Organisierte Umwelt : : Umweltdienstleistungsfirmen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Science Studies
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2015.
©2015.
Year of Publication:2015
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Science Studies
Online Access:
Physical Description:1 online resource (338 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover Organisierte Umwelt
  • Inhalt
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 1. TEIL: INTERSYSTEMISCHE ORGANISATIONEN
  • 2. Funktionale Differenzierung und Umweltdienstleistungsfirmen als intersystemische Organisationen
  • 2.1 Differenzierung oder Entdifferenzierung
  • 2.2 Mikrosoziologie, Differenzierung, Organisation
  • 2.3 Luhmanns Lücken
  • 2.4 Intersystemische Organisationen
  • 2.5 Wissensgesellschaft als Kontext der Entstehung von Umweltdienstleistungsfirmen
  • 2.6 Exkurs: Beschreibungssprache und funktionale Differenzierung
  • 2. TEIL: GESCHICHTE DER UMWELTDIENSTLEISTUNGSFIRMEN
  • 3. Gründungsbiographien
  • 3.1 Biographien und intersystemische Organisationen
  • 3.2 Wissenschaftliche Grundlagen
  • 3.3 Etwas Sinnvolles tun: Die Gemeinwohlorientierung als biographisches Ereignis
  • 3.4 Von der Gemeinwohlorientierung zur Politisierung
  • 3.5 Die Etablierung der Umwelt seit Mitte der 1980er Jahre: Ihr Niedergang und die Normalisierung der Biographien
  • 4. Firmengründungen
  • 4.1 Projektemacher
  • 4.2 Von Projekten zu Organisationen
  • 4.3 Tochterfirmen und neue Abteilungen
  • 5. Eine kurze Geschichte der Umweltdienstleistungen
  • 5.1 Gibt es ein Feld „Umweltdienstleistungen"?
  • 5.2 Zentrierung
  • 5.3 Sozialisierung
  • 3. TEIL: ETHNOGRAPHIE
  • 6. Organisationsstruktur und „Interdisziplinarität"
  • 6.1 Disziplinen und Abteilungen
  • 6.2 Die Struktur der Umweltdienstleistungsfirmen
  • 6.3 Wie entstehen Strukturen und welche Folgen haben sie?
  • 6.4 Zum Verhältnis von Disziplin und Abteilung
  • 7. Die Genese von Projekten
  • 7.1 Das Neue in Wissenschaft und Wirtschaft
  • 7.2 Selbstbeschreibung zwischen Politik und Wissenschaft
  • 7.3 Die Organisation neuer Projekte
  • 8. Arbeit in Projekten
  • 8.1 Wem gehört ein Projekt? Die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen
  • 8.2 Integration als Folge von Komplexitätsdiskursen.
  • 8.3 Typen der Integration: Nebeneinanderstellen, Homogenisierung, Partizipation, professionelles Handeln
  • 8.4 Greenspeak, oder die Schwierigkeit evaluativer Diskurse
  • 9. Qualitätsbeurteilung
  • 9.1 Qualitätsbeurteilung in der Wissenschaft und in Professionen
  • 9.2 Die Prozeduralisierung der Qualitätsbeurteilung: Qualitätsmanagement, Stundenkalkulation, Begleitgruppen
  • 10. Schluss
  • Anhang: Methoden und Beschreibung der untersuchten Firmen
  • Bibliographie.