2.1 Ein gemeinsames europäisches Kulturerbe -- 4.2.2 Die Vererbung des Kulturerbes -- 4.2.3 Kunst repräsentiert -- 4.2.4 Kollektivkonstruktion durch kulturelle Ereignisse -- 4.2.5 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen: Repräsentation und Netzwerke -- 4.3 Europa als Wertegemeinschaft -- 4.3.1 Europäischer Verfassungspatriotismus -- 4.3.2 Die Freiheit der Kunst -- 4.3.3 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen: Repräsentation demokratischer Kultur -- 4.4 Die europäische Kommunikationsgemeinschaft -- 4.4.1 Zusammenarbeit und Vernetzung -- 4.4.2 Einbindung der Bürger/innen in den Kommunikationsraum -- 4.4.3 Die Intellektuellen als Träger europäischer Identität -- 4.4.4 Vernetzte Repräsentationen -- 4.4.5 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen: Netzwerke und Repräsentation -- 4.5 Selten verwendete Europabilder -- 4.5.1 Kontinent Europa: im Dialog mit den Anderen -- 4.5.2 Keine christliche Gemeinschaft -- 4.5.3 Zivilisation und technischer Fortschritt -- 4.5.4 Reflexive Wissensgemeinschaft.
4.5.5 Wohlfahrtsstaat und Arbeitsethik -- 4.5.6 Europa als negative Erinnerungsgemeinschaft -- 4.6 Strategien europäischer Identitätskonstruktionen -- 5. Kulturelle Repräsentationen von Europa - Zwei europäische Kulturhauptstädte im Vergleich -- 5.1 Kontinent Europa: Im Dialog mit sich selbst -- 5.1.1 Graz: Von der Brücke zwischen Ost und West zur Mitte Europas -- 5.1.2 Das Schengener Abkommen und die EU-Außengrenzen -- 5.1.3 Salamanca: kultureller Kreuzungspunkt -- 5.2 Christliches Abendland -- 5.3 Ästhetische Einheit: Europa und die Welt -- 5.3.1 Die Herausstellung der (west-)europäischen Kunstgeschichte -- 5.3.2 Die gezielte Inklusion Osteuropas in den europäischen Kunstdiskurs -- 5.3.3 Japan als neues europäisches Gegenüber -- 5.4 Europa der Nationen -- 5.5 Reflexive Wissensgemeinschaft: Universitäts- und Rechtskultur -- 5.6 Europa als Wertegemeinschaft: Toleranz, Demokratie und Menschenrechte -- 5.7 Negative Erinnerungsgemeinschaft: Europäisierung von Opfern und Tätern -- 5.8 Selten verwendete Europabilder -- 5.8.1 Zivilisation und technischer Fortschritt -- 5.8.2 Klassen, Schichten, Milieus -- 5.8.3 Arbeitsethik und Wohlfahrtsstaat -- 5.8.4 Die europäische Kommunikationsgemeinschaft -- 5.9 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen -- 6. Fazit und Ausblick -- 7. Literatur -- 8. Analysierte Dokumente -- 9. Anhang.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic books.
Print version: Quenzel, Gudrun Konstruktionen von Europa Bielefeld : transcript,c2015 9783899424140
ProQuest (Firm)
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6955668 Click to View
language German
format eBook
author Quenzel, Gudrun.
spellingShingle Quenzel, Gudrun.
Konstruktionen von Europa : Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union.
Global Studies
Cover Konstruktionen von Europa -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Theoretische und methodische Vorüberlegungen -- 1.1 Kollektive Identität als Ergebnis eines Identifikationsprozesses -- 1.1.1 Subjekt der Identifikation -- 1.1.2 Objekte der Identifikation -- 1.1.3 Verhältnis von Subjekt und Identifikationsobjekt -- 1.2 Subjekte und Identifikationsobjekte als Effekte diskursiver Praxis in der diskurstheoretischen Tradition Michel Foucaults -- 1.2.1 Wissens- und Bedeutungsproduktion -- 1.2.2 Subjektkonstitution und Identitätsproduktion -- 1.2.3 Diskursive Strategien als Interventionen im „Kampf um die Deutungsmacht" -- 1.3 Überlegungen zur empirischen Erfassbarkeit von Diskursen -- 1.3.1 Das Problem der Zirkularität -- 1.3.2 Die Feldanalysen Pierre Bourdieus als Ausgangspunkt für Diskursanalysen -- 1.4 Planung und Aufbau der Untersuchung -- 2. Der diskursive Kontext europäischer Kulturpolitik -- 2.1 Die gesellschaftliche Funktion von Kunst und ihr Beitrag zur Formierung kollektiver Identität -- 2.1.1 Hoch- und Populärkultur -- 2.1.2 Kulturelles Kapital und Kunstrezeption -- 2.1.3 Im Feld der Macht - in Opposition zur Macht -- 2.1.4 Der Kampf um künstlerische Anerkennung -- 2.1.5 Prozesse der Inklusion - die Vermittlung (nationaler) kultureller Codes -- 2.2 Kunst und Kulturpolitik -- 2.2.1 Unterschiede und Gemeinsamkeiten nationaler Kulturpolitik in (West-)Europa -- 2.2.2 Interventionen im kulturellen Feld -- 2.2.3 Funktionen und Aufgaben der EU-Kulturpolitik -- 2.2.4 Entstehung und Relevanz der geltenden Rechtsakte zur Kulturpolitik -- 3. Konstruktionen von Europa -- 3.1 Kontinent Europa -- 3.1.1 Bedeutende Gegenidentitäten: „der Osten" und die USA -- 3.1.2 Subkontinent Balkan -- 3.2 Zivilisation und technischer Fortschritt -- 3.3 Christliches Abendland -- 3.3.1 Säkularisierung -- 3.4 Ästhetische Einheit.
3.5 Diskussionskultur und reflexive Wissensgemeinschaft -- 3.6 Europa der Nationen -- 3.7 Klassen, Schichten, Milieus -- 3.8 Arbeitsethik und Wohlfahrtsstaat -- 3.9 Wertegemeinschaft und Verfassungspatriotismus -- 3.10 Europa als Kommunikationsgemeinschaft -- 3.11 Negative Erinnerungsgemeinschaft -- 3.12 Konstruktionen von Europa mit ihren internen und externen Anderen -- 4. Analyse der Europakonstruktionen in den geltenden Rechtsakten -- 4.1 Vom „Europa der Nationen" zur „Nation Europa"? -- 4.1.1 Territoriale Identitäten - homogene Kulturen -- 4.1.2 Einheit in der Vielfalt -- 4.1.3 Umwertung nationaler in europäische Kulturgüter -- 4.1.4 Nationale Vergangenheit - europäische Zukunft -- 4.1.5 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen: Umwertung nationaler Identität -- 4.2 Europa - zwischen kultureller Vielfalt und ästhetischer Einheit -- 4.2.1 Ein gemeinsames europäisches Kulturerbe -- 4.2.2 Die Vererbung des Kulturerbes -- 4.2.3 Kunst repräsentiert -- 4.2.4 Kollektivkonstruktion durch kulturelle Ereignisse -- 4.2.5 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen: Repräsentation und Netzwerke -- 4.3 Europa als Wertegemeinschaft -- 4.3.1 Europäischer Verfassungspatriotismus -- 4.3.2 Die Freiheit der Kunst -- 4.3.3 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen: Repräsentation demokratischer Kultur -- 4.4 Die europäische Kommunikationsgemeinschaft -- 4.4.1 Zusammenarbeit und Vernetzung -- 4.4.2 Einbindung der Bürger/innen in den Kommunikationsraum -- 4.4.3 Die Intellektuellen als Träger europäischer Identität -- 4.4.4 Vernetzte Repräsentationen -- 4.4.5 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen: Netzwerke und Repräsentation -- 4.5 Selten verwendete Europabilder -- 4.5.1 Kontinent Europa: im Dialog mit den Anderen -- 4.5.2 Keine christliche Gemeinschaft -- 4.5.3 Zivilisation und technischer Fortschritt -- 4.5.4 Reflexive Wissensgemeinschaft.
4.5.5 Wohlfahrtsstaat und Arbeitsethik -- 4.5.6 Europa als negative Erinnerungsgemeinschaft -- 4.6 Strategien europäischer Identitätskonstruktionen -- 5. Kulturelle Repräsentationen von Europa - Zwei europäische Kulturhauptstädte im Vergleich -- 5.1 Kontinent Europa: Im Dialog mit sich selbst -- 5.1.1 Graz: Von der Brücke zwischen Ost und West zur Mitte Europas -- 5.1.2 Das Schengener Abkommen und die EU-Außengrenzen -- 5.1.3 Salamanca: kultureller Kreuzungspunkt -- 5.2 Christliches Abendland -- 5.3 Ästhetische Einheit: Europa und die Welt -- 5.3.1 Die Herausstellung der (west-)europäischen Kunstgeschichte -- 5.3.2 Die gezielte Inklusion Osteuropas in den europäischen Kunstdiskurs -- 5.3.3 Japan als neues europäisches Gegenüber -- 5.4 Europa der Nationen -- 5.5 Reflexive Wissensgemeinschaft: Universitäts- und Rechtskultur -- 5.6 Europa als Wertegemeinschaft: Toleranz, Demokratie und Menschenrechte -- 5.7 Negative Erinnerungsgemeinschaft: Europäisierung von Opfern und Tätern -- 5.8 Selten verwendete Europabilder -- 5.8.1 Zivilisation und technischer Fortschritt -- 5.8.2 Klassen, Schichten, Milieus -- 5.8.3 Arbeitsethik und Wohlfahrtsstaat -- 5.8.4 Die europäische Kommunikationsgemeinschaft -- 5.9 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen -- 6. Fazit und Ausblick -- 7. Literatur -- 8. Analysierte Dokumente -- 9. Anhang.
author_facet Quenzel, Gudrun.
author_variant g q gq
author_sort Quenzel, Gudrun.
title Konstruktionen von Europa : Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union.
title_sub Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union.
title_full Konstruktionen von Europa : Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union.
title_fullStr Konstruktionen von Europa : Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union.
title_full_unstemmed Konstruktionen von Europa : Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union.
title_auth Konstruktionen von Europa : Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union.
title_new Konstruktionen von Europa :
title_sort konstruktionen von europa : die europäische identität und die kulturpolitik der europäischen union.
series Global Studies
series2 Global Studies
publisher transcript,
publishDate 2015
physical 1 online resource (326 pages)
edition 1st ed.
contents Cover Konstruktionen von Europa -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Theoretische und methodische Vorüberlegungen -- 1.1 Kollektive Identität als Ergebnis eines Identifikationsprozesses -- 1.1.1 Subjekt der Identifikation -- 1.1.2 Objekte der Identifikation -- 1.1.3 Verhältnis von Subjekt und Identifikationsobjekt -- 1.2 Subjekte und Identifikationsobjekte als Effekte diskursiver Praxis in der diskurstheoretischen Tradition Michel Foucaults -- 1.2.1 Wissens- und Bedeutungsproduktion -- 1.2.2 Subjektkonstitution und Identitätsproduktion -- 1.2.3 Diskursive Strategien als Interventionen im „Kampf um die Deutungsmacht" -- 1.3 Überlegungen zur empirischen Erfassbarkeit von Diskursen -- 1.3.1 Das Problem der Zirkularität -- 1.3.2 Die Feldanalysen Pierre Bourdieus als Ausgangspunkt für Diskursanalysen -- 1.4 Planung und Aufbau der Untersuchung -- 2. Der diskursive Kontext europäischer Kulturpolitik -- 2.1 Die gesellschaftliche Funktion von Kunst und ihr Beitrag zur Formierung kollektiver Identität -- 2.1.1 Hoch- und Populärkultur -- 2.1.2 Kulturelles Kapital und Kunstrezeption -- 2.1.3 Im Feld der Macht - in Opposition zur Macht -- 2.1.4 Der Kampf um künstlerische Anerkennung -- 2.1.5 Prozesse der Inklusion - die Vermittlung (nationaler) kultureller Codes -- 2.2 Kunst und Kulturpolitik -- 2.2.1 Unterschiede und Gemeinsamkeiten nationaler Kulturpolitik in (West-)Europa -- 2.2.2 Interventionen im kulturellen Feld -- 2.2.3 Funktionen und Aufgaben der EU-Kulturpolitik -- 2.2.4 Entstehung und Relevanz der geltenden Rechtsakte zur Kulturpolitik -- 3. Konstruktionen von Europa -- 3.1 Kontinent Europa -- 3.1.1 Bedeutende Gegenidentitäten: „der Osten" und die USA -- 3.1.2 Subkontinent Balkan -- 3.2 Zivilisation und technischer Fortschritt -- 3.3 Christliches Abendland -- 3.3.1 Säkularisierung -- 3.4 Ästhetische Einheit.
3.5 Diskussionskultur und reflexive Wissensgemeinschaft -- 3.6 Europa der Nationen -- 3.7 Klassen, Schichten, Milieus -- 3.8 Arbeitsethik und Wohlfahrtsstaat -- 3.9 Wertegemeinschaft und Verfassungspatriotismus -- 3.10 Europa als Kommunikationsgemeinschaft -- 3.11 Negative Erinnerungsgemeinschaft -- 3.12 Konstruktionen von Europa mit ihren internen und externen Anderen -- 4. Analyse der Europakonstruktionen in den geltenden Rechtsakten -- 4.1 Vom „Europa der Nationen" zur „Nation Europa"? -- 4.1.1 Territoriale Identitäten - homogene Kulturen -- 4.1.2 Einheit in der Vielfalt -- 4.1.3 Umwertung nationaler in europäische Kulturgüter -- 4.1.4 Nationale Vergangenheit - europäische Zukunft -- 4.1.5 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen: Umwertung nationaler Identität -- 4.2 Europa - zwischen kultureller Vielfalt und ästhetischer Einheit -- 4.2.1 Ein gemeinsames europäisches Kulturerbe -- 4.2.2 Die Vererbung des Kulturerbes -- 4.2.3 Kunst repräsentiert -- 4.2.4 Kollektivkonstruktion durch kulturelle Ereignisse -- 4.2.5 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen: Repräsentation und Netzwerke -- 4.3 Europa als Wertegemeinschaft -- 4.3.1 Europäischer Verfassungspatriotismus -- 4.3.2 Die Freiheit der Kunst -- 4.3.3 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen: Repräsentation demokratischer Kultur -- 4.4 Die europäische Kommunikationsgemeinschaft -- 4.4.1 Zusammenarbeit und Vernetzung -- 4.4.2 Einbindung der Bürger/innen in den Kommunikationsraum -- 4.4.3 Die Intellektuellen als Träger europäischer Identität -- 4.4.4 Vernetzte Repräsentationen -- 4.4.5 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen: Netzwerke und Repräsentation -- 4.5 Selten verwendete Europabilder -- 4.5.1 Kontinent Europa: im Dialog mit den Anderen -- 4.5.2 Keine christliche Gemeinschaft -- 4.5.3 Zivilisation und technischer Fortschritt -- 4.5.4 Reflexive Wissensgemeinschaft.
4.5.5 Wohlfahrtsstaat und Arbeitsethik -- 4.5.6 Europa als negative Erinnerungsgemeinschaft -- 4.6 Strategien europäischer Identitätskonstruktionen -- 5. Kulturelle Repräsentationen von Europa - Zwei europäische Kulturhauptstädte im Vergleich -- 5.1 Kontinent Europa: Im Dialog mit sich selbst -- 5.1.1 Graz: Von der Brücke zwischen Ost und West zur Mitte Europas -- 5.1.2 Das Schengener Abkommen und die EU-Außengrenzen -- 5.1.3 Salamanca: kultureller Kreuzungspunkt -- 5.2 Christliches Abendland -- 5.3 Ästhetische Einheit: Europa und die Welt -- 5.3.1 Die Herausstellung der (west-)europäischen Kunstgeschichte -- 5.3.2 Die gezielte Inklusion Osteuropas in den europäischen Kunstdiskurs -- 5.3.3 Japan als neues europäisches Gegenüber -- 5.4 Europa der Nationen -- 5.5 Reflexive Wissensgemeinschaft: Universitäts- und Rechtskultur -- 5.6 Europa als Wertegemeinschaft: Toleranz, Demokratie und Menschenrechte -- 5.7 Negative Erinnerungsgemeinschaft: Europäisierung von Opfern und Tätern -- 5.8 Selten verwendete Europabilder -- 5.8.1 Zivilisation und technischer Fortschritt -- 5.8.2 Klassen, Schichten, Milieus -- 5.8.3 Arbeitsethik und Wohlfahrtsstaat -- 5.8.4 Die europäische Kommunikationsgemeinschaft -- 5.9 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen -- 6. Fazit und Ausblick -- 7. Literatur -- 8. Analysierte Dokumente -- 9. Anhang.
isbn 9783839404140
9783899424140
genre Electronic books.
genre_facet Electronic books.
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6955668
illustrated Not Illustrated
oclc_num 1049912416
work_keys_str_mv AT quenzelgudrun konstruktionenvoneuropadieeuropaischeidentitatunddiekulturpolitikdereuropaischenunion
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)5006955668
(Au-PeEL)EBL6955668
(OCoLC)1049912416
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Global Studies
is_hierarchy_title Konstruktionen von Europa : Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union.
container_title Global Studies
marc_error Info : No Determination made, defaulting to MARC8 --- [ 856 : z ]
_version_ 1792331062759653376
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06665nam a22004093i 4500</leader><controlfield tag="001">5006955668</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073846.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s2015 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839404140</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783899424140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)5006955668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6955668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1049912416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quenzel, Gudrun.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstruktionen von Europa :</subfield><subfield code="b">Die europäische Identität und die Kulturpolitik der Europäischen Union.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld :</subfield><subfield code="b">transcript,</subfield><subfield code="c">2015.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">{copy}2015.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (326 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Global Studies</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Cover Konstruktionen von Europa -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Theoretische und methodische Vorüberlegungen -- 1.1 Kollektive Identität als Ergebnis eines Identifikationsprozesses -- 1.1.1 Subjekt der Identifikation -- 1.1.2 Objekte der Identifikation -- 1.1.3 Verhältnis von Subjekt und Identifikationsobjekt -- 1.2 Subjekte und Identifikationsobjekte als Effekte diskursiver Praxis in der diskurstheoretischen Tradition Michel Foucaults -- 1.2.1 Wissens- und Bedeutungsproduktion -- 1.2.2 Subjektkonstitution und Identitätsproduktion -- 1.2.3 Diskursive Strategien als Interventionen im „Kampf um die Deutungsmacht" -- 1.3 Überlegungen zur empirischen Erfassbarkeit von Diskursen -- 1.3.1 Das Problem der Zirkularität -- 1.3.2 Die Feldanalysen Pierre Bourdieus als Ausgangspunkt für Diskursanalysen -- 1.4 Planung und Aufbau der Untersuchung -- 2. Der diskursive Kontext europäischer Kulturpolitik -- 2.1 Die gesellschaftliche Funktion von Kunst und ihr Beitrag zur Formierung kollektiver Identität -- 2.1.1 Hoch- und Populärkultur -- 2.1.2 Kulturelles Kapital und Kunstrezeption -- 2.1.3 Im Feld der Macht - in Opposition zur Macht -- 2.1.4 Der Kampf um künstlerische Anerkennung -- 2.1.5 Prozesse der Inklusion - die Vermittlung (nationaler) kultureller Codes -- 2.2 Kunst und Kulturpolitik -- 2.2.1 Unterschiede und Gemeinsamkeiten nationaler Kulturpolitik in (West-)Europa -- 2.2.2 Interventionen im kulturellen Feld -- 2.2.3 Funktionen und Aufgaben der EU-Kulturpolitik -- 2.2.4 Entstehung und Relevanz der geltenden Rechtsakte zur Kulturpolitik -- 3. Konstruktionen von Europa -- 3.1 Kontinent Europa -- 3.1.1 Bedeutende Gegenidentitäten: „der Osten" und die USA -- 3.1.2 Subkontinent Balkan -- 3.2 Zivilisation und technischer Fortschritt -- 3.3 Christliches Abendland -- 3.3.1 Säkularisierung -- 3.4 Ästhetische Einheit.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.5 Diskussionskultur und reflexive Wissensgemeinschaft -- 3.6 Europa der Nationen -- 3.7 Klassen, Schichten, Milieus -- 3.8 Arbeitsethik und Wohlfahrtsstaat -- 3.9 Wertegemeinschaft und Verfassungspatriotismus -- 3.10 Europa als Kommunikationsgemeinschaft -- 3.11 Negative Erinnerungsgemeinschaft -- 3.12 Konstruktionen von Europa mit ihren internen und externen Anderen -- 4. Analyse der Europakonstruktionen in den geltenden Rechtsakten -- 4.1 Vom „Europa der Nationen" zur „Nation Europa"? -- 4.1.1 Territoriale Identitäten - homogene Kulturen -- 4.1.2 Einheit in der Vielfalt -- 4.1.3 Umwertung nationaler in europäische Kulturgüter -- 4.1.4 Nationale Vergangenheit - europäische Zukunft -- 4.1.5 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen: Umwertung nationaler Identität -- 4.2 Europa - zwischen kultureller Vielfalt und ästhetischer Einheit -- 4.2.1 Ein gemeinsames europäisches Kulturerbe -- 4.2.2 Die Vererbung des Kulturerbes -- 4.2.3 Kunst repräsentiert -- 4.2.4 Kollektivkonstruktion durch kulturelle Ereignisse -- 4.2.5 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen: Repräsentation und Netzwerke -- 4.3 Europa als Wertegemeinschaft -- 4.3.1 Europäischer Verfassungspatriotismus -- 4.3.2 Die Freiheit der Kunst -- 4.3.3 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen: Repräsentation demokratischer Kultur -- 4.4 Die europäische Kommunikationsgemeinschaft -- 4.4.1 Zusammenarbeit und Vernetzung -- 4.4.2 Einbindung der Bürger/innen in den Kommunikationsraum -- 4.4.3 Die Intellektuellen als Träger europäischer Identität -- 4.4.4 Vernetzte Repräsentationen -- 4.4.5 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen: Netzwerke und Repräsentation -- 4.5 Selten verwendete Europabilder -- 4.5.1 Kontinent Europa: im Dialog mit den Anderen -- 4.5.2 Keine christliche Gemeinschaft -- 4.5.3 Zivilisation und technischer Fortschritt -- 4.5.4 Reflexive Wissensgemeinschaft.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4.5.5 Wohlfahrtsstaat und Arbeitsethik -- 4.5.6 Europa als negative Erinnerungsgemeinschaft -- 4.6 Strategien europäischer Identitätskonstruktionen -- 5. Kulturelle Repräsentationen von Europa - Zwei europäische Kulturhauptstädte im Vergleich -- 5.1 Kontinent Europa: Im Dialog mit sich selbst -- 5.1.1 Graz: Von der Brücke zwischen Ost und West zur Mitte Europas -- 5.1.2 Das Schengener Abkommen und die EU-Außengrenzen -- 5.1.3 Salamanca: kultureller Kreuzungspunkt -- 5.2 Christliches Abendland -- 5.3 Ästhetische Einheit: Europa und die Welt -- 5.3.1 Die Herausstellung der (west-)europäischen Kunstgeschichte -- 5.3.2 Die gezielte Inklusion Osteuropas in den europäischen Kunstdiskurs -- 5.3.3 Japan als neues europäisches Gegenüber -- 5.4 Europa der Nationen -- 5.5 Reflexive Wissensgemeinschaft: Universitäts- und Rechtskultur -- 5.6 Europa als Wertegemeinschaft: Toleranz, Demokratie und Menschenrechte -- 5.7 Negative Erinnerungsgemeinschaft: Europäisierung von Opfern und Tätern -- 5.8 Selten verwendete Europabilder -- 5.8.1 Zivilisation und technischer Fortschritt -- 5.8.2 Klassen, Schichten, Milieus -- 5.8.3 Arbeitsethik und Wohlfahrtsstaat -- 5.8.4 Die europäische Kommunikationsgemeinschaft -- 5.9 Integrationsstrategien und Subjektanrufungen -- 6. Fazit und Ausblick -- 7. Literatur -- 8. Analysierte Dokumente -- 9. Anhang.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Quenzel, Gudrun</subfield><subfield code="t">Konstruktionen von Europa</subfield><subfield code="d">Bielefeld : transcript,c2015</subfield><subfield code="z">9783899424140</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Global Studies</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6955668</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection>