Politische Bildung Für Die Digitale Öffentlichkeit : : Umgang Mit Politischer Information und Kommunikation in Digitalen Räumen.

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Wiesbaden : : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2021.
{copy}2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (222 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Inhaltsverzeichnis
  • Herausgeber- und Autorenverzeichnis
  • Über die Herausgeber
  • Autorenverzeichnis
  • 1 Einleitende Überlegungen zu einer Politischen Bildung für die digitale Öffentlichkeit
  • 1 Umgang mit politischer Information und Kommunikation in digitalen Räumen: Was soll und kann die Politische Bildung beitragen?
  • 2 Die Beiträge
  • 3 Quo vadis?
  • Teil I Wissenschaftliche Zugänge zu politischer Information und Kommunikation in digitalen Räumen
  • 2 Demokratische Öffentlichkeit und der Filterblasen-Effekt - ein Problem für die Politische Bildung?
  • 1 Öffentlichkeitstheoretische Grundlegung
  • 1.1 Diskurs- und Delibarationsöffentlichkeitstheorien
  • 1.2 Theorien der subalternen und agonistischen Öffentlichkeit
  • 1.3 Elite- oder Defizitöffentlichkeitstheorien
  • 1.4 Liberaldemokratische Öffentlichkeitstheorien
  • 1.5 Empirische und deskriptive Öffentlichkeitstheorien
  • 1.6 Zusammenfassung
  • 2 Reaktionen seitens bzw. Aufgaben der Politischen Bildung
  • 2.1 It's the Allgemeinbildung, stupid
  • 3 Bildung Schluss
  • 1 Erziehung zur Mündigkeit
  • 2 Streit der Fakultäten
  • 3 Kritik als Tugend
  • 4 Die Algorithmisierung öffentlicher Kommunikation
  • 1 Einführung
  • 2 Leben in einer digitalen Medienwelt
  • 3 Die Algorithmisierung der Öffentlichkeit
  • 4 Medienkompetenz als zentraler Aspekt politischer Bildung
  • 5 Schlussfolgerungen
  • 5 Medienkompetenz als Schlüssel für Demokratiekompetenz
  • 1 Einleitung
  • 2 Dimensionen von Medienkompetenz
  • 3 Demokratiekompetenz als Ziel politischer Bildung
  • 4 Veränderungen der Medienlandschaft und -nutzung
  • 5 Die Janusköpfigkeit der digitalen Onlinewelten
  • 6 Herausforderungen für Demokratie und Politische Bildung
  • 6 Digitale Kommunikation und transnationale Öffentlichkeit(en)
  • 1 Politische Bildung und Öffentlichkeit(en) zwischen Ent- und Repolitisierung.
  • 2 ‚Kommunikativer Kapitalismus' oder ‚Demokratie 2.0'?
  • 3 Politische Kommunikations- und Handlungsfähigkeit in transnationalen sozialen Bewegungen
  • 3.1 Soziale Bewegungen als „Lern-/Handlungsraum"
  • 3.2 Fridays for Future: globale Bewegung aufgeklärter Weltbürger*innen?
  • 4 Die Politik der Vielen: Gegenöffentlichkeit und (Wieder-)Aneignung gesellschaftlicher Gestaltungsräume
  • 7 Politische Neutralität vs. politische Normativität in der politischen Bildung
  • 1 Parlamentarische Anfragen und Onlinemeldeplattformen als Mittel im Kulturkampf um die politische Bildung
  • 1.1 AfD und die Bezugnahme auf den Beutelsbacher Konsens
  • 1.2 AfD und die Onlinemeldeplattform „Neutrale Schulen"
  • 2 Verbote der AfD Onlineplattformen „Neutrale Schulen"
  • 3 Auswirkungen der AfD-Onlineplattformen - das Beispiel der Ida Ehre Schule in Hamburg
  • 4 Kreativer und vielfältiger Protest gegen die Onlineplattformen „Neutrale Schulen"
  • 5 Was sind notwendige Konsequenzen?
  • 8 Sie sind Fake News!
  • 1 Alles Fake News!
  • 2 Fake News? Ein Begriff erobert den Diskurs
  • 3 Wenn du das sagst: Gründe, etwas für wahr zu halten
  • 4 „Sie sind Fake News!" Ein Angriff auf theoretische Autorität
  • 5 Ein analytischer Zugang zu Fake News für die Politische Bildung
  • 9 Wenn Wahrheit wertlos wird
  • 1 Lügen und Bullshit in der Politik
  • 2 Bullshit: Eine genauere Charakterisierung
  • 3 Demonstrativer Bullshit
  • 4 Demonstrativer Bullshit im politischen Raum: Normen und Deliberation
  • 5 Demonstrativer Bullshit Digital
  • 6 Politische Bildung in der Verantwortung
  • Teil I Werkstattberichte
  • 10 Partizipation, digitale Technologien und gesellschaftlicher Dialog in der Stapferhaus-Ausstellung „FAKE. Die ganze Wahrheit"
  • 1 Das Stapferhaus als „Stätte der menschlichen Begegnung und geistigen Auseinandersetzung"
  • 2 Gesellschaftlicher Dialog im „Amt für die ganze Wahrheit".
  • 3 Digitale Technologien als Mittel für Partizipation
  • 3.1 Faktencheck in der „Dienststelle für Wahrheitsfindung und -sicherung"
  • 3.2 Lügen beurteilen in der „Zentralen Lügenanlaufstelle"
  • 3.3 „Die Wahrheit braucht Dich!"
  • 11 Onlinebeteiligung als politische Bildung
  • 1 #NichtEgal
  • 2 How2Influence
  • 3 Fazit
  • 12 Erratum zu: Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit
  • Erratum zu: M. S. Hubacher und M. Waldis (Hrsg.), Politische Bildung für die digitale Öffentlichkeit, https://doi.org/10.1007/978-3-658-33255-6.